

FELIXprinters ist ein niederländischer Designer und Hersteller von professionellen 3D-Druckern für innovative Anwendungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Entwicklung, Produktion und Produktentwicklung. Eines ihrer Sonderprodukte ist der flexible und anpassungsfähige BIOprinter, der speziell für die Extrusion einer breiten Palette von Materialtypen (z. B. Biotinten) und Viskositäten (bis zu 64 000 Centipoise) für Forschungszwecke im Bereich des Bioprinting entwickelt wurde.
Der BIOprinter wurde zusammen mit einem Early Stage Researchers Team von training4crm und der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dänemark entwickelt und durch das Programm Horizont 2020 der Europäischen Union (H2020-MSCA-ITN-2016) im Rahmen des Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network und der Finanzhilfevereinbarung Nr. 722779 finanziert.
Das einzigartige Design des BIOprinters ermöglicht das gleichzeitige Bedrucken desselben Teils mit zwei verschiedenen Materialtypen dank der leicht austauschbaren 2 Druckköpfe (Dual Head Dispensing). Jeder Druckkopf kann jede handelsübliche 5 ml Luer-Lock-Spritze anstelle von teuren Markenprodukten verwenden, was die Betriebskosten erheblich senkt. Der präzise Rückzugsmechanismus mit einem hochwertigen linearen Schrittmotor sorgt für einen korrekten Materialfluss und eine korrekte Dosierung sowie dafür, dass kein Material ausläuft. Der Extruder, der nicht in Gebrauch ist, hebt sich, um zu verhindern, dass die Nadel mit dem gedruckten Objekt kollidiert, wodurch Druckfehler und Kreuzkontaminationen vermieden werden. Der BIOprinter kann auch leicht an standardisierte Petrischalen, Wellplatten und Kulturplatten angepasst werden, so dass es keine Einschränkungen bei der Art der zu verwendenden Instrumente und Materialien gibt.
Der BIOprinter ist nicht nur ein offenes System (kompatibel mit allen Arten von Laborgeräten und -ausrüstungen wie Spritzen und Petrischalen), sondern auch ein offenes Material. Einige der Biotinten und Gelatinen, die mit dem BIOprinter von FELIXprinters kompatibel sind, sind die BIO INX-Materialien, die sich ideal für Anwendungen in der regenerativen Medizin oder für das Screening von Medikamenten und Kosmetika eignen, oder die fortschrittlichen Claro-Gelatinen für das Tissue Engineering.
Die Spritze und das Druckbett des BIOprinters können Temperaturen von 4-75 ºC erreichen (effiziente und schnelle Kühlung/Heizung), und das optionale Hochleistungs-UV-Härtungsmodul (365 nm) erfüllt die doppelte Aufgabe, den Druckbereich zu sterilisieren (der Drucker selbst ist vollständig sterilisierbar) und das lichtempfindliche Material bis zur gewünschten Konsistenz auszuhärten. Für zusätzlichen Schutz kann optional eine UV-blockierende PC/PETG-Abdeckeinheit erworben werden. Das Druckbett und die Düsen werden automatisch nivelliert und mit hoher Genauigkeit kalibriert, um jederzeit eine perfekte erste Schicht zu gewährleisten, und der Drucker meldet, wenn das Material in der Düse aufgebraucht ist. Die Druckplatte des BIOprinters ist eine Aluminium-Sandwichplatte mit einer Stahlflexplatte, aber es ist auch möglich, eine optionale Einheit für ein homogen temperiertes Druckbett (3-45 ºC) zu erwerben.
Der BIOprinter bietet ein Bauvolumen von 130 x 210 x 130 mm, eine Baugeschwindigkeit von 20 mm/s (abhängig von der Materialviskosität), eine Auflösung von 1.6 Mikrometer (XY) und 0.5 Mikrometer (Z), eine Schichtauflösung von bis zu 50 Mikrometer und eine typische Druckgenauigkeit von ± 0.05 mm für Teile unter 20 mm Größe. Mit dem BIOprinter ist es möglich, selbst bei sehr empfindlichen und kleinen Teilen eine hohe Detailgenauigkeit zu erzielen.
Der BIOprinter ist vollständig kompatibel mit der branchenüblichen und marktführenden Laminiersoftware Simplify3D (Software beim Kauf mit vorkonfigurierten Einstellungen enthalten) und STL-, OBJ- und 3MF-Dateien. Der BIOprinter wird über einen handlichen, aber leistungsstarken Touchscreen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einem integrierten Druckserver gesteuert. Dank dieser Funktion können Dateien über eine drahtlose Verbindung überwacht, synchronisiert und von verschiedenen Benutzern gemeinsam genutzt werden, wodurch sich der BIOprinter ideal für Anwendungen in 3D-Druckerfarmen eignet. Dank des 2-MP-Kameramoduls, das über ein Smartphone oder einen PC zugänglich ist, ist auch eine erweiterte Kontrolle und die Erstellung von Zeitraffervideos möglich. Während des Drucks werden auf dem Bildschirm des Druckers die Dauer des Drucks, die voraussichtliche Fertigstellungszeit, Informationen zur Kalibrierung sowie Kurzanleitungen angezeigt.
