Added to your wishlist
Removed from your wishlist
Erstellen
New wishlist created successfully
Benötigen Sie mehr als 0 Einheiten? Bitte kontaktieren Sie uns.
Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.
Verfügbarkeitshinweis:
Zetamix Porcelain Glazes
Nanoe steht an der Spitze der 3D-Druckindustrie und ist bekannt für ihre Zetamix-Reihe an bahnbrechender Präzisionsmaschinen und innovativen Materialien wie dem Zetamix Porzellan-Filament, das entwickelt wurde, um die industrielle additive Fertigung mit unvergleichlicher Innovation und Qualität voranzutreiben, indem es möglich wird, komplexe Porzellanformen schnell, kostengünstig und hochgradig anpassbar herzustellen.
Die Porzellan-Glasuren sind Teil der Porzellan-3D-Drucklösung von Nanoe und das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Cerrinov Group. Sie werden in einem Paket von 8 Farben in 250-ml-Flaschen geliefert. Die enthaltenen Farben sind Weiß, Schwarz, Rot, Orange, Blau, Grün, Braun und Gelb.
Die Zetamix-Porzellanglasuren sind gebrauchsfertig und ermöglichen die schnelle, einfache, sichere und effektive Nachbearbeitung von mit dem Zetamix-Porzellan-Filament gedruckten Teilen. Das Ergebnis sind lebensmittelechte, wasserdichte und kratzfeste PorzellantTeile mit einer glänzenden, glatten, lebendigen und außergewöhnlich haltbaren Oberfläche.
Die Arbeit mit den Zetamix-Porzellanglasuren ist sehr sicher und unkompliziert. Sobald das Teil mit dem Zetamix-Porzellan-Filament 3D-gedruckt wurde, muss es den Prozess des Entbinderungsverfahrens im Zetabind Ultraschallbad durchlaufen und anschließend im Zetasinter-Rohrsinterofen bei 1000 °C gesintert werden.
Nachdem diese ersten Schritte abgeschlossen sind, können die gedruckten Porzellanstücke durch Eintauchen glasiert oder eingefärbt werden. Nach einer 30-minütigen Trockenphase werden die Stücke bei finaler Sinterung auf 1250 °C erhitzt.
Der Herstellungsprozess für Zetamix-Porzellankomponenten besteht aus sechs Schritten. Er beginnt mit der Dateivorbereitung und dem Druck des Stücks, gefolgt von der chemischen Entbinderung in einem Acetonbad und der thermischen Entbinderung bei 1000 °C.
Nach Abschluss dieser vier Schritte können die gedruckten Porzellanstücke durch Eintauchen oder Färben mit dem ausgewählten Glanz glasiert werden. Anschließend, nach einer 30-minütigen Trockenzeit, durchlaufen die Teile die endgültige Sinterung bei 1250 °C und der Prozess ist abgeschlossen, das Stück ist fertig.
Lebensmittelechte, wasserfeste und kratzfeste Porzellanglasuren für den Zetamix Porzellanfilament.