

Filaflex Conductive ist eines der Filamente, die von dem spanischen Hersteller Recreus entwickelt wurden, der für die Produktion von Filaflex 82A, Filaflex 70A oder Filaflex 60A Pro Filamenten bekannt ist, den flexibelsten und elastischsten FDM 3D-Druckmaterialien auf dem Markt.
Filaflex Conductive ist ein flexibles, elastisches TPU-Filament. Mit einer Härte von 92A erreicht es 100 % Bruchdehnung. Nach dem Dehnen kehrt es in seine ursprüngliche Form zurück, ohne sich zu verformen oder zu brechen, und weist hervorragende mechanische Eigenschaften auf.
Darüber hinaus ist es ein sehr einfach zu druckendes Material, das mit fast allen FDM-3D-Druckern auf dem Markt kompatibel ist, auch mit solchen mit Bowden-Extruder.
Seine herausragendste Eigenschaft ist jedoch seine elektrische Leitfähigkeit.
Filaflex Conductive Filament bietet einen volumetrischen Widerstand von ca. 3,9 Ω-cm, viel höher als andere leitfähige Filamente. Der volumetrische Widerstand ist das Maß für den elektrischen Widerstand eines Materials innerhalb eines Kubikzentimeters des Materials. Um festzustellen, ob das Material die Funktionen in Ihrem Projekt erfüllen wird, müssen Sie berücksichtigen, dass sich der Widerstand je nach Druck ändert.
Die Hauptanwendungen von Filaflex Conductive filament sind:
Die Hauptanwendungen von Filaflex Conductive Filament liegen in der Erstellung von elektrisch leitfähigen Schaltungen, die für flexible Elektronik verwendet werden. Einige Beispiele für Projekte sind:
Die hervorragende Leitfähigkeit und Flexibilität von Filaflex Conductive Filament ist eine hervorragende Lösung für EMI- (Elektromagnetische Interferenz) und RF- (Radio Frequency Interference) Abschirmungsanwendungen in einer Vielzahl von Branchen, wie z.B.:
EMI/RF-Abschirmung wird verwendet, um elektromagnetische Felder und hochfrequente elektromagnetische Strahlung innerhalb eines Raumes zu blockieren. Es ist wichtig, EMI- und RF-Abschirmung in einem Krankenhaus, einem Labor oder in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu verwenden, um sich vor konkurrierenden Signalen zu schützen, da diese dazu führen können, dass die Geräte selbst falsche Messungen liefern.
Die EMI/RF-Abschirmung erreicht dies durch die Blockierung von AM-, FM-, TV-, Notdienst- und Mobilfunksignalen. Leitfähiges Filaflex Filament ist ideal für die Konstruktion von RF/EMI-Abschirmungen, die in hochgradig kundenspezifischen Artikeln verwendet werden.
Somit ist Filaflex Conductive Filament ein Material, das speziell entwickelt wurde, um den 3D-Druck von elektronisch leitfähigen Komponenten mit nahezu jedem handelsüblichen FDM/FFF 3D-Drucker zu ermöglichen, die Möglichkeiten der additiven Fertigung oder des 3D-Drucks zu erweitern und den Weg von der Entwicklung zur kommerziellen Anwendung zu verkürzen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | TPU/TPE |
Format | 50 g / 500 g |
Dichte | (ISO 1183) 1.35 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.03 mm |
Länge des Filaments | (1.75 mm, 500 g) ± 154 m / (2.85 mm, 500 g) ± 58 m |
Elektrische Eigenschaften |
|
Elektrischer Oberflächenwiderstand | (ASTM D 257) 1E1 Ohm |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 245 - 250 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 50 - 60 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 20 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 100 % |
Zugfestigkeit | - MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 90 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | (ISO 868) Shore 92A |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | 220 ºC |
Erweichungstemperatur | 105 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 53 mm |
Spulenbreite | 50 mm |
Die Filamente der Filaflex-Reihe zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine große Haftung an der Druckunterlage haben, so dass sie kein heißes Bett benötigen, obwohl es ratsam ist, sie bei einer Temperatur zwischen 50 und 60 ºC zu verwenden, falls sie eines haben. Der Druck dieses Filaments erfordert andere Richtlinien als bei den starren Filamenten. Dazu muss der 3D-Drucker entsprechend konfiguriert werden.
Dieses Filament wurde für die Verwendung mit Drucken, die für den Betrieb bei Raumtemperatur vorgesehen sind, und nur für die Verwendung in Niederspannungs- und Niederstromprojekten entwickelt. Sie darf 12 Volt nicht überschreiten, und es sollte vermieden werden, den Glühfaden für die Stromversorgung mit mehr als 100 mA zu verwenden. Der Wert eines Widerstandes ist direkt proportional zur Länge des Leiters und umgekehrt proportional zum Leiterquerschnitt.
Mögliche Verunreinigungen des Filaflex Conductive Filaments, wie z. B. Schmutz von den Händen oder Staub aus der Umgebung, sollten so weit wie möglich vermieden werden. Wir empfehlen eine Düse für den Druck von Filaflex Conductive Filament von mindestens 0,4 mm.
Filaflex Conductive Filament neigt dazu, an Messingdüsen zu haften, daher kann kunststoffabweisende Farbe verwendet werden.
Filaflex Conductive Filament sollte an einem trockenen Ort gelagert werden, fern von Staub und anderen Partikeln. Der Benutzer sollte eine längere Einwirkung von Feuchtigkeit vermeiden. Die Düse des 3D-Druckers sollte immer vor und nach der Verwendung des Filaments gewaschen werden, um Druckkomplikationen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Sie sich vor und nach der Verwendung dieses Filaments die Hände waschen, um eine Kontamination des Filaments zu vermeiden.
Die intrinsischen Eigenschaften von Filaflex Conductive Filament sind so beschaffen, dass es nicht im Extruder des 3D-Druckers verbleiben sollte (während es nicht druckt), da es sich ausdehnen und ein Verstopfen der Düse verursachen kann (Clogging). Daher sollten Sie nach dem Drucken das Filament so schnell wie möglich aus dem Extruder entfernen und Reinigungsfilament verwenden.
Andererseits ist es auch sehr wichtig, dass der Boden des 3D-Druckers perfekt eben ist, da sich sonst eine erhebliche Menge an der Außenfläche der Düse ansammelt, die sich verfestigt und den Fluss der Schmelze behindert.