Veröffentlicht auf 28/08/2023

Die Palette der Dentalharze von Formlabs

Materialien

Entdecken Sie das innovative Sortiment an Dentalharzen von Formlabs, die fĂŒr außergewöhnliche Ergebnisse in der Dentalbranche konzipiert wurden. Von prĂ€zisen Restaurationen bis hin zu detaillierten Modellen wird jedes Produkt in höchster QualitĂ€t hergestellt, um den anspruchsvollsten Anforderungen des heutigen Dentalmarktes gerecht zu werden.

BEGO VarseoSmile(R) TriniQ(R) Harz - FormLabs

Die VarseoSmile TriniQ Resin ist ein biokompatibles 3D-Druckmaterial, das gemeinsam von und BEGO entwickelt wurde. Dieses keramikgefĂŒllte Resin ist fĂŒr temporĂ€re und permanente Restaurationen (einschließlich Einzelkronen, Inlays, Onlays, Veneers), BrĂŒcken und Zahnprothesen konzipiert. Dieses Material zeichnet sich als das erste Resin aus, das fĂŒr permanente BrĂŒcken zugelassen wurde, und bietet außergewöhnliche PrĂ€zision, Transluzenz und einen effizienten Arbeitsablauf, um starke und Ă€sthetisch ansprechende Restaurationen am selben Tag zu produzieren. Es ist in drei VITA-Farbtönen (A2, A3 und B1) erhĂ€ltlich und gewĂ€hrleistet eine zuverlĂ€ssige Übereinstimmung mit den natĂŒrlichen ZĂ€hnen des Patienten.

Eine mit dem VarseoSmile TriniQ Resin-Set gedruckte Krone auf einem Zahnmodell

Bild 1: Eine mit dem VarseoSmile TriniQ Resin-Set gedruckte Krone auf einem Zahnmodell. Quelle: FormLabs

FĂŒr ZahnĂ€rzte bietet VarseoSmile TriniQ ein robustes und vielseitiges Material mit einer natĂŒrlichen Ästhetik. Das Resin wurde validiert, um hochprĂ€zise Zahnrestaurationen zu ermöglichen, wobei 95 % der OberflĂ€che mit dem CAD-Modell ĂŒbereinstimmen und dies innerhalb einer Toleranz von nur 50 ”m bei einer Schichtdicke von 50 ”m oder 100 ”m. Sein effizienter Arbeitsablauf und die hervorragende PolierfĂ€higkeit ermöglichen die Herstellung optisch ansprechender GerĂ€te ohne Sandstrahlen, was ein attraktives Finish direkt aus dem Drucker gewĂ€hrleistet.

Das VarseoSmile TriniQ Resin bietet eine hervorragende OberflÀchenbeschaffenheit, indem es einfach poliert wird

Bild 2: Das VarseoSmile TriniQ Resin bietet eine hervorragende OberflÀchenbeschaffenheit, indem es einfach poliert wird. Quelle: FormLabs

Das VarseoSmile TriniQ Resin wurde von Formlabs und BEGO™ rigorosen Tests und Validierungen unterzogen, um eine hohe Leistung und ZuverlĂ€ssigkeit bei allen gedruckten Teilen zu gewĂ€hrleisten. Als ein von Formlabs zertifiziertes Material bietet das VarseoSmile TriniQ Resin die Vorteile der automatischen Harzabgabe, der nahtlosen Integration mit und der vollstĂ€ndigen KompatibilitĂ€t mit dem zahnmedizinischen Ökosystem von Formlabs, insbesondere mit dem , dem Resin-Tank Form 4 und der Bauplattform Form 4.

Permanente und temporÀre Kronen, die mit VarseoSmile TriniQ Resin im 3D-Druck hergestellt wurden

Bild 3: Permanente und temporÀre Kronen, die mit VarseoSmile TriniQ Resin im 3D-Druck hergestellt wurden. Quelle: FormLabs

Es ist wichtig zu beachten, dass es in der Verantwortung der Hersteller und ihrer jeweiligen Kunden und Endbenutzer liegt, die BiokompatibilitĂ€t und Leistung aller gedruckten Komponenten fĂŒr die vorgesehenen Anwendungen und Verwendungen zu bewerten (siehe Registerkarte Verwandte BeitrĂ€ge).

