

PolyTerra PLA ist ein umweltfreundliches 3D-Druckfilament, das von dem renommierten 3D-Druckmaterialhersteller FDM Polymaker entwickelt wurde. Polymaker verfügt über eine sehr breite Palette von Filamenten, unter denen Sie sowohl konventionelle Materialien als auch technische Materialien, die sich an professionelle Anwender richten, finden können.
PolyTerra PLA ist ein Biokunststoff, der von Grund auf durch die Kombination von PLA mit organischen Mineralien entwickelt wurde. Dadurch wird der Kunststoffanteil des Filaments deutlich reduziert und ein umweltfreundlicheres FDM-3D-Druckmaterial hergestellt.
Um die Kohlenstoffemissionen auszugleichen, die bei der Herstellung und dem Transport jeder Spule entstehen, pflanzt Polymaker in Zusammenarbeit mit OneTreePlanted.org für jede verkaufte Spule einen Baum. Auf diese Weise kann der Baum, wenn er ausgewachsen ist, 22 kg Kohlendioxid pro Jahr absorbieren, was die 4 kg ausgleicht, die zur Herstellung einer PolyTerra PLA-Spule benötigt werden.
PLA ist ein biologisch abbaubares Polymer, das aus natürlichen Ressourcen wie Stärke, die aus Mais, Rüben oder Weizen gewonnen wird, gewonnen wird. Dieses Material ist eines der meistverwendeten im 3D-Druck, da es keine schädlichen Gase abgibt und einfach zu drucken ist. Dank seines PLA-Anteils kann PolyTerra PLA-Filament in der gleichen Konfiguration wie PLA gedruckt werden, benötigt kein beheiztes Bett und Verzug ist fast nicht vorhanden. Die geringen technischen Anforderungen dieses Materials machen es möglich, es in fast jedem FDM-3D-Drucker auf dem Markt zu verwenden.
Zusätzlich zu den Eigenschaften, die es mit Standard-PLAs teilt, ermöglicht PolyTerra PLA den 3D-Druck von Teilen mit Überhängen und Brücken in einer Qualität, die anderen PLAs weit überlegen ist. Darüber hinaus ist die Oberflächenbeschaffenheit der 3D-gedruckten Teile hervorragend und vollständig matt. Diese Ausführung ermöglicht das Ausblenden von Schichtlinien, auch beim Drucken mit großen Schichthöhen.
Die mechanischen Eigenschaften von PolyTerra sind denen von Standard-PLA überlegen, was ein breites Spektrum an möglichen Anwendungen in verschiedenen Branchen ermöglicht. PolyTerra PLA ist stärker als Standard-PLA und hat eine ähnliche Steifigkeit wie PolyMax PLA.
Die Qualitäten dieses Materials enden hier noch nicht, denn PolyTerra PLA ermöglicht eine einfache Nachbearbeitung. Mit PolyTerra PLA gedruckte Halterungen lassen sich einfach und werkzeuglos entfernen. Dies ermöglicht dem Anwender die Herstellung komplexer Teile, wobei hervorragende Oberflächen erzielt werden.
Außerdem kann die Oberfläche der gedruckten Teile problemlos geschliffen werden, ohne dass unerwünschte Ablagerungen auf der Oberfläche zu befürchten sind. Und dank seiner porösen Oberfläche können 3D-gedruckte Teile aus diesem Material lackiert werden, wobei eine breite Palette von Lacken verwendet werden kann. All diese Eigenschaften machen PolyTerra PLA zu einem idealen Material für die Herstellung von Figuren oder Zubehör.
PolyTerra PLA verfügt über eine breite Farbpalette, unter der mehrere Pastellfarben eingeführt wurden, die alle eine hervorragende Oberflächenqualität aufweisen.
Polymaker hat auch die Verpackung der Filamente berücksichtigt, um die Umweltbelastung durch das Produkt zu reduzieren. PolyTerra PLA-Filament ist auf einer Spule aus recyceltem Karton gewickelt, wobei Etiketten und Umverpackung ebenfalls aus recyceltem Material bestehen. Außerdem wurde alles unnötige Papier aus der Verpackung entfernt, um den bei der Herstellung des Materials entstehenden Abfall zu reduzieren.
Im Download-Bereich finden Sie die STL- und STEP-Dateien für den 3D-Druck Ihres eigenen Polymaker-Spulenadapters. Dieser langlebige Spulenadapter hilft, die Reibung zu reduzieren, indem er eine strukturierte Lauffläche schafft, und vermeidet außerdem die Staubablagerung, die mit ähnlichen Adapterlösungen verbunden ist. Der Spulenadapter wurde mit Blick auf die Polymaker-Kartonspulen entwickelt, um jegliche Verformung der Spule auszugleichen, die die Spulenstabilität beeinflussen könnte.
Dieser Polymaker-Spulenadapter ist mit allen Multi-Material-Stationen kompatibel, wie z. B. der AMS von Bambu Lab oder der Material Station von Ultimaker. Das Drucken des Adapters erfordert etwa 40 Minuten und 30 g Filament. Empfohlene Materialien sind PLA, PolyLite PETG, PolyLite ASA oder PolyMax PLA für Haltbarkeit und Langlebigkeit. Um die Lebensdauer des Spulenadapters zu verlängern, empfiehlt Polymaker, zuerst den Fixierstift zu entfernen, bevor die Randklammern entfernt werden, um die Belastung des Adapters beim Spulenwechsel zu verringern.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 1000 g |
Dichte | (ISO1183) 1.31 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm) ±251 m / (Ø 2.85 mm) ±94 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 190 - 230 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 25 - 60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 30 - 70 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179) 5.7 ± 0.4 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 34.5 ± 8.1 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 20.9 ± 2.0 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 1882 ± 141 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 39.6 ± 1.1 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 2695 ± 541 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | 162.6 ºC |
Erweichungstemperatur | (ISO 306) 62.7 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | ✗ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 53 mm |
Spulenbreite | 46 mm |
3D-Druck mit PolyTerra PLA-Filament ist sehr einfach. Wie bei der Verwendung eines Standard-PLA ist es nicht notwendig, ein heißes Bett im 3D-Drucker zu haben, obwohl, wenn Sie eines haben, es empfohlen wird, dass es eine Temperatur von etwa 50 - 60 ºC hat. Dadurch wird jegliches Anzeichen von Verzug vermieden.
PolyTerra PLA kann mit einem breiten Temperaturbereich gedruckt werden, der von 190 ºC bis 230 ºC reicht.