search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Delta WASP 40100 - 3D-Keramik/Ton-Drucker

WASP-40100
8.590,00 € 8.590,00 €
zzgl. MwSt.
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 6 - 10 Tagen
Lieferbar innerhalb von 6 - 10 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Montag 17 November - Freitag 21 November

Finanzierung möglich durch Leasing oder Miete. Mehr Informationen

ab 132,00 €/Monat
(Steuer nicht inbegriffen)

Der 3D-Keramikdrucker WASP 40100 LDM setzt neue Maßstäbe in der professionellen keramischen additiven Fertigung. Entwickelt zum Drucken von Objekten bis zu 1 Meter Höhe, kombiniert er Geschwindigkeit, Leistung und absolute Materialkontrolle. Die fortschrittliche Liquid Deposition Modeling (LDM)-Technologie ermöglicht das Arbeiten mit Ton, Porzellan, Steinzeug und feuerfesten Materialien und gewährleistet perfekte Ergebnisse in jeder Schicht.

Genutzt von Universitäten wie Stuttgart, Staffordshire, Plymouth und Columbia, hat sich diese Maschine zu einem weltweit führenden Werkzeug für Forschung, Design und fortgeschrittene Keramikproduktion entwickelt.

Mit dem 3D-Keramikdrucker WASP 40100 LDM gedruckte Objekte

Mit dem 3D-Keramikdrucker WASP 40100 LDM gedruckte Objekte

Foto XX: Mit dem 3D-Keramikdrucker WASP 40100 LDM gedruckte Objekte. Quelle: WASP

Überlegene Leistung mit professioneller Extrusionstechnologie

Das Herzstück dieses Druckers ist der WASP LDM 3.0 Keramik-Extruder, ausgestattet mit einem Edelstahl-Schneckensystem, das den Materialfluss präzise steuert, saubere Rückzüge ermöglicht und schnelle Materialstopps sicherstellt – selbst bei großformatigen Drucken.

Die XL-Version erhöht das Potenzial mit Düsen bis zu 8 mm Durchmesser und erhöht den Materialfluss ohne Verlust der Definition. Jedes Teil wird mit Auflösungen von 0,5 mm bis 5 mm gedruckt, bei Geschwindigkeiten bis zu 150 mm/s für anspruchsvolle Projekte.

Mit dem 3D-Keramikdrucker WASP 40100 LDM gedruckte Objekte

Mit dem 3D-Keramikdrucker WASP 40100 LDM gedruckte Objekte

Fotos 3 und 4: Mit dem 3D-Keramikdrucker WASP 40100 LDM gedruckte Objekte. Quelle: WASP

24/7 Dauerproduktion: Die Revolution von CFS- und APS-Systemen

Dank des Continuous Feeding Systems (CFS) kann der 3D-Keramikdrucker ohne Unterbrechung drucken, Material kontinuierlich zuführen und Tankbegrenzungen eliminieren. Zusammen mit dem Automated Production System (APS), das benutzte Tabletts automatisch ersetzt, wird dieser Drucker zu einer 24/7-Digitalfabrik, die täglich Hunderte von Teilen produzieren kann.

Vasen, architektonische Fassaden, Beschichtungen, Skulpturen und industrielle Prototypen werden automatisch, präzise und ohne direkte Aufsicht gefertigt, was Kosten senkt und Rentabilität maximiert.

Video 1: 24/7-Druck – die WASP 40100 LDM ermöglicht eine digitale Fabrik, die automatisch kundenspezifische Teile dank CFS- und APS-Systemen produziert. Quelle: WASP

Interaktives Design, Intelligente Steuerung und Fernüberwachung

Das 7-Zoll-TFT-Touchscreen mit 60-LED-RGB-Leiste bietet fortschrittliche Steuerung. Die integrierte Kamera ermöglicht die Echtzeitüberwachung des Drucks und das Erstellen von Timelapses direkt vom Panel oder mobilen Gerät.

Mit Netzwerkverbindung kann der Drucker über Smartphone, Tablet oder PC gesteuert werden und bietet volle Flexibilität auch aus der Ferne.

Internationale Erfolgsgeschichten

  1. Lebende Architektur für Bienen und Pilze – Asya Ilgun (Universität Graz, TU Graz)
    Die Forscherin Asya Ilgun nutzte den 3D-Keramikdrucker, um biohybride Bienenstöcke aus Myzel und Ton zu erschaffen. Dank der LDM-Präzision konnten poröse und kontinuierliche Strukturen für Bienenkolonien und Pilzwachstum hergestellt werden.

