search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Prusament BioBased60 Harz

RS-PRUSA-BIO60-BLACK-1KG
57,02 € 57,02 €
zzgl. MwSt.
Format
Farbe
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 0 - 0 Tagen
Lieferbar innerhalb von 0 - 0 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Prusament BioBased60 ist ein umweltfreundliches 3D-Druckharz, das von Prusa Research entwickelt wurde. Es wurde speziell entwickelt, um höchste Präzision beim Druck zu bieten und gleichzeitig die Umwelt- und Gesundheitsbelastung zu minimieren. Dieses photopolymerbasierte Harz eignet sich perfekt für MSLA-3D-Drucker und besteht zu 60 % aus pflanzlichen Inhaltsstoffen. Damit ist es eines der nachhaltigsten und biobasiertesten Harze auf dem Markt. Ideal für Anwendungen mit höchsten Detailanforderungen in einer geruchsarmen und weniger toxischen Arbeitsumgebung.

Gedruckte Teile in Ivory White, Sapphire Blue und Obsidian BlackBild 1: Gedruckte Teile in Ivory White, Sapphire Blue und Obsidian Black. Quelle: Prusa Research

Durch den Einsatz von acrylischen Monomeren aus natürlichen Ölen und Terpenen, wie etwa α-Pinen aus Kiefernharz, verströmt dieses Harz beim Druck einen milden, nicht reizenden Duft – im Gegensatz zu vielen konventionellen Harzen mit starkem Chemiegeruch. Die BPA-freie Zusammensetzung und niedrige Toxizität machen es zu einer sichereren Option für Haushalte, Schulen oder kreative Werkstätten. Besonders empfohlen für alle, die ein gesundheitlich unbedenklicheres Material suchen.

Prusament BioBased60 liefert ein hohes Maß an DetailsBild 2: Prusament BioBased60 liefert ein hohes Maß an Details. Quelle: Prusa Research

Ein ideales Harz für Modellbau und kreatives Design

Prusament BioBased60 eignet sich hervorragend für den Druck von Miniaturen, Modellen und dekorativen Objekten mit höchster Auflösung. Die hohe Detailtreue erlaubt die Realisierung komplexer Projekte im Hobby- oder Modellbaubereich. Außerdem lässt sich das Harz sehr gut trocken oder nass schleifen, was die Nachbearbeitung erleichtert und zu glatten Oberflächen führt.

Es zeigt ein stabiles und zuverlässiges Druckverhalten und hat eine besonders kurze Belichtungszeit: Nur 2,8 Sekunden pro Schicht auf dem Original Prusa SL1S SPEED, was schnelle Druckzeiten bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglicht. Typische Einsatzbereiche sind unter anderem:

  • Rapid Prototyping: Dank der kurzen Belichtungszeit und hohen Auflösung ist dieses biobasierte Harz ideal für die schnelle Erstellung funktionaler oder konzeptioneller Prototypen. Die MSLA-Technologie ermöglicht die präzise Darstellung komplexer Geometrien, die mit FDM-Druck schwer zu realisieren wären, bei gleichzeitig reduziertem Produktionsaufwand.
  • Formenbau: Prusament BioBased60 eignet sich auch für die Herstellung von Gießformen, sei es als Urmodell für Silikonformen oder als direkt einsetzbare Form. Das ist besonders nützlich in Bereichen wie Gussverfahren, Produktdesign, Kunsthandwerk oder Kleinserienproduktion.
  • Bildungsmodelle: Durch seinen angenehmen Geruch, die BPA-freie Formulierung und die geringe Gesundheitsbelastung ist dieses Harz ideal für den Einsatz im Bildungsbereich. Es können anatomische, technische oder wissenschaftliche Modelle mit hoher Präzision gedruckt werden – optimal für Schulen, Universitäten oder Ausbildungszentren mit 3D-Druck.
  • Kunst und Design: Die Fähigkeit, filigrane Details originalgetreu abzubilden, macht dieses Material ideal für Künstler und Designer. Perfekt für Dekorationsobjekte, kreative Prototypen, Mini-Skulpturen und Projekte, bei denen ein ästhetisch hochwertiges Ergebnis gewünscht wird. Die einfache Handhabung erlaubt eine schnelle Umsetzung kreativer Ideen.

Technische Eigenschaften von Prusament BioBased60

Eigenschaft Details
Materialherkunft Aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt
Druckzuverlässigkeit Sehr stabil im gesamten Druckprozess
Belichtungszeit Sehr kurze Belichtungszeit pro Schicht
Detailgenauigkeit Hervorragende Auflösung für komplexe Geometrien
Verzug Sehr geringes Schrumpfverhalten
Geruch Gering, mit angenehmem Kiefernaroma
Gesundheitsbelastung Niedrige Toxizität
BPA-frei Kein Bisphenol A enthalten
Wärmebeständigkeit Gering, bis ca. 50 °C
Video 1: Gedrucktes Bauteil aus Prusament BioBased60 Ivory White.

