

Der rPLA EcoBlend-Filament von Filacorp veranschaulicht die Nachhaltigkeit im 3D-Druck durch die innovative Verwendung von Übergangsmaterialien aus der rPLA-Kollektion. Dieser Filament wird aus Farbübergängen während der Produktionsläufe hergestellt, indem Materialien wiederverwendet werden, die andernfalls Abfall wären, und garantiert einen abfallfreien Produktionsprozess. Mit einer Fertigungstoleranz von ±0,05 mm bietet EcoBlend zuverlässige Leistung und eine einzigartige Ästhetik. Jede Charge hat eine exklusive und einzigartige Farbe, die organisch aus den Übergängen zwischen einer Farbe und der nächsten entsteht und jede Spule zu einem echten Unikat macht.
Aufgrund seiner nachhaltigen Natur kann jedoch die Farbgenauigkeit zwischen den Chargen nicht garantiert werden, was seine Attraktivität als eine unverwechselbare und umweltbewusste Wahl für den 3D-Druck unterstreicht. In Bezug auf die mechanischen Eigenschaften ähnelt der rPLA EcoBlend Filament sehr dem Standard-PLA, was es den Nutzern ermöglicht, problemlos auf ein recyceltes Material umzusteigen, ohne Qualitätseinbußen hinzunehmen. Mit einer Izod-Schlagzähigkeit von 43 J/m, einer Dehnung bis zum Bruch von 10 %, einer Zugfestigkeit von 55 MPa und einer Biegefestigkeit von 58 MPa zeigt der rPLA EcoBlend eine robuste Haltbarkeit. Sein Biegemodul von 4800 MPa und seine Weichtemperatur von 58 ºC unterstützen zusätzlich seine Funktionalität für qualitativ hochwertige, umweltbewusste Druckprojekte.
Über die Nachhaltigkeit hinaus bietet der rPLA EcoBlend beeindruckende Druckvorteile. Er ist kompatibel mit Hochgeschwindigkeitsdruck bis zu 300 mm/s und zeigt minimale Verformung oder Schrumpfung, was konstante Ergebnisse gewährleistet. Kompatibel mit Multimaterials-Systemen, wie dem Bambu Lab AMS Modul, passt dieser Filament zu verschiedenen Spulenhaltern und ist mit beliebten FDM 3D-Druckern wie der Prusa MK4, Creality K1C, Elegoo Neptune 4 Max und Bambu Lab A1 Mini kompatibel. Mit rPLA EcoBlend können Benutzer sowohl Umwelt- als auch Leistungsziele in ihren 3D-Druckprojekten erreichen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 1 kg |
Dichte | 1.24 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ±0.05 mm |
Länge des Filaments | ±360 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 210 - 230 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 50 - 60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | 100 % |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 50 - 300 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO R180) 4.3 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 10 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 55 MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 58 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 4800 MPa |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | (ISO 1183) 202 - 218 ºC |
Erweichungstemperatur | (ISO 306) 58 ºC |
Wärmeumlenkungstemperatur | (ISO 75) 55 ºC |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 52 mm |
Spulenbreite | 68 mm |
Um eine optimale Druckqualität mit dem rPLA EcoBlend Filament zu erreichen, wird empfohlen, die Extrusionstemperatur zwischen 210-230 ºC einzustellen und das Druckbett auf 50-60 ºC zu halten. Eine beheizte Druckkammer ist nicht erforderlich, und der Kühlventilator sollte für eine optimale Oberflächenqualität auf 100 % eingestellt bleiben.
Das rPLA EcoBlend Filament unterstützt Hochgeschwindigkeitsdruck mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 mm/s. Beim Drucken mit höheren Geschwindigkeiten ist es jedoch entscheidend, die Extrusionstemperatur zu erhöhen. Zur Verbesserung der Haftung am Druckbett empfiehlt der Hersteller die Verwendung von Haftprodukten wie Magigoo oder blauem Klebeband.
Die richtige Lagerung des Filaments ist entscheidend, um die Qualität des rPLA EcoBlend zu erhalten. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit die Druckqualität beeinträchtigt, sollte das Filament in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel aufbewahrt werden. Falls das Filament zu viel Feuchtigkeit aufgenommen hat, wird empfohlen, es bei 60 ºC für 6-12 Stunden in einem Filamenttrockner zu trocknen, um die optimalen Druckeigenschaften wiederherzustellen.