

Finanzierung möglich durch Leasing oder Miete. Mehr Informationen
ab 85,00 €/Monat
(Steuer nicht inbegriffen)
Flashforge ist bekannt für die Herstellung hochwertiger 3D-Druckgeräte und -materialien für den privaten und professionellen Gebrauch. Ihr Produktportfolio umfasst viele Serien von FDM-3D-Druckern, darunter die Guider-Serie mit Guider II/S-Druckern für den privaten Gebrauch und die Guider 3-Serie von professionellen 3D-Druckern. Der Guider 3 Plus 3D-Drucker ist ein Upgrade des Guider 3 Druckers, mit einem größeren Bauvolumen (350 x 350 x 600 mm), einer höheren Druckgeschwindigkeit (bis zu 250 mm/s), zahlreichen benutzerfreundlichen Lösungen und einer hohen Modellqualität (tadellose Oberflächengüte und Genauigkeit bei komplexen Geometrien, unregelmäßigen Formen und Details). Eines der interessantesten Merkmale dieses Druckers ist, dass er mit einem intelligenten Multiplattform-Managementsystem ausgestattet ist, das ihn ideal für kleine Unternehmen, Studios, Universitäten und Labors macht, die mehrere Drucker in einem reibungslosen F&E- und Design-Workflow rund um die Uhr koordinieren möchten.
Was den Guider 3 Plus Drucker noch vielseitiger macht, ist sein offenes Materialsystem. Der Guider 3 Plus ist mit Filamenten von Drittanbietern wie eSun, FusRock, Lehvoss und Polymaker kompatibel, um nur einige zu nennen. Der Guider 3 Plus ermöglicht dem Anwender den 3D-Druck mit einer breiten Palette von Standard- und technischen Materialien wie PLA, ABS, HIPS, TPU, TPE, PETG, PC, ASA, PP, PA sowie glas- und kohlefaserverstärkten Kunststoffen. Dabei ist zu beachten, dass letztere die Verwendung einer abriebfesten Düse erfordern. Diese große Freiheit bei der Wahl der Marke und des Materials ermöglicht den 3D-Druck von Prototypen und Endverbrauchsteilen mit unterschiedlichen Eigenschaften, je nach gewünschter Anwendung und Umgebung - von starren bis zu flexiblen Objekten und von Teilen für den allgemeinen Gebrauch bis hin zu Teilen, die gegen Chemikalien, Witterungseinflüsse und hohe Temperaturen resistent sind.
Der Guider 3 Plus 3D-Drucker arbeitet dank seiner sorgfältig entwickelten CoreXY-Struktur leise, reibungslos und schnell. Die genaue Positionierung des Extruders für jede Schicht des Modells, die glatte Oberfläche des Modells und die bessere Druckqualität werden durch das Design der doppelten Z-Achse mit Kugelumlaufspindel gewährleistet. Die Bauplattform des Guider 3 Plus Druckers kann dank der robusten und stabilen Z-Achsenführung und der 16-mm-TBI-Kugelumlaufspindeln auf beiden Seiten eine maximale Last von 30 kg tragen. Dadurch wird sichergestellt, dass große und schwere Modelle jederzeit stabil auf der Bauplattform stehen.
Flashforge hat darauf geachtet, den Guider 3 Plus 3D-Drucker so benutzer- und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Es gibt viele Systeme, die dem Benutzer auf lange Sicht viel Zeit sparen und den 3D-Druckprozess einfach und sicher machen. Einige dieser Lösungen sind:
Eine weitere Lösung, die dem Benutzer das Leben erleichtert und den Druckprozess reibungsloser macht, ist die in den Guider 3 Plus-Drucker integrierte Lösung zur Trocknung des Filaments. Feuchtigkeit ist der schlimmste Feind von Filamenten, da sie zu Extrusionsproblemen, Oberflächenproblemen und beeinträchtigter Teileleistung führt. Flashforge hat dieses Problem gelöst und den Guider 3 Plus 3D-Drucker mit einer doppelt abgedichteten Filament-Kammer mit Silikagel-Trockenmittel ausgestattet. Dies erspart dem Anwender nicht nur die Mühe und den Zeitaufwand für das Vortrocknen des Filaments, sondern trägt auch zu einem kompakteren und organisierteren Arbeitsraum bei, da keine zusätzliche externe Filament-Trocknungsausrüstung erforderlich ist. Dank der Trockenkammern mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1 kg kann die Luftfeuchtigkeit innerhalb von 5 Tagen auf unter 20 % gesenkt werden, indem 3 Packungen Trockenmittel in die Filament-Kammer gelegt werden. Der Feuchtigkeitsgehalt kann dank des eingebauten Hygrometers in Echtzeit überwacht werden.
Die Benutzeroberfläche des Guider 3 Plus ist einfach und intuitiv, aber sehr leistungsfähig und hochsensibel. Der 7-Zoll-LCD-Touchscreen und die Kamerafunktion ermöglichen es dem Benutzer, den 3D-Druckprozess jederzeit vollständig zu steuern, zu koordinieren und zu überwachen (Zeitraffervideos), auch durch plattformübergreifende Fernverwaltung von 3D-Druckern über FlashPrint und FlashCloud. Der intelligente Wartungsassistent bietet Lösungen für gängige Druckprobleme, spart Kommunikationszeit und realisiert eine effiziente Wartung.
