Das PETG-Filament weist außergewöhnliche Eigenschaften auf, die in verschiedenen Anwendungen hoch geschätzt werden. Seine Merkmale wie minimale Schrumpfung und Verformung machen es zu einer idealen Wahl für den 3D-Druck und gewährleisten stabiles und präzises Drucken. Das PETG-Filament von R3D punktet zudem mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit und widersteht sowohl Säuren als auch Laugen bewundernswert. Darüber hinaus ermöglicht seine überlegene chemische Beständigkeit den direkten Kontakt mit Lebensmitteln, was es zu einer zuverlässigen Wahl für lebensmittelechte Anwendungen macht. Besonders zu beachten ist, dass das PETG-Filament im Einklang mit umweltfreundlichen Praktiken steht, da es recycelbar ist und somit positiv zu nachhaltigen Herstellungsprozessen beiträgt.
Video 1: R3D-Filamente. Quelle: R3D.
Als Material verkörpern PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol) Filamente eine vielseitige Materialklasse, die aufgrund ihrer ausgewogenen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen im 3D-Druck sehr geschätzt wird. Bekannt für ihre beeindruckende Stärke und Transparenz, ähnlich wie Glas, bieten PETG Filamente außergewöhnliche Langlebigkeit in Kombination mit Stoßfestigkeit, was sie ideal für die Herstellung von mechanischen Komponenten, robusten Prototypen und komplexen Designs mit hoher Belastbarkeit und Klarheit macht. Darüber hinaus erweitert die Beständigkeit von PETG gegen Feuchtigkeit und Chemikalien seine Einsatzmöglichkeiten für Anwendungen, die einer Vielzahl von Umweltbedingungen ausgesetzt sind. Die Kompatibilität mit Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, und die Eignung für transparente Drucke machen es zur bevorzugten Wahl für die Herstellung von Artikeln wie Lebensmittelbehältern, medizinischem Equipment und Ausstellungsmodellen, wo Klarheit und Sicherheitsstandards von größter Bedeutung sind. Die einfache Handhabung beim Drucken, gepaart mit seinen vielseitigen Eigenschaften, positioniert PETG Filamente als eine zuverlässige Wahl in verschiedenen Branchen, von der Ingenieurwissenschaft bis hin zur Gesundheitsversorgung und darüber hinaus.
Bild 1: 3D-gedrucktes Teil mit dem R3D PETG-Filament in Orange. Quelle: R3D.
R3D ist eine Marke, die 2013 gegründet wurde und einer der größten Filamenthersteller der Welt ist, mit einer täglichen Produktion von mehr als 8000 kg. Ihre Materialien sind von hoher Qualität, zuverlässig und umweltfreundlich, dank der Spule und des Gehäuses aus recyceltem Material.
Allgemeine Informationen
Material
PETG
Format
1 kg
Dichte
1.27 g/cm³
Durchmesser des Filaments
1.75 mm
Filament-Toleranz
±0.03 mm
Länge des Filaments
(Ø 1.75 mm, 1 kg) 327.4 m
Druckeigenschaften
Drucktemperatur
220-240 ºC
Basis-/Betttemperatur
70-80 ºC
Temperatur in der Kammer
-
Schichtlüfter
-
Empfohlene Druckgeschwindigkeit
50-70 mm/s
Mechanische Eigenschaften
Izod-Schlagzähigkeit
7.9 KJ/m²
Dehnung bei Bruch
120 %
Zugfestigkeit
50 MPa
Zugmodul
1500 MPa
Biegefestigkeit
68 MPa
Biegemodul
2150 MPa
Oberflächenhärte
-
Thermische Eigenschaften
Erweichungstemperatur
78 ºC
Spezifische Eigenschaften
Transparenz
-
Chemische Beständigkeit
✓
Andere
HS Code
3916.9
Spulendurchmesser (außen)
- mm
Spulendurchmesser (innen)
- mm
Spulenbreite
- mm
Die empfohlene Drucktemperatur für dieses PETG Filament liegt zwischen 220 und 240 ºC, und die beste Betttemperatur beträgt 70-80 ºC. Die empfohlene Druckgeschwindigkeit beträgt 50-70 mm/s.
Die richtige Lagerung des PETG-Filaments ist entscheidend, da die Verarbeitung von feuchtem Filament zu einer Degradation der Polymerkette, zur Brüchigkeit, zu schlechter Haftung der Schichten, zu Fädenbildung und Leckagen führen kann. Es ist am besten, das Filament in einem versiegelten Beutel mit Trockenmittel oder in einem vakuumversiegelten Filamentbehälter aufzubewahren.