

BCN3D 3D-Drucker haben einen offiziellen Ersatz für ihre Druckbasis. Diese Basis besteht aus Borosilikatglas, das aufgrund seines niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten für seine hohe Widerstandsfähigkeit im Vergleich zu anderen Gläsern bekannt ist.
Die Gläser sind speziell für die Verwendung in den Druckern BCN3D Sigma (für ein Druckvolumen von 210 x 297 mm) und Sigmax (für ein Druckvolumen von 420 x 297 mm) geeignet, da sie über eingebaute Metallpositionierer für die korrekte Einpassung des Glases in die Grundstruktur des 3D-Druckers verfügen.
Die Sigma D25 Druckfläche aus Borosilikatglas ist ein Produkt, das mit den 3D-Druckern Sigma D25, Epsilon W27 und Epsilon W50 kompatibel ist.
Anstelle von Metallpositionierern verfügt die Druckfläche des Sigma D25 über eine Kalibrierungshalterung, die immer auf der Rückseite des Druckers positioniert werden muss. Das Druckbett wird mit Hilfe von hinteren und seitlichen Clips an seinem Platz gehalten.
Da die Sigma D25 Druckoberfläche mit den 3D-Druckern der Epsilon-Serie kompatibel ist, folgt der Installationsprozess der Oberfläche den gleichen Schritten.
Es ist darauf zu achten, dass die Druckfläche zentriert ist, immer mit der gleichen Seite nach oben (dies kann durch einen Aufkleber zur Markierung der üblichen Ausrichtung sichergestellt werden) und die hinteren Clips berührt. Die Seitenclips müssen immer vollständig geschlossen sein, da sie sonst während des Druckvorgangs mit anderen Komponenten des 3D-Druckers kollidieren können.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | BCN3D Technologies |
Basis-/Betttemperatur | 80 ºC |
Andere |
|
HS Code | 8477.9 |
Es wird empfohlen, Kleber auf den Glasdruckoberflächen zu verwenden. Der geeignete Kleber sollte je nach verwendetem Material für den 3D-Druck ausgewählt werden. Magigoo bietet eine Reihe von Klebern für verschiedene Polymere an.