

CPE HG100 ist ein thermoplastischer Copolyester (Co-PolyEster), der mit einem biobasierten Monomer verbessert wurde. Dieses Filament hat eine hohe Schlagzähigkeit (kein Bruch), hohe Härte, Zugfestigkeit und Wärmebeständigkeit neben vielen anderen Eigenschaften.
Dieses CPE HG100 Filament ist BPA-frei (ein industrielles chemisches Element, das bei Kontakt mit Lebensmitteln für den Menschen giftig ist), hat alle offiziellen Zertifizierungen bestanden und wurde als Filament für den direkten Lebensmittelkontakt (FDA) zugelassen. Dies schließt die Möglichkeit der Verwendung in Gläsern, Tassen und anderen Behältern sowie in Küchenutensilien ein. Um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen entspricht, muss es gemäß den geltenden Vorschriften getestet werden. Diese Vorschriften legen die Testbedingungen fest, die auf der beabsichtigten Verwendung des gedruckten Objekts basieren (z. B. Temperatur, Kontaktdauer, Art des Lebensmittels).
Obwohl es sich nicht um einen Biokunststoff handelt, gilt HG100 CPE als umweltfreundlich, da es zu 100 % wiederverwertbar ist. Beim Bedrucken entstehen keine Gerüche oder Dämpfe. Eine weitere Stärke dieses Filaments ist die transluzente und glänzende Oberfläche, die insbesondere beim Drucken von Teilen mit geringen Wandstärken erreicht werden kann. Diese transluzente Oberfläche hängt von der gewählten Farbe aus dem CPE HG100-Sortiment ab, da einige der Farben undurchsichtig sind.
Die mit dem CPE HG100-Filament hergestellten Teile haben ähnliche oder sogar bessere mechanische Eigenschaften als ABS, insbesondere in Bezug auf die Härte und die Bruchdehnung, lassen sich aber ähnlich einfach drucken wie PLA. CPE HG100 hat eine geringe Schrumpfung, so dass es sehr einfach ist, 3D-Drucke mit großen Flächen zu erstellen und leicht auf Acryl-Plattformen, Glas, BuildTak, BuildTak FlexPlate usw. zu haften, so dass der Verzugseffekt praktisch null ist. Es gibt keine Probleme mit der Feuchtigkeitsaufnahme, da der CPE HG100 die Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Werkstücks lokalisiert, so dass es nach dem Druck keinen Trocknungsprozessen unterzogen werden muss.
Auf der anderen Seite hat das CPE HG100 Filament eine hohe Chemikalienbeständigkeit und es kann eine hohe Druckauflösung mit einem breiten Drucktemperaturbereich erzielt werden.
Die meisten Ingenieurbüros fertigen Prototypen in PLA oder ABS an, um zu prüfen, ob die "Form und Designtauglichkeit" stimmt. Oft möchte man jedoch Prototypen herstellen und auf Festigkeit (die Hauptbeschränkung ist in der Regel die Zugfestigkeit) und Verwendbarkeit testen können, aber die Basisfilamente lassen dies nicht zu. Deshalb ist das CPE HG100 Filament das am besten geeignete Filament für Tests und Prototyping jeder Anwendung.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PET |
Format | 50 g / 750 g |
Dichte | (ASTM D792) 1.25 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm - 0.75 Kg) ± 249 / (Ø 2.85 mm - 0.75 Kg) ± 94 |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 255 - 275 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 70 - 85 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 50 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ASTM D638) 150 % |
Zugfestigkeit | (ASTM D638) 47 MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | (ASTM D790) 71 MPa |
Biegemodul | (ASTM D790) 1860 MPa |
Oberflächenhärte | (ASTM D785) Rockwell 115 |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ISO 306) 80 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | 90 % |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | (0.75 Kg) 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | (0.75 Kg) 55 mm |
Spulenbreite | (0.75 Kg) 50 mm |
Obwohl die ideale Drucktemperatur des HG100 CPE für jeden 3D-Drucker variieren kann, liegt der Durchschnitt bei 260ºC. Das Drucken bei einer zu hohen Temperatur kann zu Blasenbildung im Druck führen, und das Drucken bei einer zu niedrigen Temperatur kann zu einem völlig stumpfen Ergebnis führen. (Der Druckbereich liegt zwischen 250ºC und 280ºC).
Es ist ratsam, den Schichtlüfter zu verwenden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die ideale Temperatur je nach verwendetem Extruder einzustellen. Das Filament ist für jeden Düsentyp geeignet. Als für die Druckgeschwindigkeit ist ratsam, auf die gleiche wie die ABS (ca. 50 mm / s) zu drucken, obwohl Sie langsamer für Drucke mit besserem Finish drucken können.
Die Schrumpfung für eine 0,5 mm Düse beträgt 2,5 mm; daher kann diese Regel auf jedes Düsenverhältnis angewandt werden. Auch die ideale Betttemperatur liegt zwischen 70 und 80 ºC.