

Taulman TECH-G Filament ist ein extrem zähes PETG-Polymer, das nach FDA CFR 177.1315 zugelassen und zertifiziert ist. Taulman TECH-G Filament ist als technisches Material bekannt, mit hunderten von Spezifikationen in Bezug auf Festigkeit und Haltbarkeit im Laufe der Zeit, chemische Beständigkeit, weltweite Zertifizierungen und Datenblätter.
Es handelt sich um ein Material, das für den Einsatz in der Konstruktion und Architektur entwickelt wurde. Laut Hersteller verfügt Taulman 3D über die chemische Konfiguration, die von allen PET-Filamenten die beste Viskosität, die geringste Schrumpfung und die beste Bindung für den 3D-Druck bietet. Es ist auch in der Transparenz dem T-Glase-Filament sehr ähnlich (beide sind PET-Filamente).
PETG-Filamente sind eine modifizierte Version des einfacheren PET; es ist ein ungiftiges thermoplastisches Polymer, das bei der Herstellung von Kleidung und Produkten wie Behältern verwendet wird. PETG-Filamente erfreuen sich aufgrund ihrer niedrigen Schmelztemperatur und ihrer Langlebigkeit immer größerer Beliebtheit, was sie zu einer guten Alternative zu jedem ABS oder Nylon macht.
Die meisten Ingenieurbüros fertigen Prototypen in PLA oder ABS an, um zu prüfen, ob die "Form und Designtauglichkeit" stimmt. Oft möchte man jedoch Prototypen herstellen und die Festigkeit (die Hauptbeschränkung ist in der Regel die Zugfestigkeit) und die Verwendbarkeit testen, aber die Basis-Filamente lassen dies nicht zu; daher hat das TECH-G-Filament seine Daseinsberechtigung.
TECH-G Filament wurde als neues Material im 3D-Druck eingeführt, das eine erhöhte Zugfestigkeit bietet und genau das richtige Maß an Dehnung aufweist, um funktionale Prototypen herzustellen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PETG |
Format | 50 g / 1000 g |
Dichte | 1.27 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm - 1 Kg) ± 327 / (Ø 2.85 mm - 1 Kg) ± 123 |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 235 - 242 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 55 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 40 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | 3 % |
Zugfestigkeit | 40 MPa |
Zugmodul | 440 MPa |
Biegefestigkeit | 55 MPa |
Biegemodul | 1500 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Stoßfestigkeit | 5 KJ/m² |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | 217 ºC |
Erweichungstemperatur | 77 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | 10 % |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
FDA-Zertifizierung | CFR 177.1315 |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 50 mm |
Spulenbreite | 50 mm |
Obwohl die ideale Temperatur für jeden 3D-Drucker variieren kann, liegt der Durchschnitt bei 238 ºC. Das Drucken bei einer zu hohen Temperatur kann zu Blasenbildung im Druck führen, und das Drucken bei einer zu niedrigen Temperatur kann zu einem völlig stumpfen Ergebnis führen.
Es ist ratsam, die unteren Lüfter zu verwenden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die ideale Temperatur je nach verwendetem Extruder einzustellen. Das Filament ist für jeden Düsentyp geeignet. Was die Druckgeschwindigkeit angeht, ist es ratsam, mit der gleichen Geschwindigkeit wie ABS zu drucken (ca. 40 mm / s), obwohl Sie für Drucke mit besserem Finish auch langsamer drucken können.
Die Schrumpfung für eine 0,5 mm Düse beträgt 2,5 mm; daher kann diese Regel auf jedes Düsenverhältnis angewandt werden. Auch die ideale Betttemperatur reicht von 45 bis 68 ºC.