Es ist auch wichtig hervorzuheben, dass die Eigenschaften des Endteils variieren können, abhĂ€ngig von der Geometrie des Teils, der Ausrichtung und den Druckeinstellungen, der Temperatur, den Desinfektionsmethoden oder der verwendeten Sterilisationstechnik. FĂŒr weitere Informationen zu den mechanischen Eigenschaften des VarseoSmile TriniQ Resins sowie zu den empfohlenen Druck- und Nachbearbeitungspraktiken konsultieren Sie bitte die beigefĂŒgten Dokumente im Abschnitt AnhĂ€nge.

BioMed Durable Harz - FormLabs

Die BioMed Durable Resin aus dem Katalog der von ist ein biokompatibles 3D-Druckmaterial, das fĂŒr die Herstellung von Teilen mit guter Schlagfestigkeit, Bruch- und Abriebfestigkeit entwickelt wurde. Die mit diesem Harz hergestellten Teile zeichnen sich durch eine hervorragende Transparenz und eine glatte OberflĂ€chenbeschaffenheit aus. Zu den Anwendungen gehören die Herstellung von angepassten Instrumenten und medizinischen GerĂ€ten, die auf spezifische Verfahren und einzelne Patienten abgestimmt sind, was deren direkte Herstellung im medizinischen Zentrum ermöglicht. Diese FĂ€higkeit verringert Komplikationen und verkĂŒrzt die OP-Zeit.

Chirurgische HĂ€mmer, gedruckt mit BioMed Durable Resin

Bild 1: Chirurgische HĂ€mmer, gedruckt mit BioMed Durable Resin. Quelle: FormLabs

Dieses Harz ist nach USP Klasse VI klassifiziert und entspricht der ISO 13485-Norm der FDA, was seine Anwendung im medizinischen und pharmazeutischen Bereich fĂŒr langfristige Anwendungen, die mit der Haut fĂŒr mehr als 30 Tage, mit den SchleimhĂ€uten fĂŒr mehr als 30 Stunden in Kontakt kommen, sowie fĂŒr kurzfristigen Kontakt mit Gewebe, Knochen und Dentin fĂŒr weniger als 24 Stunden autorisiert. Es ist wichtig zu beachten, dass es in der Verantwortung der Hersteller und ihrer jeweiligen Kunden und Endbenutzer liegt, die BiokompatibilitĂ€t und Leistung aller gedruckten Komponenten fĂŒr die vorgesehenen Anwendungen und Verwendungen zu bewerten (siehe Registerkarte Verwandte BeitrĂ€ge).

Chirurgische FĂŒhrungen, gedruckt mit BioMed Durable Resin, auf einem Beckenmodell, gedruckt mit BioMed White Resin

Bild 2: Chirurgische FĂŒhrungen, gedruckt mit BioMed Durable Resin, auf einem Beckenmodell, gedruckt mit BioMed White Resin. Quelle: FormLabs

Das BioMed Durable Resin weist eine Izod-Schlagfestigkeit von 98 J/m, eine Zugfestigkeit von 29 MPa und ein Zugmodul von 994 MPa auf, was eine starke Leistung unter Spannung garantiert. Mit einer Bruchdehnung von 33 % bietet es FlexibilitĂ€t, um Verformungen ohne Rissbildung zu widerstehen. Das Harz hat außerdem eine Biegefestigkeit von 21 MPa, ein Biegemodul von 643 MPa und eine Shore-HĂ€rte von 75D, was eine langlebige, aber leicht flexible OberflĂ€che bietet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Materialeigenschaften je nach verschiedenen Faktoren wie der Geometrie des Teils, der Ausrichtung, den Druckeinstellungen, der Temperatur und den verwendeten Desinfektions- oder Sterilisationsmethoden variieren können. FĂŒr eine vollstĂ€ndige Anleitung zur Arbeit mit dem BioMed Clear Resin beachten Sie bitte das beigefĂŒgte Handbuch.

