

Das PLA-Thermoaktiv-Filament von R3D weist bemerkenswerte Merkmale auf, indem es auffällige Farbveränderungen als Reaktion auf Temperaturschwankungen ermöglicht. Speziell für kreative Projekte entwickelt, präsentiert dieses Filament eine breite Palette von Farbmöglichkeiten und bietet ein breites Spektrum für innovative Anwendungen. Besonders bemerkenswert ist die thermische Farbwechselcharakteristik dieses PLA-Filaments, die seine lebendige Farbveränderung auslöst, sobald die Temperatur 32 ℃ übersteigt. Dies bietet ein aufregendes und dynamisches Element für die Herstellung von fesselnden und visuell ansprechenden Produkten.
Thermoaktive Filamente, auch thermochrome Filamente genannt, werden durch das Mischen von thermochromen Verbindungen in das Basis-Thermoplastmaterial, in diesem Fall PLA, während der Herstellung hergestellt. Diese Verbindungen reagieren auf Temperaturänderungen und verursachen Farb- oder Transparenzänderungen im Filament. Diese umkehrbare Reaktion ermöglicht es dem Filament, bei Normalisierung der Temperaturen in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Thermoaktive Filamente ermöglichen es 3D-Drucken, faszinierende farbwechselnde oder Transparenzeffekte zu zeigen, ideal für kreative Anwendungen.
Das PLA (Polymilchsäure) Filament ist bekannt für seine umweltfreundliche Natur und stammt aus erneuerbaren Ressourcen wie Maisstärke oder Zuckerrohr. Dieses biologisch abbaubare Filament zeigt während des Drucks eine minimale Verformung, was es ideal für den Einsatz auf 3D-Druckern ohne beheiztes Bett macht. Bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit, spricht das PLA-Filament sowohl Hobbyisten als auch Profis in der 3D-Druckgemeinschaft an.
R3D ist eine Marke, die 2013 gegründet wurde und einer der größten Filamenthersteller der Welt ist, mit einer täglichen Produktion von mehr als 8000 kg. Ihre Materialien sind hochwertig, zuverlässig und umweltfreundlich, dank der Spule und Box aus recyceltem Material.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 1 kg |
Dichte | 1.25 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ±0.03 mm |
Länge des Filaments | 332.6 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 190-210 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 0-60 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | - |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 50-70 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | 3 % |
Zugfestigkeit | - MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | 98 MPa |
Biegemodul | 3150 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | 60 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Die empfohlene Drucktemperatur für das PLA Thermoaktiv Filament liegt zwischen 190 und 210 ºC, und die beste Betttemperatur beträgt 0-60 ºC. Die empfohlene Druckgeschwindigkeit beträgt 50-70 mm/s.
Die richtige Lagerung des PLA-Thermoaktiv-Filaments ist entscheidend, da die Verarbeitung von feuchtem Filament zu einer Degradation der Polymerkette, zur Brüchigkeit, zu schlechter Haftung der Schichten, zu Fädenbildung und Leckagen führen kann. Es ist am besten, das Filament in einem versiegelten Beutel mit Trockenmittel oder in einem vakuumversiegelten Filamentbehälter aufzubewahren.