• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Crane WASP - 3D-Baudrucker

WASP-CRANE
0,00 € 0,00 €
zzgl. MwSt.
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 0 - 0 Tagen
Lieferbar innerhalb von 0 - 0 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

3D-Druck für den Bau erreicht ein neues Niveau mit der Crane WASP Technologie. Modular und kollaborativ, baut sie Häuser und komplexe Architekturprojekte mit natürlichen Materialien, Biobeton und lokalen Mischungen, reduziert Abfall und Umweltauswirkungen. Erweiterbar für jedes Projekt.

Video 1: Einführung in die Crane WASP. Quelle: WASP

Crane WASP: Präzision, Geschwindigkeit, Flexibilität

Das Crane WASP System nutzt LDM-Technologie für großformatigen Druck. Jede Einheit deckt bis zu 50 m² ab, mehrere Einheiten können 100 m²+ erreichen. Kontinuierliche Materialzufuhr für Zement, Ton, Naturfasern und lokale Zuschlagstoffe. Kompatibel mit Cura, Slic3r, Simplify3D. WiFi- oder LAN-Steuerung, Multi-Arm-Synchronisation, optimierte Bewegungen.

Verfügbare Konfigurationen

Konfiguration A – 50 m²: Eine Crane WASP Einheit, Steuerungssystem, Aluminiumstruktur, kontinuierliche Materialzufuhr und Reinigung, Installation, Schulung und Remote-Support. Ideal für modulare Häuser oder mittlere Strukturen. Schneller, effizienter und qualitativ hochwertiger Druck.

Konfiguration mit 50 m² Druckfläche

Foto 1: Druckfläche 50 m². Quelle: WASP

Konfiguration B – 100 m²+: Zwei Crane WASP Einheiten, Steuerungssystem, sechseckige Aluminiumstruktur, doppelte Zuführung und Reinigung, Installation, Schulung, Remote-Support. Perfekt für große oder komplexe Gebäude.

Konfiguration B, 100 m² Druckfläche

Foto 2: Druckfläche 100 m²+. Quelle: WASP

Internationale Erfolgsgeschichten

TECLA und Lib Earth House

TECLA ist das erste vollständig 3D-gedruckte Haus aus natürlichen und wiederverwendbaren Materialien. Mehrere Crane WASP Drucker arbeiteten gleichzeitig, um doppelte Kuppeln für Struktur, Dach und Fassade zu erstellen und maximale Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu gewährleisten.

Video 2: TECLA Haus mit natürlichen, recycelbaren und CO2-neutralen Materialien fertiggestellt. Quelle: WASP

Lib Work baute das erste funktionale 3D-gedruckte Wohnhaus aus Erde in Japan, vollständig ausgestattet. Wände ohne Zement, natürliche Materialien, Solarpaneele und Energiespeicherung. Beispiel für nachhaltiges 3D-Bauen.

Video 3: 100 m² funktionales 3D-gedrucktes Haus mit Crane WASP. Quelle: WASP

Shamballa: Offenes Labor für nachhaltigen 3D-Bau

Das Projekt Shamballa ist das größte Open-Air 3D-Drucklabor für nachhaltiges Leben und Landregeneration. Acht Hektar Forschung, Produktion und Nachhaltigkeit, inklusive Aufforstung, Agroforstwirtschaft und medizinische Botanische Gärten.

Vorteile des 3D-Baus mit Crane WASP

- Geringere Kosten und schnellere Bauzeit: 50 m² Haus in wenigen Tagen.
- Nachhaltigkeit: Lokale, recycelbare, biokompatible Materialien.
- Architektonische Flexibilität: Komplexe, maßgeschneiderte Strukturen.
- Effiziente Ressourcennutzung: Weniger Arbeit und Energie.
- Globale Anpassbarkeit: Funktioniert in jedem Klima und Gelände.

Innovation für Architektur

Crane WASP Drucker sind vollständige digitale Fertigungsplattformen. Häuser, Öko-Habitats und Strukturen präzise, schnell und nachhaltig bauen. TECLA, Lib Earth House und Shamballa zeigen, dass 3D-Druck die Zukunft nachhaltiger Architektur ist.

Innenansicht TECLA Haus. Quelle: WASP

Innenansicht TECLA Haus. Quelle: WASP

Fotos 3 und 4: Innenansichten TECLA Haus. Quelle: WASP

Allgemeine Informationen

Hersteller WASP
Technologie LAM

Druckereigenschaften

Druckvolumen Ø 8200 mm x H 3200 mm
Anzahl von Extrudern 1
Durchmesser der Düse 25, 30, 38 mm

Software und Konnektivität

Software .stl, .obj, .gcode
Software Exporter WASP GH
Konnektivität WiFi | LAN | USB

Elektrische Eigenschaften

Eingabe 220/240 V

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen [Printer] 5500 x 5800 x 4200 mm | [Pumping system] 1200 x 2000 x 2400 mm
Gewicht [Printer] 500 | [Pumping system] 300 Kg

Andere

HS Code 8477.5900

Immobilien-Highlights

Druckvolumen
Ø 8200 mm x H 3200 mm
Extruder
1