Um den BIOprinter noch vielseitiger zu machen, hat FELIXprinters darauf geachtet, das gesamte Ökosystem so aufrüstbar, flexibel und anpassungsfähig wie möglich zu gestalten. In Kombination mit den für die Konstruktion verwendeten industrietauglichen Materialien macht dies den BIOprinter zu einem äußerst nachhaltigen Gerät, das ein Leben lang hält und die Anforderungen einer breiten Palette von Forschungsanwendungen erfüllt, ohne unnötige Kosten zu verursachen. Mit dem BIOprinter ist es möglich, empfindliche Objekte mit großer Genauigkeit zu drucken und wirklich bahnbrechende Forschung zu betreiben, ohne dass es zu Einschränkungen oder übermäßigen Investitionen kommt.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Felix Printers |
Technologie | LAM |
Bescheinigungen | - |
Druckereigenschaften |
|
Druckvolumen | 130 x 210 x 130 mm |
Anzahl von Extrudern | 1-2 |
Durchmesser der Düse | 0.26 / 0.34 / 0.41 / 0.51 / 0.61 mm |
Art der Anzeige | Touch |
Sensor für das Filamentende | ✓ |
Druckoberfläche | Flexibel |
Selbstnivellierung | ✓ |
Integrierte Webkamera | ✓ |
Bildschirmgröße | 5" |
Sensor für das Materialende | ✓ |
Software und Konnektivität |
|
Software | - |
Unterstützte Dateien | STL / OBJ / 3MF |
Konnektivität | WiFi / Ethernet / USB |
Druckeigenschaften |
|
Auflösung der Positionierung XY | 1.6 µm |
Auflösung der Positionierung Z | 0.15 µm |
Höhe der Schicht | 0.05 - 0.5 mm |
Maximale Extrusionstemperatur | 75 ºC |
Maximale Basistemperatur | 75 ºC |
Maximale Kammertemperatur | 20 ºC |
Betriebstemperatur in der Umgebung | 15-32 ºC |
Empfohlene Materialviskosität | 50-1000 Pa.s |
Maximale Druckgeschwindigkeit | 40 mm/s |
Elektrische Eigenschaften |
|
Eingabe | 100-240 V, 4 A, 50-60 Hz, 221 W max. |
Ausgabe | 24 V DC, 9.2 A |
Verbrauch | - W |
Abmessungen und Gewicht |
|
Abmessungen | - mm |
Gewicht | 15 Kg |
Abmessungen der Verpackung | 780 x 530 x 250 mm |
Gewicht der Verpackung | 20 Kg |
Andere |
|
HS Code | 8477.5900 |
Modell | BIOprinter |
---|---|
Hersteller | FELIXprinters |
Technologie | Motorisierte volumetrische Dosierung Schrittmotor der Spindel |
Bescheinigungen | - |
Druckereigenschaften | |
Druckvolumen | 130 x 210 x 130 mm |
Extrusion | Einzel und Doppel |
Durchmesser des Filaments | - |
Verfügbare Düsendurchmesser | - |
Verfügbare Materialdüsen | - |
Bildschirm | 5-Zoll-Touchscreen |
Elektronik | - |
Firmware | - |
End-of-Material-Sensor | ✓ |
Düsenverstopfungssensor | - |
Druckoberfläche | Abnehmbare flexible Platte |
Selbstnivellierung | ✓ |
Luftfilter | - |
Integrierte Webcam | ✓ |
Druckeigenschaften | |
Auflösung der Positionierung (XYZ) | XY: 1.6 µm Z: 0.15 µm |
Höhe der Schicht | - |
Max. Druckgeschwindigkeit | 40 mm/s |
Maximale Viskosität des Materials | ≤ 64 000 CP |
Volumetrischer Durchfluss | - |
Volumetrische Auflösung | - |
Auflösung der Schicht | 50-500 µm |
Max. Extrusionstemperatur | 4-75 ºC |
Max. Basistemperatur | 4-75 ºC |
Max. Kammertemperatur | - |
Betriebstemperatur in der Umgebung | 15-32 ºC |
Software und Konnektivität | |
Software | - |
Unterstützte Dateien | STL / OBJ / 3MF |
Konnektivität | WiFi / Ethernet / USB |
Elektrische Eigenschaften | |
Eingang | 100-240 V, 4 A, 50-60 Hz, 221 W max. |
Ausgang | 24 V DC, 9.2 A |
Verbrauch | - |
Abmessungen und Gewicht | |
Abmessungen des Druckers | - |
Abmessungen der Verpackung | 780 x 530 x 250 mm |
Gewicht des Druckers | 15 kg |
Gewicht der Verpackung | 20 kg |
HS Code | 8477.5900 |
* Filament2print kann für jeden Benutzer eine spezielle Schulung für den 3D-Drucker anbieten sowie die Installation des Druckers beim Kunden vor Ort. Für weitere Informationen, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.