

PolyCast ist ein Filament, das von dem international bekannten Filamenthersteller Polymaker entwickelt wurde. PolyCast wurde speziell für Wachsausschmelzverfahren entwickelt und kann von jedem FFF / FDM 3D-Drucker auf dem Markt verwendet werden, da es ähnliche Druckparameter wie PLA aufweist.
Feinguss wird zur Herstellung von Metallteilen mit hoher Maßgenauigkeit und hervorragender Oberflächengüte verwendet. Bei dieser Art der Fertigung werden verschiedene Metalle und Legierungen verwendet, wie z. B. Stahl, Edelstahl, Aluminiumlegierungen, Bronze und viele mehr. Konventionelle Wachsausschmelzverfahren arbeiten mit spritzgegossenen Wachsmodellen und erfordern sehr teure Maschinen und Zeitintervalle, insbesondere bei Kleinserien. Aus diesem Grund setzt der Gießerei-Teil der Industrie zunehmend auf den 3D-Druck zur Herstellung der Modelle. Darüber hinaus bietet diese Technologie eine größere Designfreiheit, da der 3D-Druck komplexe geometrische Formen ermöglicht, die denen des Spritzgussverfahrens weit überlegen sind.
All das führt zu einer drastischen Reduzierung der Kosten und des Zeitaufwands für die Erstellung der Modelle für das Wachsausschmelzverfahren. Die Herstellung von Formen auf herkömmliche Weise benötigt 2-4 Wochen und verursacht hohe Kosten (Tausende von Euro). Mit dem Einsatz von PolyCast und einem 3D FFF / FDM-Drucker hingegen reduziert sich die Herstellungszeit auf 2-3 Tage, bei deutlich geringeren Kosten und Mustern mit viel komplexeren Geometrien.
Die beiden wichtigsten Funktionen von PolyCast sind:
Großartiges Oberflächenfinish: PolyCast kann mit dem PolySher nachbearbeitet werden (durch Polymaker's patentierte Micro-Droplet Polishing Technologie), diese Maschine erreicht ein glattes und glänzendes Finish jedes Teils, das mit diesem Filament oder einem PVB-Filament hergestellt wurde, in einem kurzen Zeitintervall und auf sehr einfache Weise. Diese hohe Oberflächengüte ist wichtig, um die Qualität der fertigen Metallteile zu gewährleisten.
Saubere Verbrennung, ohne Asche: Um Defekte an den mit Wachsausschmelzverfahren hergestellten Teilen zu vermeiden, ist es notwendig, dass sich das Modell vollständig zersetzt. Aus diesem Grund hat Polymaker sein ganzes Know-how investiert, um ein Filament zu erhalten, das keine Rückstände hinterlässt und sich ab 600 ºC vollständig zersetzt, so dass die Form sauber und bereit zum Gießen ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das PolyCast-Filament die Lösung ist, um Wachsausschmelzverfahren auf die schnellste und wirtschaftlichste Art und Weise herzustellen, insbesondere für kleine Serien oder Teile mit komplexen Geometrien. Neben diesem Filament gibt es ein weiteres Material mit den gleichen Eigenschaften, aber für den SLA 3D-Druck, das Castable Resin for Form 2.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PVB |
Format | 750 g / 3000 g |
Dichte | (ISO 1183) 1.1 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm 750 g) ± 283 m / (Ø 2.85 mm 750 g) ± 107 m / (Ø 1.75 mm 3000 g) ± 1133 m / (Ø 2.85 mm 3000 g) ± 427 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 200 - 230 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 30 - 70 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 40 - 60 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179) 9.6 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 5.8 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 35.7 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 1745 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 60.2 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 1198 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ISO 306) 67 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | ✗ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 53 mm |
Spulenbreite | 46 mm |
Other information | |
Empfohlenes Trägermaterial: SU301 oder Mowiflex. |
PolyCast kann unter ähnlichen Bedingungen wie PLA gedruckt werden (Extrudertemperatur: 200 - 230 ºC, Basistemperatur: 30 - 70 ºC). Es wird empfohlen, mit diesem Filament hergestellte Teile mit dem PolySher nachzubearbeiten, um eine vollständig glatte Oberfläche zu erhalten. Um die Haftung auf dem Untergrund zu gewährleisten, ist es notwendig, einen heißen Untergrund (30 - 70 ºC), BuildTak, Blue Tape oder Magigoo PA (PVA-Kleber) zu verwenden.
Wie viele andere Filamente ist PolyCast feuchtigkeitsempfindlich. Es wird daher empfohlen, dieses Material in einem vakuumversiegelten Filamentbehälter zu lagern. Falls das Filament einen Feuchtigkeitswert von mehr als 20 % hat, sollte ein Filamenttrockner verwendet werden, um das überschüssige Wasser zu entfernen, um Fehler beim 3D-Druck und Unregelmäßigkeiten in den fertigen Metallteilen zu vermeiden.