search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Creality AFU für Halot X1 Drucker

CR-AFU
81,82 € 81,82 €
zzgl. MwSt.
Mengenrabatt
Menge Rabatt Preis
5 5% 5% 77,73 € 77,73 €
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 5 - 7 Tagen
Lieferbar innerhalb von 5 - 7 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Mittwoch 12 November - Freitag 14 November

Im Bereich des 3D-Drucks mit Harz machen Präzision, Zuverlässigkeit und ein kontinuierlicher Arbeitsablauf den Unterschied zwischen experimentellen Ergebnissen und professionellen Produktionen. Das automatische Harz-Zuführsystem AFU, entwickelt von Creality, revolutioniert das Druckerlebnis mit dem HALOT-X1, indem es die Harzzufuhr und das Recycling automatisiert, den manuellen Aufwand reduziert und eine gleichbleibende Qualität bei jedem Druck gewährleistet – selbst bei hochkomplexen Projekten.

Video 1: Harz-3D-Drucker Halot-X1 mit dem automatischen AFU-Harz-Zuführsystem. Quelle: Piocreat

Vollständige Automatisierung des Harz-Zuführprozesses

Das System optimiert die Produktivität, indem es niedrige Harzstände erkennt und automatisch das benötigte Material zuführt, um Unterbrechungen oder Ausfälle durch Materialmangel zu vermeiden. Nach Abschluss des Druckvorgangs wird das überschüssige Harz automatisch recycelt, wodurch Abfall reduziert und die Wartung des Tanks erleichtert wird. Dieser kontinuierliche Prozess ermöglicht ein effizienteres Arbeiten ohne ständige Überwachung und verbessert die Stabilität und Gesamtleistung des Druckers.

RFID-Erkennung und intelligente Kompatibilität

Dank der RFID-Erkennungstechnologie identifiziert das System automatisch den verwendeten Harztyp und passt die Druckparameter intelligent an. Diese Integration gewährleistet eine vollständige Kompatibilität mit dem HALOT-X1, beseitigt Konfigurationsfehler und beschleunigt die Vorbereitung jedes Druckauftrags, was ein reibungsloses und professionelles Druckerlebnis bietet.

Harz-3D-Drucker Halot-X1 neben dem AFU-Modul.

Foto 1: Harz-3D-Drucker Halot-X1 neben dem AFU-Modul. Quelle: Creality

Temperaturkontrolle und Echtzeitüberwachung

Das integrierte Heizmodul hält das Harz bei 36 °C, wodurch seine ideale Viskosität erhalten bleibt und ein gleichmäßiger Fluss während des gesamten Druckvorgangs sichergestellt wird. Außerdem zeigt das Steuerdisplay in Echtzeit das verbleibende Harzvolumen an, was die Planung von Nachfüllungen erleichtert und unerwartete Stopps verhindert. Diese präzise Kontrolle von Temperatur und Menge sorgt für konsistente, detailreiche und unterbrechungsfreie Ergebnisse.

Kompaktes Design und mühelose Konnektivität

Das kompakte, moderne und funktionale Design des Systems passt perfekt zur HALOT-X1-Umgebung, benötigt nur minimalen Platz und bietet eine einfache Plug-and-Play-Installation. Die direkte Steuerung über den Touchscreen des Druckers vereinfacht die Bedienung und sorgt für eine nahtlose Integration in jeden professionellen Arbeitsablauf.

Effizienz, Qualität und Präzision für den professionellen 3D-Druck

Diese Lösung wurde entwickelt, um die Effizienz von Harz-3D-Druckern zu maximieren, den Materialverbrauch zu reduzieren und das Detailniveau jeder gedruckten Komponente zu erhöhen. Ideal für Designstudios, Labore, Werkstätten oder Prototyping-Umgebungen, die Leistung, Zuverlässigkeit und professionelle Qualität suchen, stellt dieses System eine unverzichtbare Ergänzung für den fortgeschrittenen 3D-Druck dar.

Das AFU-Modul ist kompakt und bietet eine Plug-and-Play-Installation

Foto 2: Das AFU-Modul ist kompakt und bietet eine Plug-and-Play-Installation. Quelle: Creality

Allgemeine Informationen

Hersteller Creality
Technologie SLA / LED-LCD / DLP
Kompatibilität Halot-X1

Andere

HS Code 8477.50

Installation und Verbindung

  • Stellen Sie sicher, dass die Einheit gemäß dem offiziellen HALOT-X1-Handbuch montiert wird.
  • Überprüfen Sie, dass der Zufuhrschlauch korrekt angeschlossen ist, ohne Knicke oder zu enge Bögen, die den Fluss einschränken könnten.

Harzverwendung und Kompatibilität

  • Verwenden Sie Harzflaschen, die mit dem System kompatibel sind, idealerweise mit RFID-Etikett, falls das Modell dies unterstützt. Die RFID-Funktion ermöglicht das automatische Laden der Harzparameter.
  • Überprüfen Sie vor einem großen Projekt, dass der Harzstand ausreichend ist: die Einheit ermöglicht die Überwachung von Resten und Stand.

Harztemperaturkontrolle

  • Der integrierte Heizer erwärmt das Harz auf etwa 30-45 °C, um die Viskosität zu verbessern. Dies hilft in kalten Umgebungen oder wenn das Harz zähflüssiger ist.
  • In sehr kalter Umgebung stellen Sie sicher, dass das System die Temperatur erreicht hat, bevor Sie einen kritischen Druck starten.

Fluss und Zufuhr während des Drucks

  • Die Einheit sollte während des Druckvorgangs aktiv sein, um zuzufüttern und je nach Modell überschüssiges Harz aufzufangen.
  • Es ist ratsam, einen Harzvorrat zu lassen, um zu verhindern, dass der Druck mitten im Prozess wegen Materialmangel stoppt.

Wartung und Reinigung

  • Reinigen Sie regelmäßig den Zufuhrschlauch, um Verstopfungen oder Harzrückstände zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie das Erkennungsmodul und dessen Verkabelung, um sicherzustellen, dass Pegel- und Gewichtssensoren korrekt arbeiten.
  • Wenn Sie den Harztyp wechseln, reinigen Sie das System gründlich, um Mischungen zu vermeiden, die Aushärtungsprobleme oder Blasen verursachen könnten.

Vor dem Drucken

  • Stellen Sie sicher, dass das Harz korrekt flüssig ist, ohne große Blasen oder Feststoffe.
  • Überprüfen Sie, dass der Harzstand für die Dauer des Drucks ausreichend ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das System im Modus „automatische Zufuhr“ und nicht „manuell“ ist (falls konfigurierbar).
  • Bei der ersten Verwendung oder nach längerer Nichtbenutzung einen kurzen Testdruck durchführen, um Lecks, stabile Zufuhr und funktionierende Sensoren zu prüfen.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Verwenden Sie die Einheit nicht, ohne die Kompatibilität von Flasche/Harz zu prüfen: Erkennt das System die RFID-Flasche nicht, müssen Sie Parameter manuell einstellen oder ein Risiko eingehen.
  • In sehr kalter oder schlecht belüfteter Umgebung kann die Aufheizzeit länger dauern: Stellen Sie sicher, dass das Harz die optimale Temperatur erreicht hat, bevor Sie drucken.
  • Wesentliche Reinigung: Harz ist empfindlich, getrocknete Rückstände oder Staub können Fehler verursachen.
  • Beobachten Sie bei den ersten Drucken, dass das System keine Zufuhrfehler oder unerwartete niedrige Harzstandwarnungen anzeigt.

Related products