Kompatibilität

BioBased60 Resin ist mit gängigen MSLA-3D-Druckern kompatibel. Es lässt sich leicht trocken oder nass schleifen und bietet exzellente Maßhaltigkeit. Verfügbar in den Farben Obsidian Black, Sapphire Blue und Ivory White – weitere Farben folgen in Kürze. Ideal für Projekte, bei denen hohe Auflösung und glatte Oberflächen gefragt sind.

Gedruckte Teile in Sapphire Blue mit BioBased60 HarzBild 3: Gedruckte Teile in Sapphire Blue mit BioBased60 Harz. Quelle: Prusa Research

Fazit

Prusament BioBased60 ist eine erstklassige Lösung für alle, die ein geruchsarmes, BPA-freies und biobasiertes Harz mit hoher Detailgenauigkeit suchen. Es eignet sich hervorragend für den 3D-Druck von Kleinserien, Schmuck, Modellen, Prototypen sowie Bildungs- und Kunstprojekten. Trotz seines ökologischen Profils bietet es technische Eigenschaften auf professionellem Niveau.

Prusament BioBased60 ist damit eine der besten Optionen für alle, die ein nachhaltiges 3D-Druckharz mit exzellenter Auflösung und Kompatibilität mit modernen MSLA-Druckern suchen. Die Kombination aus Umweltfreundlichkeit und technischer Effizienz macht es zu einer Referenz für den 3D-Druck der nächsten Generation.

Gedruckte Teile in Ivory White mit dem nachhaltigen Harz Prusament BioBased60Bild 4: Gedruckte Teile in Ivory White mit dem nachhaltigen Harz Prusament BioBased60. Quelle: Prusa Research

Allgemeine Informationen

Hersteller Prusa
Material Photopolymer
Format 1 kg
Technologie SLA / LED-LCD / DLP
Viskosität (ISO 2431) 320

Mechanische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet)

Charpy-Schlagzähigkeit [Notched] (ISO 179-1) 2.8 KJ/m²
Dehnung bei Bruch (ISO 527-1) 5.3 %
Zugfestigkeit (ISO 527-1) 29.7 MPa
Zugmodul (ISO 527-1) 1.09 MPa
Biegefestigkeit (ISO 178) 25.3 MPa
Biegemodul (ISO 178 ) 0.82 MPa

Andere

HS Code 2916.1

Obwohl das prusament biobased60 harz speziell fuer den original prusa sl1s speed entwickelt wurde, ist seine formulation vollstaendig kompatibel mit anderen msla 3d-druckern auf dem markt. wenn es jedoch zusammen mit der sl1s speed verwendet wird, werden hoehere druckgeschwindigkeiten erreicht, ohne die detailgenauigkeit zu beeintraechtigen, dank des monochromen displays und des schnellen kippmechanismus.

Empfohlene belichtungsparameter
fuer optimale ergebnisse wird empfohlen, die offiziellen prusaslicer-profile zu verwenden. die belichtungszeiten variieren je nach farbe und druckermodell:

FarbeOriginal Prusa sl1Original Prusa sl1s Speed
Sapphire blue8 s3 s
Obsidian black12 s6 s
Ivory white9.5 s3.5 s

Unter idealen bedingungen kann die sl1s speed die belichtungszeit auf nur 2.8 sekunden pro schicht reduzieren und so den druck beschleunigen, ohne die aufloesung zu beeintraechtigen.

Materialnutzung
Um den Harzverbrauch zu optimieren, wird empfohlen, die hollowing-funktion in prusaslicer anzuwenden. diese technik spart material und erleichtert die aushaertung, sofern geeignete abflussloecher vorgesehen sind und ein vakuumeffekt waehrend des drucks vermieden wird.

Schleifen und nachbearbeitung
Nach dem aushärten kann der Harz sowohl trocken als auch nass geschliffen werden, was die oberflaechenfinish bei detaillierten modellen oder funktionalen teilen verbessert.

Sichere harzverarbeitung
Vor gebrauch den Behälter gut schütteln, um eine homogene Mischung sicherzustellen. es ist wesentlich, nitrilhandschuhe zu tragen und den direkten hautkontakt zu vermeiden. bei kontakt sofort die betroffene stelle mit wasser abspülen. die Handhabung ohne Schutz ausruestung wird nicht empfohlen, und es sollte ausser Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden. die Verwendung einer Maske oder eines Atemschutzgeräts wird ebenfalls in schlecht beluefteten Räumen empfohlen.

Modellreinigung
Nach dem druck sollten die teile mit isopropylalkohol (90% oder höher) gereinigt werden, um unverhaertetres Harz zu entfernen und ein sauberes finish zu gewährleisten.

Entsorgung von abfall
Flüssiges Harz darf nicht mit dem normalen Müll entsorgt werden. sowohl flüssige Rückstände als auch Materialien, die mit ungehärtetem Harz kontaminiert sind (Papier, Handschuhe, Flaschen), müssen an Sammelstellen für gefährlichen Abfall abgegeben werden. nach dem Aushärten wird Harz zu einem nicht recycelbaren (Duroplast-)Material und kann als allgemeiner fester Abfall entsorgt werden, jedoch niemals mit recyclingfähigen Materialien.

Immobilien-Highlights

Technologie
SLA / LED-LCD / DLP

Related products