- -50%

Calibry ist ein professioneller handgeführter 3D-Scanner, der von der renommierten Firma Thor3D entwickelt wurde, einem russischen Unternehmen mit Sitz in Moskau, das sich auf die Herstellung von professionellen 3D-Scannern spezialisiert hat.
Es verfügt über ein dynamisches und hochqualifiziertes Team von Ingenieuren und Mathematikern, die für die Entwicklung der komplexen Rekonstruktionsalgorithmen zuständig sind, die für die hohe Qualität der mit ihren Geräten gewonnenen Modelle verantwortlich sind. Einige seiner Algorithmen und Entwicklungen sind so innovativ, dass viele von ihnen durch mehrere internationale Patente geschützt sind.
Calibry basiert auf der 3D-Scantechnologie mit strukturiertem Licht, die aufgrund ihres ausgezeichneten Auflösungs-/Kostenverhältnisses sowie ihrer hohen Präzision zu den heutzutage am häufigsten verwendeten Technologien gehört. Mithilfe einer patentrechtlich geschützten Thor3D-Kamera mit kalibrierten Objektiven erfasst es die Verformungen der auf die Oberfläche des Teils projizierten Muster und rekonstruiert die Geometrie mit Hilfe komplexer Algorithmen.
Calibry scannt Objekte mit einer Länge von 30 cm bis 10 m. Dadurch und durch die Tatsache, dass er Punktwolken mit einer Punktauflösung von nur 0.6 mm, einer Texturauflösung von 2.3 MP und einer maximalen Genauigkeit von 0.1 mm erfassen kann, ist er in der Lage, auch kleinste Details von großen Objekten zu erfassen.
Außerdem verfügt es über eine eigens entwickelte Kamera, die bis zu 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann. Zusammen mit dem Multi-Core-Prozessor kann es bis zu 3 Millionen Punkte pro Sekunde erfassen. Dadurch ist es möglich, schnell und genau Punktwolken mit hoher Dichte zu erhalten.
Calibry verfügt über einen 4-Zoll-Touchscreen, über den alle Parameter konfiguriert und die Dateien verwaltet werden können. Dies beschleunigt den Arbeitsablauf, da zu keinem Zeitpunkt während des Scanvorgangs auf den Computer zugegriffen werden muss.
Um eine maximale Genauigkeit und Ausrichtung der Punktwolken zu gewährleisten, können drei verschiedene Tracking-Modi verwendet werden: nach Geometrie, Textur oder Markern.
Der Texturmodus wird für Objekte mit wenig Geometrie, aber viel kontrastreicher Textur empfohlen, insbesondere für Antiquitäten oder Museumsgegenstände, die für die Verwendung von Markern zu zerbrechlich und wertvoll sind. Der Geometriemodus kann für das Scannen von Körperteilen oder Objekten verwendet werden, der Markierungsmodus für die Erfassung von Objekten mit glatter, glänzender oder transparenter Oberfläche, wie z. B. Autos.
Calibry verfügt außerdem über eine zweite Texturkamera, die nicht nur die Texturverfolgung während des Scanvorgangs ermöglicht, sondern auch Texturen und Farben für die spätere Einarbeitung in das Modell erfasst.
Um qualitativ hochwertige Punktwolken und Netze zu erhalten, ist neben fortschrittlicher Hardware auch die Implementierung hochwertiger Rekonstruktions- und Verarbeitungsalgorithmen erforderlich. Thor3D hat einige der fortschrittlichsten Algorithmen auf dem Markt entwickelt und in Calibry implementiert, sowohl bei der Erfassung der Punktwolke als auch bei der Verarbeitung des Netzes.
Diese Algorithmen ermöglichen es, einige komplexe Elemente wie scharfe Kanten, glänzende oder schwarze Oberflächen oder Haare und Fell mit hoher Qualität zu erfassen. Darüber hinaus stehen effiziente Interpolationsalgorithmen zur Verfügung, um Defekte oder Löcher im Netz zu reparieren, so dass auch Bereiche wiederhergestellt werden können, die nicht gescannt werden konnten.
Calibry beinhaltet die Softwarelösung Calibry Nest, eine Kombination aus zwei zusammenarbeitenden Softwarelösungen, von denen eine im 3D-Scanner selbst und die andere im Computer eingebettet ist, die es ermöglicht, den Arbeitsablauf zu automatisieren und alle notwendigen Schritte abzudecken, um ein endgültiges Qualitätsnetz zu erhalten.