Chirurgische Instrumente, gedruckt mit BioMed Durable Resin

Bild 3: Chirurgische Instrumente, gedruckt mit BioMed Durable Resin. Quelle: FormLabs

Das BioMed Durable Resin ist kompatibel mit mehreren Druckern und Zubehörteilen des Form 3 und Form 4 Ökosystems von Formlabs: der , der , der  und der . Das Harz ist auch kompatibel mit den Harztanks Form 3 V2.1, Form 3L V3, Form 4 und Form 4L sowie mit den Bauplattformen Form 3, Form 3 2, Form 3 Edelstahl, Form 4, Form 4 Flex und der Form 4L L, was sicherstellt, dass Benutzer optimale Ergebnisse erzielen können, unabhĂ€ngig von der GrĂ¶ĂŸe oder dem Umfang ihrer Projekte.

Biomed Black Harz - FormLabs

Die BioMed-Harze von wurden fĂŒr die Herstellung von biokompatiblen medizinischen Materialien entwickelt. Die Anwendungen der BioMed-Harze reichen von Prototypen bis hin zu Endprodukten, wie z. B. Teilen, die mit der Haut und Schleimhaut von Patienten in Kontakt kommen. BioMed-Harze erfĂŒllen die ISO 13485 und die ISO-Norm fĂŒr BiokompatibilitĂ€t.

Neben den Harzen  und  umfasst die BioMed-Familie auch Biomed Black Harz. BioMed Black ist ein starres, mattschwarzes , das fĂŒr biokompatible Anwendungen entwickelt wurde und fĂŒr den 3D-Druck von Teilen zertifiziert ist, die einen Langzeitkontakt mit der Haut oder einen Kurzzeitkontakt mit der Schleimhaut erfordern. Das Biomed Black Harz wurde auf PyrogenitĂ€t und akute systemische ToxizitĂ€t (USP 151) geprĂŒft, wodurch es in der NĂ€he von Gewebe, Knochen und Dentin (Kurzzeitanwendungen) sicher verwendet werden kann.

Die BioMed Black Resin von FormLabs

Bild 1: Die BioMed Black Resin von FormLabs. Quelle: FormLabs.

ZusĂ€tzlich zur Einhaltung der ISO 13485-Norm und der ISO-Normen fĂŒr BiokompatibilitĂ€t ist die BioMed Black-Resin auch USP Klasse VI zertifiziert, was bedeutet, dass sie fĂŒr pharmazeutische und Arzneimittelanwendungen geeignet ist.

Mit der BioMed Black-Resin von FormLabs im 3D-Druck hergestellte Teile können sicher desinfiziert und sterilisiert werden, da sie mit vielen gÀngigen Lösungsmitteln und Desinfektionsmitteln kompatibel sind.

Teile im 3D-Druck mit der BioMed Black Resin

Bild 2: Teile im 3D-Druck mit der BioMed Black Resin. Quelle: FormLabs.

Diese Eigenschaften machen die BioMed Black-Resin von FormLabs ideal fĂŒr den 3D-Druck von komplexen Geometrien und prĂ€zisen Modellen. Die BioMed Black-Resin hat vielfĂ€ltige Anwendungsmöglichkeiten in der biomedizinischen Industrie, wie:

  • Medizinische GerĂ€te und GerĂ€tekomponenten.
  • Biokompatible Formen, Schablonen und Vorrichtungen.
  • Teile fĂŒr den Endgebrauch mit Patientenkontakt.
  • KonsumgĂŒter.

Knochenmodelle und Werkzeuge, die mit der BioMed Black Resin im 3D-Druck hergestellt wurden

Bild 3: Knochenmodelle und Werkzeuge, die mit der BioMed Black Resin im 3D-Druck hergestellt wurden. Quelle: FormLabs.

Es sollte beachtet werden, dass die Materialeigenschaften der BioMed Black-Resin je nach Teileentwurf, Druckausrichtung, Druckeinstellungen, Temperatur und Desinfektions-/Sterilisationspraktiken variieren können. Die BiokompatibilitĂ€t und Leistung der gedruckten Teile sollten fĂŒr jede Anwendung und Verwendung bestimmt werden. Empfohlene Druckeinstellungen, Vorsichtsmaßnahmen und Nachbearbeitungstipps können im Downloadbereich des Produkts, im technischen Datenblatt und in den Anweisungsdokumenten nachgelesen werden.

