

Fillamentum, ein renommierter tschechischer Hersteller von 3D-Druck-Filamenten, hat eine Reihe von Materialien für den professionellen Einsatz namens Fillamentum Industrial. Fillamentum Industrial zeichnet sich durch seine Filamente mit spezifischen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen im industriellen Bereich aus, wie z.B. OBC 905.
OBC 905 ist ein Filament aus OBC (Olefin-Block-Copolymer). Es ist ein revolutionäres und innovatives Material, das aus Imagin3D™ OBC Polyethylen von DOW, einem der weltweit führenden Chemieunternehmen, hergestellt wird.
OBC 905 gilt als Elastomerwerkstoff und zeichnet sich durch hohe Schlag- und Verschleißfestigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und Beständigkeit gegen viel höhere Temperaturen als andere Elastomere aus, ohne sich zu verformen (bis zu 100 °C). Darüber hinaus ist OBC 905 ein leichtes Material mit einer Dichte von 0.905 g/cm3.
Einige seiner herausragendsten Eigenschaften sind:
Außerdem sind die mit diesem Material 3D-gedruckten Teile etwa eine Woche lang flexibel.
Was die Eigenschaften im Zusammenhang mit dem 3D-Druckverfahren betrifft, so weist dieses Material eine hohe Haftung zwischen den Schichten auf, was das Drucken erleichtert und die Möglichkeit der Rissbildung bei der Herstellung von Teilen erheblich verringert. Mit OBC 905 3D-gedruckte Teile fühlen sich glatt an und bieten eine hochwertige Oberfläche.
Dank seiner Eigenschaften und seiner geringen Dichte ermöglicht dieses Material leichte und außergewöhnlich haltbare 3D-gedruckte Teile für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen, die ein leichtes, elektrisch isolierendes und chemikalienbeständiges Material erfordern.
Allgemeine Informationen |
|
Material | OBC |
Format | 50 g / 600 g |
Dichte | 0.9 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ±0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm-0.05 Kg) ±23 m / (Ø 1.75 mm-0.6 Kg) ±275.6 m |
Elektrische Eigenschaften |
|
Volumetrischer Widerstand | 10¹⁶ Ohm/cm |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 195 - 215 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 90 - 105 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | 25 - 50 % |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 20 - 40 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | (ASTM D256) 34 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ASTM D1708) 700 % |
Zugfestigkeit | (ASTM D1708) 14 MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | (ASTM D790) 7.8 MPa |
Biegemodul | (ASTM D790) 244 MPa |
Oberflächenhärte | (ISO 7619) Shore 53 D |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | (ISO 11357) 130 ºC |
Erweichungstemperatur | 100 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | ✗ |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Um die Langlebigkeit des Filaments zu gewährleisten und Extrusions- und Oberflächenprobleme mit dem Teil zu vermeiden, wird dringend empfohlen, das OBC 905 Filament stets in einer trockenen Umgebung zu lagern, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Spule sollte vor dem Druck in einem wiederverschließbaren Beutel mit einer Filament-Trockenkapsel, in einem vakuumversiegelten Behälter oder in einem intelligenten Filament-Behälter gelagert werden. Während des Drucks kann das Filament in einem Filament-Trockenkoffer aufbewahrt werden.
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung von Magigoo PP, um die Haftung der mit dem OBC 905 Filament gedruckten Teile auf der Druckoberfläche zu verbessern. Bei Haftungsproblemen kann in der Slicing-Software die Einstellung "Brim" gewählt werden. Die beste Druckoberfläche für OBC 905 ist Glas oder PEI.
Die optimalen Extrusionsparameter für das OBC 905 Filament sind eine Drucktemperatur von 195-215 ºC auf einem auf 90-105 ºC beheizten Bett. Die Druckgeschwindigkeit sollte auf 20-40 mm/s eingestellt werden (30-35 mm/s ist ein guter Ausgangspunkt) und der Schichtfächer sollte bei 25-50 % liegen (ab der fünften Schicht). Wenn die 3D-gedruckten Teile Elemente wie Überhänge oder Stützen aufweisen, kann es hilfreich sein, den Lüfter auf bis zu 75 % einzustellen. Es sollte jedoch bedacht werden, dass eine übermäßige Kühlung zu Verformungen führen kann. Eine beheizte Kammer ist nicht erforderlich, kann aber durchaus hilfreich sein, wenn Anzeichen von Verformung am Teil festgestellt werden.