Die eingebettete Software ermöglicht es Ihnen, alle notwendigen Funktionen während des 3D-Scanvorgangs über den Touchscreen des Scanners selbst auszuführen. Zu diesen Funktionen gehören die Verwaltung von Dateien, die Konfiguration von Empfindlichkeiten, die Auswahl des 3D-Scan-Modus oder das Starten und Stoppen der Erfassung.
Die auf dem Computer installierte Software verfügt nicht nur über die gleichen Werkzeuge wie die in Calibry eingebettete, sondern auch über ein erweitertes Modul für die Punktwolkenverarbeitung mit Werkzeugen für die Ausrichtung, Interpolation, Vereinfachung und Netzbearbeitung und -reparatur.
Die Calibry Nest-Software wird regelmäßig aktualisiert und ist nicht lizenzpflichtig. Das bedeutet, dass der Scanner in Einrichtungen wie Forschungszentren oder Schulen eingesetzt werden kann, wobei die Software auf mehreren Computern für einen einzigen Scanner installiert wird.
Calibry ist der erschwinglichste professionelle Scanner mit fortschrittlichen Funktionen auf dem Markt für das 3D-Scannen von mittelgroßen bis großen Objekten. Seine benutzerfreundliche und leistungsstarke Software, die im Lieferumfang enthalten ist, ermöglicht ein einfaches und schnelles Scannen in verschiedenen Bereichen wie Ingenieurwesen (Reverse Engineering, Qualitätskontrolle), Medizin (Prothetik), Automobilbau, Biometrie (Identifizierung), Bildung, Kunst und Design, Denkmalschutz oder Computergrafik und Animation. Der eingebaute Bildschirm, das geringe Gewicht und die 3 Tracking-Modi machen ihn zu einem vielseitigen und komfortablen Werkzeug.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Thor3D |
Scanner Eigenschaften |
|
Lichtquelle | LED |
Scanning-Modi | Manuelles Scannen mit Geometrie-/Textur-/Markierungsverfolgung |
Ausrichtungsmodus | Markierungen/Textur |
Arbeitsabstand | 550-950 mm |
Minimale Scangröße | 20 x 20 x 20 mm |
Maximale Scangröße | 1000 x 1000 x 1000 mm |
Plattform zum Scannen | - |
Maximale Teilegröße | 1000 x 1000 x 1000 mm |
Scan-Genauigkeit | 0.1 mm |
Software und Konnektivität |
|
Mindestanforderungen an den Computer | Windows 8.1 - 10 64 bits / USB 3.0 / 16 GB RAM / Intel Core i7 |
Empfohlene Computeranforderungen | Windows 8.1 - 10 64 bits / USB 3.0 / 32 GB RAM / Intel Core i7 |
Abmessungen und Gewicht |
|
Gewicht | 0.9 Kg |
Andere |
|
HS Code | 8477.59 |
Da es sich um Scanner mit strukturiertem Licht handelt, kann die Qualität des Scans durch die Umgebungslichtbedingungen beeinflusst werden. Es ist ratsam, direkte oder intensive Lichtquellen zu vermeiden, die Reflexionen oder Blendungen auf dem Teil verursachen können. Ideal ist die Verwendung von kontinuierlichen und diffusen Lichtquellen oder die Anbringung von Diffusoren an den Lampen in dem Raum, in dem die Aufnahme durchgeführt wird. Beim Scannen im Freien ist es ratsam zu vermeiden, dass direktes Sonnenlicht auf das zu scannende Modell fällt, entweder durch Scannen zu bestimmten Zeiten oder durch Verwendung von Sonnenschirmen zum Schutz des Modells.
Bestimmte Oberflächen, insbesondere Hochglanz, Chrom, transparente oder einige schwarze Oberflächen, können beim Scannen problematisch sein. In diesen Fällen empfiehlt es sich, das Teil mit einem matten Pulverspray zu behandeln.
Bitte beachten Sie, dass Batterien von Drittanbietern mit den Calibry-Scannern verwendet werden können. Die Reparatur von Schäden am Calibry 3D-Scanner, die durch die Verwendung einer falschen Batterie verursacht wurden, wird jedoch nicht von der Garantie abgedeckt. Um mehr über die technischen Anforderungen an die Batterieversorgung des Calibry-Scanners zu erfahren, lesen Sie bitte die pdf-Datei "Batterieanforderungen" im Bereich Downloads.
Weitere Videos zur Verwendung der Calibry-Scanner finden Sie auf dem Calibry YouTube-Kanal.