Biomed Clear Harz - FormLabs

Formlabs BioMed-Harze wurden fĂŒr Kunden entwickelt, die biokompatible, medizinisch hochwertige Materialien fĂŒr eine breite Palette von Anwendungen suchen, von Prototypen bis hin zu EndgerĂ€ten. Kunden können diese Materialien bedenkenlos fĂŒr Anwendungen einsetzen, die Haut- und Schleimhautkontakt mit dem Patienten erfordern. ZusĂ€tzlich zu den Anforderungen der ISO-Norm fĂŒr BiokompatibilitĂ€t erfĂŒllen die BioMed-Harze auch die ISO 13485.

Sowohl BioMed Clear Resin als auch BioMed Amber Resin ergeben starke, funktionelle Teile, die biokompatibel und mit den meisten gĂ€ngigen Sterilisationsverfahren kompatibel sind. BioMed Clear Resin ist USP Class VI zertifiziert und eignet sich fĂŒr die Herstellung von langlebigen Teilen und Teilen, die eine geringe Wasseraufnahme erfordern. BioMed Amber Resin eignet sich fĂŒr die Herstellung von starren Teilen, die eine höhere Auflösung erfordern.

In der Tabelle unten sehen Sie den Vergleich zwischen diesen beiden Harzen:

Material Biomed Clear Biomed Amber
Zugfestigkeit 52.9 ± 1.3 MPa 73 MPa
ZugelastizitÀt 2.08 ± 0.13 GPa 2.9 GPa
VerlÀngern 12.2 % ± 4.2 % 12.3 %
Biegefestigkeit 84.4 ± 1.0 MPa 103 MPa
Biegemodul 2.29 ± 0.02 GPa 2.50 GPa
Shore D-HĂ€rte 67 D

BioMed Clear ist ein hartes und zĂ€hes Material, das fĂŒr den Einsatz in biokompatiblen Anwendungen entwickelt wurde, die einen stĂ€ndigen Kontakt mit Haut oder SchleimhĂ€uten erfordern. Dieses Material der Klasse VI eignet sich fĂŒr Anwendungen, die eine hohe Verschleißfestigkeit und eine geringe Wasseraufnahme im Laufe der Zeit erfordern. Mit BioMed Clear Resin bedruckte Teile sind mit den gĂ€ngigen Desinfektions- und Sterilisationsmethoden kompatibel.

BioMed Clear Resin entspricht der ISO 13485 Zertifizierung und ist in einem Device Master File der US Food and Drug Administration (FDA) enthalten.

Biomed Clear

Bild 1: Mit Biomed Clear gedruckte Teile von FormLabs. Quelle: FormLabs.

BioMed Clear ist die verbesserte Version von Dental LT Clear. Im Vergleich zu Dental LT Clear hat es die folgenden Vorteile:

  1. 0,3 mm Medienkontaktpunkte auf Form 3B, wodurch die Nachbearbeitung der Teile reduziert wird.
  2. Schnelleres Drucken
  3. Verbesserte VergilbungsbestÀndigkeit: 60 % weniger Vergilbung.
  4. Farbe und Klarheit Àhnlich wie bei PMMA
  5. 50% höhere Schlagfestigkeit.

Aufgrund seiner Eigenschaften hat dieses Harz verschiedene Anwendungen, sowohl im Dentalbereich als auch in anderen Bereichen:

Zahnmedizinische Anwendungen:

  • Aufbissschienen
  • OkklusionsschĂŒtzer
  • Schutzmittel tragen

Medizinische und andere Anwendungen:

  • Herstellung medizinischer GerĂ€te
  • Schablonen und Zubehör
  • Werkzeuge zur chirurgischen Planung und Implantatauslegung.
  • AusrĂŒstung fĂŒr die Bioprozesstechnik
  • Forschung & Entwicklung
  • KonsumgĂŒter, Kunst und Unterhaltung

Somit ist das BioMed Clear Harz ein biokompatibles medizinisches Material, das fĂŒr eine Vielzahl von Anwendungen in der Gesundheitsbranche entwickelt wurde.

Um die BiokompatibilitÀt des BioMed Clear-Harzes zu gewÀhrleisten, ist die Verwendung von speziellen Tanks, Bauplattformen und Finishing-Kits erforderlich, die nur mit diesem und anderen biokompatiblen Harzen von Formlabs verwendet werden sollten.