Die FlashPrint Slicing Software ermöglicht auch Anfängern ein erfolgreiches Slicing, indem sie dem Benutzer Standardparameter für die meisten gängigen Filamente zur Verfügung stellt. Die akzeptierten Eingabeformate sind 3MF, STL, OBJ, FPP, BMP, PNG, JPG und JPEG, und die Ausgabeformate sind GC, G und Gcode. Der Guider 3 Plus bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten über ein USB-Kabel, eine U-Disk, Ethernet oder WiFi und ist kompatibel mit Windows XP, Vista 7/8/10 und Mac OS. Anwender, die bereits mit Slic3r, Skeinforge oder Cura arbeiten, können dies auch weiterhin tun, da Guider 3 Plus auch mit diesen Programmen kompatibel ist (Einrichtung erforderlich).
Mit dem Gudier 3 Plus 3D-Drucker hat Flashforge ein leistungsfähiges Werkzeug für ein breites Publikum und eine breite Palette von Anwendungen in vielen Sektoren entwickelt. Der Guider 3 Plus kann in allen Phasen des Produktdesignprozesses eingesetzt werden. So kann er beispielsweise bei der Produktentwicklung helfen, da schnell gedruckte Prototypen die Verifizierungszeit verkürzen, die Designoptimierung beschleunigen und die Massenproduktion bei gleichzeitiger Kostensenkung beschleunigen. Der Guider 3 Plus-Drucker kann auch schnell Vorrichtungen und Werkzeuge für Montagelinien herstellen und so die Fertigung oder den Ersatz beschädigter Ausrüstungsteile unterstützen. Darüber hinaus können mit Hilfe des Guider 3 Plus auch fertige Funktionsteile für spezifische Einzelanwendungen oder für temporäre Tests hergestellt werden. Die Einsatzmöglichkeiten des Guider 3 Plus gehen über industrielle und ingenieurtechnische Anwendungen hinaus. Der Drucker kann im akademischen Umfeld für den 3D-Druck von Lehrmitteln oder Studentenarbeiten oder in der Architektur und Kunst für den Druck von konzeptionellen Modellen oder sogar Kunst eingesetzt werden. All dies ist dank der einfachen Bedienung, der hohen Druckgeschwindigkeiten und -temperaturen und der breiten Palette an verarbeitbaren Materialien möglich.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Flashforge |
Technologie | FDM/FFF |
Bescheinigungen | CE / FCC / RoHS |
Druckereigenschaften |
|
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Druckvolumen | 350 x 350 x 600 |
Anzahl von Extrudern | 1 |
Durchmesser der Düse | 0.4 mm |
Art der Anzeige | Touch |
Elektronik | - |
Firmware | - |
Sensor für das Filamentende | ✓ |
Druckoberfläche | Flexible magnetische |
Selbstnivellierung | ✓ |
Luftfilter | HEPA |
Extrusionssystem | Direkt |
Bildschirmgröße | 7" |
Sensor für Düsenverstopfung | - |
Kompatibel mit Materialien anderer Hersteller | ✓ |
Webcam | ✓ |
Software und Konnektivität |
|
Software | FlashPrint |
Unterstützte Dateien | 3MF / STL / OBJ / FPP / BMP / PNG / JPG / JPEG |
Konnektivität | USB / Wi-Fi / Ethernet / U Disk |
Kompatibel mit Software von Drittanbietern | - |
WiFi-Konnektivität | ✓ |
LAN/Ethernet-Konnektivität | ✓ |
Elektrische Eigenschaften |
|
Eingabe | 100-240 V AC |
Ausgabe | 24 V DC / 6.25 A |
Verbrauch | 650 W |
Druckeigenschaften |
|
Auflösung der Positionierung XY | 11 µm |
Auflösung der Positionierung Z | 2.5 µm |
Höhe der Schicht | 0.05 - 0.4 mm |
Maximale Extrusionstemperatur | 320 ºC |
Maximale Basistemperatur | 120 ºC |
Maximale Kammertemperatur | 40 ºC |
Betriebstemperatur in der Umgebung | - ºC |
Abmessungen und Gewicht |
|
Abmessungen | 635.5 x 590.5 x 1060 mm |
Gewicht | - Kg |
Andere |
|
HS Code | 8477.59 |
Die neueste Version der FlashPrint-Slicing-Software kann von der Website des Herstellers heruntergeladen werden.
Aufgrund der Natur dieses Produkts kann es sein, dass wir Sie an den Hersteller zurückschicken müssen, wenn der Nutzer einen Kundendienst für dieses Produkt benötigt. Darüber hinaus kann die Funktion von 3D-Druckern, die als Bausatz verkauft werden, nicht garantiert werden, da sie vom korrekten Zusammenbau durch den Nutzer abhängt.