

Das CarbonX™ HTN+CF Filament ist eines der Materialien, die von 3DXtech angeboten werden, einem renommierten nordamerikanischen Hersteller, der sich auf technische und fortschrittliche Filamente spezialisiert hat.
CarbonX™ HTN+CF-Filament wird aus einem halbaromatischen Hochtemperatur-Nylon (HTN) in Kombination mit einer speziellen Art von Kohlenstofffaser hergestellt, die perfekt für Hochtemperatur-Polyamide geeignet ist. CarbonX™ HTN+CF ist eine ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, die eine hervorragende thermische, mechanische und chemische Beständigkeit erfordern, ohne dass die Druckbarkeit im Vergleich zu anderen Nylonfilamenten beeinträchtigt wird.
Zusätzlich zu den Eigenschaften, die das Nylon bietet, ist das CarbonX™ HTN+CF-Filament mit Kohlenstofffasern gefüllt, die zwischen 5 und 10 Mikrometer breit und entlang der Materialachse ausgerichtet sind. Dies, zusammen mit der physikalischen Zusammensetzung, verleiht diesem Material seine hervorragenden Eigenschaften.
Der Kohlefaserfüllstoff verbessert die Eigenschaften des Basispolymers (Hochtemperatur-Polyamid), indem er dessen thermische Eigenschaften, Festigkeit und Steifigkeit sowie die Dimensionsstabilität erhöht. Darüber hinaus sorgt die Kohlefaser für eine sehr markante Oberflächengestaltung.
Kohlefaserverstärkung ist ideal für alle Anwendungen, bei denen Leichtigkeit und Steifigkeit gefordert sind. Kohlefaserverstärkte Teile sind in der Luft- und Raumfahrtindustrie, im Bauwesen, im Militär und im Motorsport sehr beliebt, da sie es schaffen, weniger Material zu verwenden und Gewicht zu sparen, während sie gleichzeitig hervorragende mechanische Eigenschaften aufweisen.
So entsteht durch die Verstärkung mit Kohlenstofffasern ein 3D-Druck-Filament, das die Eigenschaften des Basispolymers, in diesem Fall Nylon, verbessert.
Einige der herausragenden Eigenschaften des CarbonX™ HTN+CF Filaments sind:
Dieses Material ist ideal für Anwender, die leichte Teile herstellen wollen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind, ohne dabei an Steifigkeit einzubüßen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PA |
Format | 50 g / 750 g |
Dichte | (ISO 1183) 1.24 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm - 0.75 Kg) ± 251.5 m / (Ø 2.85 mm - 0.75 Kg) ± 94.8 m |
Elektrische Eigenschaften |
|
Elektrischer Oberflächenwiderstand | (ASTM D257) 10⁹ Ohm/sq |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 285 - 315 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 110 - 120 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✓ |
Schichtlüfter | ✗ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | - mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 1.9 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 87 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 8200 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 95 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 7895 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | (DSC) 265 ºC |
Erweichungstemperatur | 240 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
CarbonX™ HTN+CF Filament sollte bei einer Temperatur zwischen 285 und 315 ºC gedruckt werden. Die empfohlene Betttemperatur liegt zwischen 110 und 120 ºC. Es wird empfohlen, dieses Filament in einem 3D-Drucker mit einer beheizten Kammer zu verwenden.
Um eine gute Haftung auf dem Untergrund zu gewährleisten und Verzug zu vermeiden, wird die Verwendung von Magigoo PA empfohlen.
Die empfohlene Schichthöhe beträgt 60 % des verwendeten Düsendurchmessers. Es wird nicht empfohlen, mit kohlefaserverstärkten Filamenten Schichten kleiner als 0,2 mm zu drucken.
Dieses Material ist besonders abrasiv, so dass es bei Messingdüsen zu einem schnelleren Verschleiß als bei normalem Verschleiß kommen kann. Bei Verschleiß weitet sich der Düsendurchmesser inkonsistent und der Drucker hat Extrusionsprobleme, die die Qualität des 3D-Druckteils beeinträchtigen können. Es wird daher empfohlen, gehärtete Stahldüsen zu verwenden, wie z. B. die gehärteten Stahldüsen von E3D oder Brozzl. Außerdem wird empfohlen, Düsen größer als 0,4 mm zu verwenden, um Verstopfungen zu vermeiden.
Dieses Material neigt kaum dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen. Es wird jedoch empfohlen, es in einem Vakuumbehälter wie PrintDry zu lagern oder einen Filamenttrockner wie PrintDry Pro zu verwenden.
Wenn Sie einen FDM 3D-Drucker mit einem Dual-Extruder haben und komplexe Teile 3D-drucken müssen, ist es möglich, dieses Material in Kombination mit AquaTek™ X1 UMS, einem heißwasserlöslichen Material, zu verwenden.