3955 HDT280 FST Harz - Loctite 3D
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

3955 Harz - Loctite 3D

RS-LOC-3955-HDT280-BLACK-1KG
360,00 € 360,00 €
zzgl. MwSt.
Format
Farbe
Mengenrabatt
Menge Rabatt Preis
10 10% 10% 324,00 € 324,00 €
15 15% 15% 306,00 € 306,00 €
20 20% 20% 288,00 € 288,00 €
Menge

Auf Lager 2 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 4 - 6 Tagen
Lieferbar innerhalb von 4 - 6 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Mittwoch 17 September

Das Harz 3955 HDT280 FST aus der Loctite-Familie flammhemmender Photopolymere ist ein leistungsstarkes, halogenfreies, flammhemmendes Harz (UL94-V0) mit ausgezeichneten physikalischen Biege- und Zugeigenschaften sowie einer hervorragenden Oberflächenqualität. Dieses Harz hat die vertikalen Verbrennungstests erfolgreich bestanden und ist vollständig kompatibel mit den FST-Standards der Luft- und Raumfahrt (AirBus AITM2-0002, AITM2-0007, AITM3-0005). Mit diesem Material gedruckte 3D-Teile verformen sich auch in thermisch rauen Umgebungen nicht.

Das Harz 3955 HDT280 FST ist das perfekte Material für die additive Fertigung von Verbindungs- und Innenteilen für die Luft- und Raumfahrt und die Bahnindustrie, z. B. HVAC-Komponenten, Clips und Stecker für Steuersysteme, Elektronikgehäuse usw.

Ein mit dem Loctite 3955 HDT280 FST-Harz 3D-gedrucktes Teil

Bild 1: Ein mit dem Loctite 3955 HDT280 FST-Harz 3D-gedrucktes Teil. Quelle: Loctite.

Das Harz 3955 HDT280 FST wurde so formuliert, dass es sich auf industriellen DLP-Druckern optimal drucken lässt. Vor dem Drucken mit diesem Material sollte der Benutzer die Sicherheits- und technischen Informationen lesen, die im Abschnitt Downloads verfügbar sind. Im Abschnitt Anwendungstipps finden Sie nützliche Informationen zur Druckerkompatibilität, zu empfohlenen Nachbearbeitungseinstellungen und zur richtigen Lagerung des Harzes.

Allgemeine Informationen

Hersteller Loctite
Material Photopolymer
Format 1 kg / 5 kg
Technologie DLP/LCD
Wellenlänge - nm
Viskosität (ASTMD7867) @ 65 ºC: 830 cP

Elektrische Eigenschaften

Volumetrischer Widerstand (ASTM D257) XY: 2.8 E+17 Ω/cm / Z: 4.3 E+16 Ω/cm
Elektrischer Oberflächenwiderstand (ASTM D257) XY: 1.4 E+17 Ω/cm / Z: 2.3 E+17 Ω/cm

Mechanische Eigenschaften

Izod-Schlagzähigkeit - KJ/m²
Charpy-Schlagzähigkeit - KJ/m²
Dehnung bei Bruch (ASTM D638) 2.1 ± 0.3 %
Zugfestigkeit (ASTM D638) 66.7 ± 4.7 MPa
Zugmodul (ASTM D638) 3556 ± 194 MPa
Biegefestigkeit - MPa
Biegemodul (ASTM D790) 4643 ± 228 MPa
Oberflächenhärte (ASTM D2240) Shore 82-84 D

Druckeigenschaften

Höhe der Schicht - µm
Belichtungszeit der Schicht -
Kühlzeit der Schicht -
Hebehöhe - mm
Freilegung der unteren Schichten -
Anzahl der unteren Schichten -

Thermische Eigenschaften

Erweichungstemperatur - ºC
Klassifizierung der Entflammbarkeit (UL94) V0 (@ 3 mm)

Aushärtungs-, Wasch-, und Sinterungeigenschaften

Waschzeit 1 min
Aushärtungszeit -
Aushärtungstemperatur - ºC

Andere

HS Code 2916.1
Nutzungsdauer (ab Herstellung) - M

Um die optimale Leistung des Loctite 3955 HDT280 FST Harzes sicherzustellen, ist es wichtig, einen validierten Workflow zu befolgen. Nachfolgend sind die wichtigsten Schritte des Prozesses aufgeführt:

1. Vorverflüssigung (Vorheizen)
  • Das Harz muss vor der Verwendung vorerwärmt werden.
  • Es wird empfohlen, den Originalbehälter mit 1 kg auf 80 °C für 4 Stunden zu erhitzen, oder bis das Material vollständig verflüssigt ist.
  • Vor dem Einfüllen in das Druckerbecken den Behälter schütteln, um den Inhalt zu homogenisieren.
  • Nach dem Schmelzen muss das Harz bei 60 °C gelagert werden, um die Fließfähigkeit zu erhalten, und innerhalb von 2 Wochen verwendet werden.
2. Druckeinstellungen
  • Optimiert für industrielle DLP-Drucker.
  • Das Harz muss bei einer Temperatur von mindestens 55 °C gedruckt werden.
  • Empfohlene Parameter für eine Intensität von 5 mW/cm²:
    • Schichtdicke: 50 – 100 µm
    • Grundhärtungszeit: 20 – 25 s
    • Schichthärtungszeit: 2,3 – 5 s
3. Reinigung
  • Nach dem Drucken die Stützstrukturen entfernen.
  • Das Teil in LOCTITE 3D Cleaner T bei 60 °C waschen, entweder mit Ultraschall oder manuell, für 30 Sekunden (1 oder 2 Wiederholungen).
  • Mit Druckluft (30 psi) für 10 – 60 Sekunden trocknen.
  • Optional: kurzes Abspülen in Aceton (10 s, nicht übermäßig eintauchen), um Cleaner T-Rückstände zu entfernen.
  • 60 Minuten bei Raumtemperatur warten, bevor die Nachhärtung erfolgt.
4. Nachhärtung

Die endgültige Nachhärtung ist entscheidend, um die zertifizierten mechanischen und thermischen Eigenschaften zu erreichen. Die spezifischen Parameter hängen vom verwendeten Gerät ab; es wird empfohlen, die technische Dokumentation und die von Loctite validierten Einstellungen zu konsultieren.

Auf dem YouTube-Kanal von Henkel sind mehrere Videos verfügbar über:

  1. Wie man mit 3D-Druckharzen arbeitet:

    Video 1: Grundlagen des Harzdrucks. Quelle: Henkel.
  2. Wie man 3D-Druckharze richtig lagert:

    Video 2: Richtige Lagerung von Harzen. Quelle: Henkel.
  3. Wie man Harzteile im 3D-Druck richtig nachbearbeitet:

    Video 3: Tipps zur Nachbearbeitung von Harzen. Quelle: Henkel.

Die technischen und Sicherheitsdatenblätter des Materials befinden sich im Download-Bereich. Auf der Website des Herstellers finden Benutzer Informationen zur Drucker-Validierung sowie empfohlene Druck- und Nachbearbeitungseinstellungen.

Immobilien-Highlights

Technologie
DLP/LCD

Related products