

Im Jahr 2012 brachte der großartige Filamententwickler Kai Parthy das unglaubliche und innovative Laywoo-3D Holzfilament auf den Markt. Nie zuvor hatte jemand ein Filament hergestellt, das natürliches Holz enthielt, was die Welt des 3D-Drucks revolutionierte. Kai Parthy hat es wieder getan. Er hat das Holzfilament genommen und, in den eigenen Worten des Deutschen, "etwas Flex" zur Zusammensetzung hinzugefügt, um LayWood-Flex zu erhalten.
Laywood-Flex ist ein Filament aus Holzfasern (35 %), einem bindenden Polymer und einem Flexibilisator, das eine Oberfläche, Textur und Flexibilität ähnlich einer Art von natürlichem Holz nachbildet.
Mit Laywood-Flex hergestellte Teile können geschliffen und lackiert werden. Außerdem ändert sich durch die Änderung der Extrusionstemperatur die Oberflächenfarbe des Teils leicht. Je niedriger die Extrusionstemperatur, desto heller ist die Farbe, und je höher die Extrusionstemperatur, desto dunkler ist die Oberflächenfarbe in der Abbildung. Darüber hinaus beeinflusst die Temperatur auch die mechanischen Eigenschaften des Filaments. In der folgenden Grafik können Sie den Unterschied in der Belastung und der maximalen Flexibilität erkennen, die er bei einem Temperaturanstieg von nur 30 ºC unterstützt, mit maximalen Werten bei 250 ºC.
Laywood-Flex ist besonders für den 3D-Druck von dekorativen Elementen geeignet. Die Kombination aus den neuen Geometrien, die mit dem 3D-Druck hergestellt werden können, und den verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächenveredelung, die Laywood-Flex bietet, ermöglicht es Ihnen, innovative dekorative Teile zu erstellen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 50 g / 250 g |
Dichte | - g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.1 mm |
Länge des Filaments | - |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 180 - 250 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 40 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlener Düsendurchmesser | Min. 0.4 mm |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | - % |
Zugfestigkeit | - MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 125 mm |
Spulenbreite | 30 mm |
Nach Beendigung eines Drucks mit diesem Filament sollte das Filament entfernt und 30 Sekunden lang ein Reinigungsfilament geladen werden, um alle Spuren der im Laywood-Flex enthaltenen Holzpartikel zu entfernen. Auf diese Weise vermeidet der Anwender ein Verstopfen bei zukünftigen Drucken.
Das 250 g. Format des LayWood-Flex Filaments kann manchmal Probleme während des Druckvorgangs verursachen, da es keine Spule enthält, die die korrekte Materialzufuhr durch den 3D-Drucker unterstützt.
Um diese Art von Problemen beim Drucken dieses und anderer Filamente, die im Masterpool-Format vermarktet werden, zu vermeiden, können Sie einen variablen Spulenhalter verwenden. Dank des Einsatzes dieser Vorrichtung werden alle Arten von Verwicklungen und Überlappungen, die sich aus dem Fehlen der Spule ergeben, weitgehend vermieden.