

In der Welt des FDM/FFF-3D-Drucks gibt es eine Materialfamilie, die sich deutlich von allen anderen abhebt: die PAEK-Familie (Polyaryletherketon oder Polyaryletherketonetherketon). Die zu dieser Klasse gehörenden Materialien sind teilkristalline Kunststoffe, die hohe Temperaturen (ca. 200 ºC) bei gleichzeitig hohen mechanischen Festigkeitswerten aushalten.
Zur PAEK-Familie gehören PEEK, PEKK und PEI. Sie alle haben eine hohe mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit und eine hohe Entflammbarkeitstemperatur.
PEEK (Polyetheretherketon) ist eines der leistungsfähigsten Polymere der Welt. PEEK hat außergewöhnliche mechanische, thermische und chemische Beständigkeitseigenschaften, was es zu einem idealen Material für einige der anspruchsvollsten Anwendungen wie Dichtungen, Zahnräder, Buchsen, Lager, Pumpen- und Kompressorkomponenten macht. Branchen wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs-, Halbleiter- und Öl-/Gasindustrie verlassen sich auf PEEK für Anwendungen, bei denen ein Versagen nicht in Frage kommt.
PEEK GF Filament ist ein aus PEEK bestehendes und mit Glasfasern verstärktes Filament, das hervorragende thermomechanische Eigenschaften bietet. Dieses Material hat eine thermische Verformungstemperatur von 310 °C und wird durch die außergewöhnlichen mechanischen und chemischen Beständigkeitseigenschaften von PEEK ergänzt.
Einige der herausragenden Eigenschaften dieses Filaments sind:
Bei diesem Filament handelt es sich um ein hochentwickeltes Material, das die Verwendung eines industriellen 3D-Druckers erfordert, der Drucktemperaturen zwischen 380 und 410°C und eine Kammertemperatur von bis zu 140°C erreicht. Aufgrund seiner Schwierigkeit beim Drucken wird dieses Filament für erfahrene Anwender empfohlen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PEEK/PEKK |
Format | 500 g |
Dichte | (ISO 1183) 1.44 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | ± 144 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 375 - 410 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 130 - 145 ºC |
Temperatur in der Kammer | 70 - 140 ºC |
Schichtlüfter | - |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | - mm/s |
Elektrische Eigenschaften |
|
Elektrischer Oberflächenwiderstand | (ASTM D257) 10¹³ Ohm/sq |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 2.5 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 105 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 7250 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 130 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 7625 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | 300 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 52 mm |
Spulenbreite | 55 mm |
Für die Verwendung von PEEK GF benötigt man eine große Erfahrung im 3D-Druckbereich und einen dafür qualifizierten 3D-Drucker, da es eine Extrusionstemperatur von 380-410 ºC, eine Basistemperatur von 130-150 ºC und eine Kammertemperatur von bis zu 140 ºC benötigt, daher wird empfohlen, industrielle 3D-Drucker zu verwenden, die alle Anforderungen erfüllen.
Um eine gute Haftung auf dem Untergrund zu gewährleisten und Verzug zu vermeiden, wird die Verwendung von Nano-Polymer-Kleber empfohlen.
Bei PEEK GF-Filament wird empfohlen, eine Düse mit mindestens 0,5 mm Ausgangsdurchmesser zu verwenden, um Verstopfungen zu vermeiden. Außerdem wird dringend empfohlen, dass die Düse aus gehärtetem Stahl besteht, da Fiberglas sehr abrasiv sein kann.