

Das PLA HS Filament aus dem The Filament Katalog wurde für schnelles und effizientes 3D-Drucken entwickelt und garantiert dabei durchgängig hohe Qualität. Mit seiner innovativen Formulierung ermöglicht das PLA HS von The Filament Druckgeschwindigkeiten von bis zu 600 mm/s, was es zur perfekten Wahl für Benutzer macht, die ihre Kreationsgeschwindigkeit ohne Einbußen bei der Präzision steigern möchten. Über die Geschwindigkeit hinaus bietet das PLA HS von The Filament außergewöhnliche Zuverlässigkeit, mit starker Schichthaftung, ausgezeichneter dimensionaler Stabilität und einfacher Handhabung, wodurch es sowohl für komplexe Projekte als auch für alltägliche Drucke geeignet ist. Mit diesem Filament lassen sich große Aufgaben schnell abschließen, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen. Darüber hinaus ist dieses PLA HS auch in einem praktischen Refill-Format erhältlich, das beide mit dem Bambu Lab AMS-Multimaterials System kompatibel sind.
PLA (Polymilchsäure) ist ein biod degradierbarer Thermoplast, der aus erneuerbaren Ressourcen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. Es ist bekannt für seine geringe Verzugneigung, einfache Handhabung und seine umweltfreundliche Beschaffenheit, was es zu einem der beliebtesten Materialien in der 3D-Druckindustrie macht. Seine exzellente dimensionaler Stabilität und glatte Oberflächenbeschaffenheit machen es ideal für funktionale und dekorative Anwendungen.
Das PLA HS Filament von The Filament ist einfach zu verarbeiten und bietet einen empfohlenen Temperaturbereich für den Druck von 195-220 ºC für Standarddruckgeschwindigkeiten (40-150 mm/s) und 225-250 ºC für Hochgeschwindigkeitsdruck (bis zu 600 mm/s). Das Druckbett sollte auf 40-50 ºC erhitzt werden, aber eine beheizte Bauraumkammer ist nicht erforderlich, was das PLA HS für verschiedene 3D-Druckeinrichtungen geeignet macht. Dank seiner optimierten technischen Parameter ist PLA HS ideal für schnelles Prototyping, die Serienproduktion kleiner Teile und Modellbau, bei denen Geschwindigkeit entscheidend ist.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 1 kg |
Dichte | 1.24 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.03 mm |
Länge des Filaments | ± 335.3 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | Standard: 190-220 ºC / HS: 225-250 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 40-55 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | Standard: 40-150 mm/s / HS: max. 600 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Charpy-Schlagzähigkeit | (D 882) 5 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (D 882) 5 % |
Zugfestigkeit | (D 882) 51 MPa |
Zugmodul | (D 882) 3450 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (E 2092) 60 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | ✗ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 52 mm |
Spulenbreite | 67 mm |
Wie bei jedem 3D-Druckfilament sollten die Filamente von The Filament ordnungsgemäß gelagert werden, um ihre Verschlechterung und dadurch Extrusionsprobleme und eine minderwertige Druckqualität zu vermeiden. Die Spule kann in einem luftdichten Plastikbeutel, in einem wiederverschließbaren Beutel mit einer Trocknungskapsel oder in einem intelligenten Filamentbehälter aufbewahrt werden. Wenn das Filament zu viel Feuchtigkeit aufgenommen hat, muss es vor dem Druck in einem Filamenttrockner bei 40-50 ºC für ca. 6 Stunden getrocknet werden.
Material | Düsenteperatur | Druckbetttemperatur | Beheizte Kammer | Druckgeschwindigkeit | Gehärtete Düse | Kühlgebläse | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Standard | Hohe Geschwindigkeit | ||||||
PLA (Refill) | 185-215 ºC | ✗ | 40-50 ºC | ✗ | 40-150 mm/s | ✗ | Bis zu 100 % |
PLA HS (Refill) | 190-220 ºC | ✓ | 40-55 ºC | ✗ | 40 - 600 mm/s | ✗ | Bis zu 100 % |
PLA CF (Refill) | 200-300 ºC | ✗ | 35-45 ºC | ✗ | 40-150 mm/s | ✓ | Bis zu 100 % |
PETG (Refill) | 230-255 ºC | ✗ | 60-75 ºC | ✗ | 40-150 mm/s | ✗ | 75-100 % |
PETG CF (Refill) | 240-265 ºC | ✗ | 60-70 ºC | ✗ | 40-150 mm/s | ✓ | 75-100 % |
Um einen reibungslosen Druck und eine optimale Bauteilqualität zu gewährleisten, sollten die Filamente der Produktreihe The Filament gemäß den vom Hersteller empfohlenen Einstellungen in den technischen Datenblättern der Filamente gedruckt werden.
Die Filamente der Produktreihe The Filament zeichnen sich durch ihre einfache Verarbeitung und hervorragende Haftung aus. Wenn jedoch eine erhöhte Haftung erforderlich ist, um Verzug zu verhindern, werden Haftmittel wie Magigoo, 3DLac oder Dimafix empfohlen.
Die Filamente PLA CF und PETG CF enthalten abrasive Kohlefasern. Daher ist es am besten, diese Materialien mit einer gehärteten Düse mit einem Mindestdurchmesser von 0,4 mm zu drucken, um Verstopfungen und übermäßigen Düsenverschleiß zu vermeiden und qualitativ hochwertige Teile zu erhalten.
Die Filamente im Refill-Format sind auf einen umweltfreundlichen Kartonkern gewickelt, wodurch sie kompatibel mit BambuLab wiederverwendbaren Spulen sind. Darüber hinaus ist das Refill-Format kompatibel mit den Spectrum Refill-Spulen sowie mit anderen einstellbaren Spulenhaltern.