

PPSU (Polyphenylsulfon) ist ein amorphes Hochleistungspolymer, das für seine hohe thermische und chemische Beständigkeit bekannt ist und hauptsächlich in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Sanitärbranche eingesetzt wird. Das honigfarbene Ultrafuse PPSU Filament wurde von BASF speziell für den FFF-3D-Druck entwickelt. Es basiert auf den Ultrason-Materialien der BASF, die so konzipiert sind, dass sie auch bei sehr hohen Temperaturen ihre Steifigkeit und Formstabilität behalten.
Das Ultrafuse PPSU Filament ist ideal für Hochtemperaturanwendungen, bei denen andere Kunststoffe wie Nylon, PC, POM oder PET ihre Dimensionsstabilität und mechanischen Eigenschaften nicht gut genug bewahren können, um die Kriterien zu erfüllen.
Teile, die mit dem Ultrafuse PPSU Filament hergestellt werden, haben eine hohe Schichthaftung und damit eine ausgewogene Biegefestigkeit zwischen z- und x-Richtung. Dies ist eine wertvolle Eigenschaft, da die meisten mit der FFF-Technologie gedruckten Teile mechanische Einschränkungen in der z-Richtung aufweisen. Ein weiterer Aspekt, in dem sich das Ultrafuse PPSU Filament von anderen Materialien abhebt, ist die mechanische Festigkeit und die hohe Wärmeformbeständigkeit. Es ist in der Lage, kurzfristig Temperaturen von bis zu 220 ºC und langfristig von bis zu 180 ºC zu widerstehen, ohne Anzeichen von Kriechschäden. Das Ultrafuse PPSU Filament ist außerdem beständig gegen heißes Wasser, Kühlmittel, Kraftstoff, Fluor und heißes Öl (bis zu 170 ºC). Darüber hinaus verfügt Ultrafuse PPSU über inhärente flammhemmende Eigenschaften, die es in Verbindung mit allen anderen mechanischen, chemischen und thermischen Eigenschaften zu einem geeigneten Material für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie den Automobilsektor machen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PPSU |
Format | 0.75 kg |
Dichte | 1.27 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | - mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm - 750 g) ±245.5 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 390 - 410 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 200 - 220 ºC |
Temperatur in der Kammer | 170 - 210 ºC |
Schichtlüfter | - |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 22 - 100 mm/s |
Elektrische Eigenschaften |
|
Volumetrischer Widerstand | (IEC 62631-3-1) 2.6E+15 Ω/cm |
Elektrischer Oberflächenwiderstand | (IEC 62631-3-2) 4.1E+15 Ω |
Dielektrische Festigkeit | (IEC 60243-1) 18.5 kV/mm |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | (ISO 180) (notched) 13.7 / (unnotched) no break KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179-2) (notched) 21.8 / (unnotched) 224.8 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 7.3 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 74.5 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 2221 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 105 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 1940 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ISO 306) 217 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Klassifizierung der Entflammbarkeit | UL 94 V0 |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Um eine optimale Qualität und Leistung der mit dem Ultrafuse PPSU Filament gedruckten Teile zu gewährleisten, sollte das Filament bei einer Temperatur von 390-410 ºC auf einem auf 200-220 ºC beheizten Bett und einer auf 170-210 ºC beheizten Kammer extrudiert werden. Die empfohlene Druckgeschwindigkeit beträgt 25-100 mm/s, und die beste Druckoberfläche ist eine Glasoberfläche oder eine verstärkte Bauplatte.
Der Schutz von Filamenten vor Feuchtigkeit durch richtige Lagerung ist entscheidend, um Teile mit optimalen Eigenschaften zu erhalten. Vor und nach dem Druck sollte das Ultrafuse PPSU Filament in seiner Originalverpackung oder in einem vakuumversiegelten Beutel mit einer Filamenttrockenkapsel im Inneren gelagert werden, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Eine ebenso gute Aufbewahrungsmöglichkeit ist ein vakuumversiegelter Behälter oder ein intelligenter Filament-Behälter. Während des Druckens sollte das Filament in einem geschlossenen Behälter wie dem Fiber Three Trockenkoffer oder einem Inline-Filamenttrockner gelagert werden. Wenn das Ultrafuse überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt, sollte es in einem Vakuumtrockner bei 125 °C für 8 Stunden getrocknet werden.