

PEEK (Polyetheretheretherketon) ist ein teilkristallines thermoplastisches technisches Polymer, das eine einzigartige Kombination aus hohen mechanischen Eigenschaften, Temperaturbeständigkeit und ausgezeichneter chemischer Beständigkeit bietet.
PEEK-Granulate sind kleine Zylinder aus hochwertigem Material. Sie enthalten kein recyceltes oder aufgearbeitetes Material. Aufgrund dieser Eigenschaften sind PEEK-Granulate perfekt für den 3D-Druck geeignet und erzielen eine hohe Druckqualität. Es gibt mehrere Methoden zur Verwendung von Granulaten im 3D-Druck:
Con la combinación de Pellets PEEK y un buen extrusor de filamento como Filastruder, es posible obtener filamento de impresión 3D con cualidades similares a las de un filamento PEEK comercial.
Bei der Verwendung von PEEK Pellets zur Herstellung von Filament mit einem Filamentextruder wie Filastruder oder bei der Verwendung eines Pellet-Extruders für den direkten 3D-Druck ist zu beachten, dass die Extrusionstemperatur in Abhängigkeit von der verwendeten Extrusionsgeschwindigkeit geregelt werden muss. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, die Anwendungshinweise des Produkts zu lesen.
Dieses Material eignet sich für Anwendungen, die sowohl Festigkeit und Steifigkeit als auch Duktilität erfordern. Es ist chemisch beständig gegen aggressive Umgebungen und geeignet für die Sterilisation für medizinische und lebensmitteltechnische Anwendungen. Es hat eine sehr gute Beständigkeit gegen UV-Strahlen und Außenbedingungen und wird für den Außeneinsatz empfohlen.
Dank seiner Eigenschaften kann PEEK-Granulat in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von mechanischen bis hin zu chirurgischen Werkzeugen, als Ersatz für originale Metallteile und Komponenten in Steckverbindern, als Isolierung für Industriepumpen oder in Fahrzeugen, um nur einige zu nennen.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Smart Materials |
Material | PEEK/PEKK |
Format | 1000 g / 5000 g |
Dichte | 1.31 g/cm³ |
Elektrische Eigenschaften |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | 4.9 % |
Zugfestigkeit | 96 MPa |
Zugmodul | 3830 MPa |
Biegefestigkeit | 121 MPa |
Biegemodul | 3700 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Stoßfestigkeit | 9.2 KJ/m² |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | - ºC |
Erweichungstemperatur | - ºC |
Verarbeitungstemperatur | 420 ºC |
MFR-Verhältnis | - |
Glasübergangstemperatur | - ºC |
Wärmeumlenkungstemperatur | - ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3901.1 |
Um PEEK im 3D-Druck zu verwenden, braucht man eine große Erfahrung im 3D-Druckbereich und einen qualifizierten 3D-Drucker dafür, da es eine Extrusionstemperatur von 370-420ºC, eine Basistemperatur von 150ºC und eine Kammertemperatur von etwa 120ºC benötigt, deshalb empfiehlt es sich, professionelle 3D-Drucker zu verwenden, die alle Anforderungen erfüllen.
Beim Drucken der gewünschten Teile mit PEEK entstehen, wie bei jedem Kunststoff, innere Spannungen, die sich in unerwünschte Brüche oder Verformungen umwandeln können. Die Beseitigung dieser Spannungen ist sehr einfach und erfordert nur einen Heißluftofen und die folgenden 5 Schritte:
Dieser Vorgang muss von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.