

Das xMOLD-Harz von Nexa3D ist eine fortschrittliche Lösung, die speziell für das Freiform-Spritzgießen (FIM) entwickelt wurde und in einem visuell markanten transparenten Blauton präsentiert wird. Hergestellt mit Präzision, weist dieses Harz eine vollständige Löslichkeit auf, wenn es in Demontage-Lösungsmittel getaucht wird, was ein nahtloses und effizientes Nachbearbeitungserlebnis gewährleistet.
Entworfen, um die Prototypenprozesse zu optimieren, beseitigt das xMOLD-Harz die Komplexitäten, die mit dem traditionellen Formenbau verbunden sind, und bietet einen geradlinigen Ansatz zur Herstellung von Spritzgussteilen.
Bei der Untersuchung seiner mechanischen und thermischen Eigenschaften zeigt das xMOLD-Harz beeindruckende Eigenschaften:
Mit diesen Merkmalen ist das xMOLD-Harz eine zuverlässige Wahl für Fachleute, die optimale Leistung und Zuverlässigkeit bei ihren Spritzgussbemühungen suchen. Ein Nexa3D-Webinar zum xMOLD-Harz erläutert ausführlich, wie man die Entwicklung beschleunigen und die Kosten mit dem xMOLD-Harz reduzieren kann.
Aushärtungs-, Wasch-, und Sinterungeigenschaften |
|
Waschzeit | - |
Aushärtungszeit | - |
Aushärtungstemperatur | - ºC |
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Nexa 3D |
Material | Photopolymer |
Format | 5 kg |
Technologie | LED / LCD |
Wellenlänge | - nm |
Kompatible 3D-Drucker | Nexa 3D |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | - µm |
Belichtungszeit der Schicht | - |
Kühlzeit der Schicht | - |
Hebehöhe | - mm |
Freilegung der unteren Schichten | - |
Anzahl der unteren Schichten | - |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | - % |
Zugfestigkeit | (ASTM D638) 38 ± 3 MPa |
Zugmodul | (ASTM D638) 1152 ± 284 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | (ASTM D2240) Shore 80 D |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Wärmeleitfähigkeit | ISO 22007-2 (2015) 0.187 W/m K |
Andere |
|
HS Code | 2916.1 |
Nutzungsdauer (ab Herstellung) | - M |
Die im 3D-Druck hergestellten Teile mit dem Nexa 3D xMOLD-Harz erreichen ihre spezifischen Eigenschaften erst nach Nachbearbeitung durch Waschen und Aushärten. Falls zutreffend, müssen die Stützstrukturen vor dem Aushärten entfernt und das Teil gewaschen werden. Das xMOLD-Harz sollte 5 Minuten lang in 99% IPA-Alkohol gewaschen werden.
Nach dem Waschen müssen die im 3D-Druck hergestellten Teile mit dem xMOLD-Harz ungefähr 60 Minuten lang an der Luft getrocknet und dann ausgehärtet werden, entweder mit Hilfe einer LED- oder Breitbandlampe oder in der Nexa 3D Wash+Cure-Station, die speziell für das Waschen und Aushärten von Teilen entwickelt wurde, die auf dem XiP-3D-Drucker hergestellt wurden. Die empfohlenen Wasch-, Trocken- und Aushärtezeiten können auf der Website des Herstellers für jedes Nexa 3D-Harz eingesehen werden.
Beim Arbeiten mit 3D-Druckharzen müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Der Benutzer muss sicherstellen, dass der Arbeitsbereich ausreichend belüftet ist und dass zu jeder Zeit Schutzbrillen, Handschuhe und Kleidung getragen werden. Das xMOLD-Harz sollte in einem dicht verschlossenen Behälter/Harzbehälter aufbewahrt werden, um eine Harzverschlechterung durch UV-Exposition zu vermeiden. Der Behälter/Harzbehälter sollte an einem kühlen, gut belüfteten Ort fern von Hitze, Funken und offener Flamme aufbewahrt werden.
Weitere Informationen zum Drucken und Nachbearbeiten der Nexa 3D-Harze finden Sie hier.