Biomed Elastic 50A Harz - FormLabs

Die elastomeren Harze Formlabs BioMed BioMed Elastic und bieten eine Lösung fĂŒr ein langjĂ€hriges Problem im Bereich des  fĂŒr die Medizinprodukteindustrie und den Gesundheitssektor. Diese EinschrĂ€nkung besteht in dem Fehlen eines durchgĂ€ngigen 3D-Druckprozesses, der mit dem kompatibel ist, insbesondere fĂŒr Anwendungen, die sowohl FlexibilitĂ€t als auch BiokompatibilitĂ€t erfordern.

Mit den BioMed-Elastomeren Harzen ist es möglich, flexible und biokompatible Teile intern und kosteneffizient herzustellen, ein Prozess, der frĂŒher zeitaufwĂ€ndige und teure Formvorbereitungen durch Dritte erforderte. Die BioMed-Elastomeren Harze von Formlabs ermöglichen es medizinischen Fachleuten, die Leistung ihrer Produkte zu verbessern und die Anwendungsbereiche des 3D-Drucks im Gesundheitswesen zu erweitern.

In 3D gedruckte Teile mit dem BioMed Elastic Harz

Bild 1: In 3D gedruckte Teile mit dem BioMed Elastic Harz. Quelle: Formlabs.

Eines der BioMed-Elastomeren Harze ist das BioMed Elastic Harz. Es handelt sich um ein von der FDA registriertes Material, das den Anforderungen der ISO- und USP-Standards fĂŒr BiokompatibilitĂ€t (ISO 10993, USP Klasse VI) sowie der ISO 13485-Verordnung entspricht. Das bedeutet, dass mit dem BioMed Elastic Harz gedruckte Teile fĂŒr lĂ€ngerfristigen Hautkontakt (>30 Tage) und kurzfristigen Kontakt mit SchleimhĂ€uten (<24 Stunden) verwendet werden können. Es ist jedoch zu beachten, dass  von der korrekten Verarbeitung des biokompatiblen Materials abhĂ€ngt.

In 3D gedruckte Teile mit dem BioMed Elastic Harz

Bild 2: In 3D gedruckte Teile mit dem BioMed Elastic Harz. Quelle: Formlabs.

Das BioMed Elastic Harz erzeugt Teile mit einer Dehnung bei Bruch von bis zu 150 %, einer Zugfestigkeit von etwa 2 MPa und einer Shore-HÀrte von 50 A. Dank seiner FlexibilitÀt, weichen Haptik und Transparenz ermöglicht dieses Material eine effiziente und sichere Massenproduktion von:

  • Bequemen patientenspezifischen medizinischen GerĂ€ten fĂŒr langfristigen Hautkontakt.
  • Medizinischen GerĂ€ten, die fĂŒr den kurzfristigen Kontakt mit SchleimhĂ€uten geeignet sind, wie Dichtungen und Dichtungen, dĂŒnne und flexible GehĂ€use fĂŒr medizinische GerĂ€te oder transparente SchlĂ€uche zur Darstellung des FlĂŒssigkeitsflusses - alles einfach biegbar und komprimierbar, ohne die mechanischen Eigenschaften des Teils zu beeintrĂ€chtigen.
  • Chirurgischen Modellen, die Ă€hnlich wie das nachgeahmte menschliche Gewebe oder Organe sind und sich in biomechanischer Hinsicht Ă€hnlich verhalten, z. B. realistische Modelle von Herzen in OriginalgrĂ¶ĂŸe, gastrointestinale Modelle oder neurovaskulĂ€re Modelle.

Video 1: Die FlexibilitÀt von Teilen, die mit dem BioMed Elastic Harz gedruckt wurden. Quelle: Formlabs.

Das BioMed Elastic Harz ist kompatibel mit den Formlabs Form 3B,   und Form 4B 3D-Druckern. Weitere Informationen zur KompatibilitĂ€t, den Druckparametern sowie den Wasch- und AushĂ€rte-Einstellungen finden Sie im Bereich "Spezifikationen" und auf der . Technische und SicherheitsdatenblĂ€tter des Harzes sowie eine Herstellungsanleitung sind im Bereich "Downloads" verfĂŒgbar. FĂŒr weitere Informationen können Sie auch das zu den BioMed Elastic- und Flex-Harzen fĂŒr den 3D-Druck von vaskulĂ€ren anatomischen Modellen ansehen.

