

Das PLA Gradient Rainbows Filament aus der Panchroma-Kollektion ist eine lebendige und vielseitige Option für den 3D-Druck und bietet einen einzigartigen Farbverlaufseffekt, der sanft über ein Farbspektrum auf einer einzigen Spule übergeht. Dieses Filament zeichnet sich durch eine Vielzahl von Oberflächenstrukturen aus, darunter matt, satiniert, transluzent und leuchtend, was außergewöhnliche kreative Möglichkeiten bietet. Mit kaum sichtbaren Schichtlinien eignet es sich perfekt für visuell beeindruckende Prototypen, dekorative Objekte oder künstlerische Kreationen, die einen mutigen, farbenfrohen Eindruck hinterlassen.
Als Teil der Panchroma-Reihe unterstreicht dieses Filament das Engagement der Marke für innovative Farbeffekte und hohe Qualität. Die sorgfältig entwickelte Formulierung sorgt für nahtlose Farbverläufe bei gleichzeitig konstanter Druckbarkeit. Ob Sie funktionale Designs oder auffällige Stücke herstellen, das PLA Gradient Rainbows Filament bietet eine dynamische und künstlerische Lösung, um jedes 3D-Druckprojekt aufzuwerten.
Der Druck mit PLA Gradient Rainbows ist einfach und zuverlässig, mit empfohlenen Extrusionstemperaturen zwischen 190-230 ºC und einer Betttemperatur von 25-60 ºC. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200-300 mm/s (außer bei der Pastellvariante) passt sich dieses Filament sowohl schnellen als auch detailorientierten Arbeitsabläufen an. Sein intelligentes Spulendesign mit einem rutschfesten Rand sorgt für eine reibungslose Handhabung und Kompatibilität mit automatisierten Materialsystemen wie dem Bambu Lab AMS. Es ist zu beachten, dass die Luminous-Variante aufgrund der enthaltenen abrasiven Partikel eine abriebfeste Düse erfordert.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 1 kg |
Dichte | 1.19 - 1.37 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ±0.03 mm |
Länge des Filaments | ±303.5 - 349.4 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 190 - 230 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 25 - 60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | Matte: 30-70 mm/s / Satin: 300 mm/s / Lum./Transl.: 200 mm/s mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179) Matte: 10.0 ± 0.8 kJ/m² / Satin: 5.9 ± 0.5 kJ/m² / Lum./Transl.: 3.3 ± 0.2 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | - % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) Matte: (XY) 28.1 ± 0.5 MPa, (Z) 15.4 ± 0.2 MPa / Satin: (XY) 31.1 ± 0.8 MPa; (Z) 16.7 ± 0.4 MPa / Lum./Transl.: (XY) 52.3 ± 0.3 MPa, (Z) 40.5 ± 0.5 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) Matte: (XY) 2049 ± 64 MPa, (Z) - / Satin: (XY) 2246 ± 91 MPa; (Z) - MPa / Lum./Transl.: (XY) 3427 ± 65 MPa, (Z) - MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ISO 306) Matte/Satin: 62 ºC / Lum./Transl.: 63 ºC |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 55 mm |
Spulenbreite | 65.6 mm |
Wie jedes 3D-Druck-Filament sollten die Panchroma PLA-Filamente richtig gelagert werden, um eine Verschlechterung und damit Extrusionsprobleme und eine minderwertige Druckqualität zu vermeiden. Die Spule kann in einem luftdichten Plastikbeutel, in einem wiederverschließbaren Beutel mit einer Trockenkapsel oder in einem intelligenten Filamentbehälter aufbewahrt werden. Hat das Filament zu viel Feuchtigkeit aufgenommen, muss es vor dem Drucken in einem Filamenttrockner für 6 Stunden bei 55 ºC oder in der PolyDryer-Lösung getrocknet werden. Die empfohlenen Einstellungen sind Stufe 1 für Panchroma PLA Silk und andere sowie Stufen 1-3 für PLA Matte und Satin.
Die Panchroma PLA-Filamente sollten bei einer Temperatur von 190-230 ºC auf einem auf 25-60 ºC beheizten Bett extrudiert werden. Es wird empfohlen, den Kühlventilator auf 100% zu verwenden, aber eine Drucker mit beheizter Kammer ist nicht erforderlich. Für die Druckgeschwindigkeit wird empfohlen, max. 200 mm/s für PLA Silk und andere Panchroma PLA-Varianten, max. 300 mm/s für PLA Satin und PLA Matte, und max. 400 mm/s für CoPE zu verwenden.
Komplexe Teile können mit den Panchroma PLA-Filamenten in Kombination mit Stützfilamenten wie dem PolySupport-Filament oder dem PolyDissolve S1-Filament im 3D-Druck hergestellt werden.
Panchroma PLA Glow und Panchroma PLA Luminous sind phosphoreszierende Materialien, die mit einem abrasiven Zusatzstoff angereichert sind, wodurch eine gehärtete Düse für den Druck erforderlich ist. Diese Filamente sollten nicht in AMS-Systemen mit Kunststoffzahnrädern oder -schläuchen verwendet werden, da sie abrasiv sind.