    3D-gedruckter Bienenstock aus Ton und Myzel zur Förderung des Pilzwachstums.
    3D-gedruckter Bienenstock aus Ton und Myzel.
    3D-gedruckter Bienenstock aus Ton und Myzel.
    Fotos 5,6 und 7: 3D-gedruckter Bienenstock aus Ton und Myzel. Quelle: WASP
  2. Keramikinstallation für das Natural History Museum in London
    Während der Ausstellung Fixing Our Broken Planet wurden 1.686 modulare Keramikmodule in nur drei Monaten hergestellt, davon 40 % recyceltes Material. Dies wurde durch automatisierte Serienproduktion und den großformatigen 3D-Drucker möglich.
    Installationen gedruckt mit WASP-Technologie für Fixing Our Broken Planet im Natural History Museum, London.
    Installationen gedruckt mit WASP-Technologie für Fixing Our Broken Planet.
    Installationen gedruckt mit WASP-Technologie für Fixing Our Broken Planet.
    Fotos 8, 9 und 10: Installationen für Fixing Our Broken Planet. Quelle: WASP
  3. Keramikskulpturen für Insekten – Raphaël Emine
    Der französische Künstler Raphaël Emine schuf eine Sammlung biomorpher Skulpturen und Insektenhotels mit diesem Drucker. Mit kontinuierlichen Zuführungssystemen konnten komplexe Designs in verschiedenen Maßstäben realisiert werden, die Kunst, Ökologie und Technologie verbinden.

    3D-gedruckte Insektenhotel-Skulpturen aus Keramik.
    Insektenhotel-Skulpturen.
    Insektenhotel-Skulpturen.
    Insektenhotel-Skulpturen.
    Fotos 11-14: Insektenhotel-Skulpturen. Quelle: WASP

Maximale Vielseitigkeit bei Materialien und parametrischer Software

Kompatibel mit rotem Ton, Porzellan, Steinzeug, feuerfesten Materialien, Schnellzementen und Geopolymeren, passt sich der 3D-Keramikdrucker künstlerischen, architektonischen und industriellen Projekten an.

Druck mit Schnellzement und Geopolymeren über manuelles Edelstahlextruder mit Selbstreinigung.

Foto 15: Druck mit Schnellzement und Geopolymeren über manuelles Edelstahlextruder mit Selbstreinigung. Quelle: WASP

Die WASP App bietet parametrisches Modellieren und intuitives 3D-Slicing, um einzigartige Designs nach Form, Textur und Größe zu erstellen. Die Integration mit Simplify3D® ermöglicht vollständige Kontrolle über Druckqualität und Geschwindigkeit.

Neue parametrische 3D-Modellierungssoftware für individuelle Ton-Designs.

Video 2: Neue parametrische 3D-Modellierungssoftware für individuelle Ton-Designs. Quelle: WASP.

Leistung und Präzision im Dienst der Innovation

Jedes technische Detail wurde für maximale Leistung bei minimaler menschlicher Intervention entwickelt:

  • Druckvolumen: Ø 400 mm × 1000 mm
  • Maximale Geschwindigkeit: 150 mm/s
  • Stromverbrauch: 200 W
  • Luftdruck: 8 bar
  • Abmessungen: 85 × 77 × 195 cm
  • Gewicht: 84 kg

Entwickelt für intensive Produktion, fortgeschrittene Forschung und künstlerische Kreation, repräsentiert dieser 3D-Keramikdrucker die Zukunft der professionellen keramischen additiven Fertigung.

Intelligente, präzise und nachhaltige Keramikfertigung

Der WASP 40100 LDM 3D-Keramikdrucker ist mehr als eine Maschine: Er ist eine intelligente industrielle Plattform, die jede Werkstatt in eine nachhaltige digitale Fabrik verwandeln kann.

Mit von führenden Universitäten und internationalen Designstudios validierter Technologie sowie nachweisbaren Ergebnissen in Architektur, Kunst und Materialwissenschaft ist er das ultimative Werkzeug für diejenigen, die Leistung, Präzision und unbegrenzte kreative Freiheit suchen.

Extruder des WASP 3D-Ton-Druckers. Quelle: WASP

Foto 16: Extruder des WASP 3D-Ton-Druckers. Quelle: WASP

Allgemeine Informationen

Hersteller WASP
Technologie LAM

Druckereigenschaften

Druckvolumen Ø 400 x h 1000 mm
Anzahl von Extrudern 1
Durchmesser der Düse 1.5 mm, 2 mm, 3 mm | [Optional LDM WASP Extruder XL 3.0] 4 mm, 6 mm, 8 mm
Art der Anzeige Touch
Bildschirmgröße 7"

Software und Konnektivität

Software Windows | Mac | Linux | Cura | SLic3r | Simplify 3D
Unterstützte Dateien .stl, .obj, .gcode

Druckeigenschaften

Betriebstemperatur in der Umgebung 15-30 ºC

Elektrische Eigenschaften

Eingabe 220/ 240 V 50/ 60 Hz (110V on request)

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen 850 x 770 x 1950 mm
Gewicht 84 Kg

Andere

HS Code 8477.5900

Immobilien-Highlights

Druckvolumen
Ø 400 x h 1000 mm
Extruder
1

Related products