search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Ultracraft Greenprint - HeyGears

HG-GREENPRINT
490,00 € 490,00 €
zzgl. MwSt.
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 10 - 12 Tagen
Lieferbar innerhalb von 10 - 12 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Montag 15 Dezember - Mittwoch 17 Dezember

Ultracraft Greenprint Luftreiniger von HeyGears

Der 3D-Druck bietet unendliche Möglichkeiten, erzeugt aber auch **VOC (flüchtige organische Verbindungen)** und Partikel, die die Luftqualität in Werkstätten, Büros und Studios beeinträchtigen. **GreenPrint** von **HeyGears** ist das speziell für 3D-Druckumgebungen entwickelte System, das eine **effiziente und kontinuierliche Reinigung ohne Filter** bietet. Dank seiner **dualen Abbautechnologie** fängt es Schadstoffe nicht nur ein, sondern zerstört sie, wodurch eine sauberere, sicherere und stabilere Luftqualität über die Zeit gewährleistet wird.

Luftreinigung in Echtzeit für den 3D-Druck

Während des Betriebs eines 3D-Druckers werden ständig VOC an die Umgebung freigesetzt. **GreenPrint** arbeitet parallel dazu und baut diese Emissionen aktiv mit einem **photokatalytischen System** ab, das die Ansammlung von Schadstoffen verhindert. Dies führt zu einer gesünderen und angenehmeren Umgebung, selbst in kleinen oder intensiv genutzten Räumen.

In Labortests konnte **GreenPrint die TVOC-Konzentration (Total Volatile Organic Compounds, d. h. die Summe aller in der Luft vorhandenen flüchtigen organischen Verbindungen) in einem 10 m² großen Raum in nur 25 Minuten um 92 % reduzieren**, was eine deutlich höhere Wirksamkeit als bei herkömmlichen Luftreinigern mit physischen Filtern beweist.

Der Greenprint Luftreiniger ist für 3D-Druckarbeitsplätze konzipiert, bietet eine effiziente VOC-Reinigung (flüchtige organische Verbindungen) und erfordert keinen Filterwechsel.

Foto 1: Der Greenprint Luftreiniger ist für 3D-Druckarbeitsplätze konzipiert, bietet eine effiziente VOC-Reinigung (flüchtige organische Verbindungen) und erfordert keinen Filterwechsel. Quelle: HeyGears

Duale Abbautechnologie: Mehr als herkömmliche Filter

Während herkömmliche Luftreiniger Schadstoffe lediglich in Filtern zurückhalten, die mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren, verwendet **GreenPrint von HeyGears** eine **Kombination aus Photokatalyse und Tiefenabbaureaktionen**, um VOC in harmlose Elemente zu zerlegen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit des regelmäßigen Filterwechsels und eine konstante Leistung ist auch nach Jahren des Gebrauchs gewährleistet.

Vergleich: GreenPrint vs. herkömmliche Luftreiniger

Merkmal GreenPrint von HeyGears Herkömmliche Luftreiniger mit Filtern
Reinigungstechnologie Dualer Abbau: Photokatalyse + chemische Reaktion Physische Filtration (HEPA, Aktivkohle)
Verhalten gegenüber VOC Baut VOC aktiv ab Fängt VOC ein, zerstört sie aber nicht
Notwendigkeit des Austauschs Erfordert keinen regelmäßigen Austausch Erfordert regelmäßigen Filterwechsel
Langzeitleistung Stabil durch Zerstörung der Schadstoffe Nimmt ab, wenn Filter gesättigt sind
TVOC-Reduktion (Beispiel) 92 % in 25 Minuten auf 10 m² (Test) Geringere und variable Wirksamkeit je nach Design und Filterzustand
Wartung Fast null Wiederkehrend und kostspielig

Vorteile von GreenPrint für 3D-Druckumgebungen

Das Design von **GreenPrint von HeyGears** ist auf die additive Fertigung ausgerichtet und bietet ein System, das die Gesundheit schützt, die Luftqualität aufrechterhält und die Betriebskosten minimiert. Zu seinen Hauptvorteilen gehören:

  • Nachgewiesene Reduktion von VOC und TVOC.
  • Kontinuierlicher Betrieb während des Druckvorgangs.
  • Stabile und langlebige Leistung.
  • Kein Filterwechsel erforderlich.
  • Erhöhte Sicherheit in geschlossenen Arbeitsbereichen.

Eine zuverlässige Lösung für den professionellen und privaten 3D-Druck

Ob in einem Designstudio, einem Prototyping-Labor oder einer digitalen Fertigungswerkstatt, **GreenPrint von HeyGears** sorgt für eine sauberere und sicherere Umgebung, frei von durch den Druckprozess verursachten Schadstoffen. Mit seiner fortschrittlichen Reinigungstechnologie wird es zum perfekten Verbündeten für alle, die Effizienz, Kosteneinsparungen und eine gesündere Luft bei jedem 3D-Druckprojekt suchen.

Ultracraft Greenprint Luftreiniger

Allgemeine Informationen

Hersteller HeyGears

Eigenschaften der Maschine

Maximaler Schallpegel 47 dB(A)~60 dB(a)

Elektrische Eigenschaften

Verbrauch 84 W

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen 270 x 270 x 520 mm
Gewicht 7 Kg
Gewicht der Verpackung 8 Kg

Andere

HS Code 8421.9
  1. Installation und Platzierung
    • Das Gerät nahe am Druckbereich platzieren, um Dämpfe und VOCs effizient zu erfassen.
    • Mindestens 30‑50 cm freien Raum um das Gerät lassen für korrekten Luftstrom.
    • Sicherstellen, dass die Fläche eben und stabil ist.
    • Anschluss gemäß Herstellerangaben (220‑240 V, 50/60 Hz).
  2. Verwendung während des Drucks
    • Purifier vor Beginn des Harzdrucks einschalten.
    • Während des gesamten Druck-, Wasch- und Aushärtungsprozesses in Betrieb lassen.
    • Luftstrom je nach Raumgröße und Anzahl der Drucker anpassen.
    • Regelmäßig prüfen, dass Ein- und Auslassgitter nicht blockiert sind.
  3. Materialien und Kompatibilität
    • Als Ergänzung zur allgemeinen Belüftung verwenden; ersetzt keine vollständige Raumlüftung.
    • Kompatibel mit Stereolithographie-Harzen und UV-Aushärtungssystemen.
    • Bei Harzen mit zusätzlichen Lösungsmitteln oder flüchtigen Zusätzen Belüftung erhöhen.
  4. Wartung und Verbrauchsmaterial
    • Äußere Gitter alle 2‑4 Wochen reinigen.
    • Funktionanzeigen prüfen und jährliche technische Inspektion planen.
  5. Umweltkontrolle
    • TVOC- oder Formaldehydwerte regelmäßig messen, um sichere Konzentrationen sicherzustellen.
    • Benutzungszeiten, aktive Drucker und Harztypen dokumentieren.
    • Bei hoher Belastung mechanische Belüftung oder lokale Absaugung erhöhen.
  6. Sicherheit und bewährte Verfahren
    • Lokale Normen für industrielle Belüftung und Hygiene einhalten.
    • PPE (Handschuhe, Schutzbrille, Maske) nicht durch Purifier ersetzen.
    • Betrieb des Purifiers in der Arbeitsumgebung anzeigen und Luftwege frei halten.
    • Purifier 15‑30 min nach Druckende laufen lassen, um die Luft zu reinigen, bevor er ausgeschaltet wird.

Related products