Biomed Flex 80A Harz - FormLabs

Seit Jahren hat der 3D-Druck die ArbeitsablĂ€ufe in der Medizintechnik und im Gesundheitswesen revolutioniert. Eine wesentliche EinschrĂ€nkung war jedoch das Fehlen eines durchgĂ€ngigen 3D-Druckverfahrens, das mit dem  kompatibel ist, insbesondere fĂŒr Anwendungen, die sowohl FlexibilitĂ€t als auch BiokompatibilitĂ€t erfordern.

Die Formlabs BioMed-Elastomere BioMed Flex und bieten eine Lösung fĂŒr dieses Problem. Mit diesen Materialien ist es möglich, kostengĂŒnstige, flexible und biokompatible Teile intern herzustellen, die frĂŒher eine zeitaufwĂ€ndige und kostspielige Formvorbereitung durch Dritte erforderten. Die BioMed-Elastomere von Formlabs ermöglichen es medizinischen Fachleuten daher, die Produktleistung zu steigern und die Anwendungsbereiche des 3D-Drucks im Gesundheitswesen zu erweitern.

In 3D gedruckte Teile mit dem BioMed Flex-Harz

Bild 1: In 3D gedruckte Teile mit dem BioMed Flex-Harz. Quelle: Formlabs.

Eines der BioMed-Elastomere ist das BioMed Flex-Harz. Es handelt sich um ein von der FDA registriertes Material, das die Anforderungen des ISO- und USP-Standards fĂŒr BiokompatibilitĂ€t (ISO 10993, USP Klasse VI) sowie der ISO 13485-Verordnung erfĂŒllt. Das bedeutet, dass mit dem BioMed Flex-Harz gedruckte Teile fĂŒr langfristigen Hautkontakt (>30 Tage) und kurzfristigen Kontakt mit SchleimhĂ€uten (<24 Stunden) verwendet werden können. Es muss jedoch beachtet werden, dass von der richtigen Verarbeitung des biokompatiblen Materials abhĂ€ngt.

In 3D gedruckte Teile mit dem BioMed Flex-Harz

Bild 2: In 3D gedruckte Teile mit dem BioMed Flex-Harz. Quelle: Formlabs.

Das BioMed Flex-Harz erzeugt robuste und transparente Teile mit bis zu 135 % Dehnung bei Bruch, einer Endzugfestigkeit von etwa 7 MPa und einer Shore-HĂ€rte von 80 A. Dank seiner FlexibilitĂ€t und Transparenz ermöglicht dieses Material eine effiziente und sichere Massenproduktion von patientenspezifischen medizinischen GerĂ€ten fĂŒr langfristigen Hautkontakt, medizinischen GerĂ€ten fĂŒr kurzfristigen Kontakt mit SchleimhĂ€uten sowie chirurgischen Modellen fester Gewebe (Organe, Knorpel usw.) fĂŒr den Operationssaal. Sobald die Teile gemĂ€ĂŸ den Anforderungen von Tests und Anwendungen manipuliert und verformt wurden, kehren sie in ihre ursprĂŒngliche Form zurĂŒck, ohne ihre ursprĂŒnglichen Eigenschaften zu verlieren.

Video 1: Die FlexibilitÀt von in 3D gedruckten Teilen mit dem BioMed Flex-Harz. Quelle: Formlabs.

Das BioMed Flex-Harz ist kompatibel mit den Formlabs 3D-Druckern Form 3B, , und Form 4B. Weitere Informationen zur KompatibilitĂ€t, zu den Druckparametern sowie zu den Wasch- und AushĂ€rtungseinstellungen finden Sie auf der . Die technischen und sicherheitsbezogenen DatenblĂ€tter des Harzes sowie ein Fertigungsleitfaden sind im Download-Bereich verfĂŒgbar. Weitere Informationen finden Sie auch im ĂŒber die Verwendung der BioMed Flex- und Elastic-Harze fĂŒr den 3D-Druck von vaskulĂ€ren anatomischen Modellen.

Biomed Harz - FormLabs

Die BioMed-Harze von wurden fĂŒr die Herstellung von biokompatiblen medizinischen Materialien entwickelt. Die Anwendungen der BioMed-Harze reichen von Prototypen bis hin zu Endprodukten, wie z. B. Teilen, die mit der Haut und Schleimhaut von Patienten in Kontakt kommen. BioMed-Harze erfĂŒllen die ISO 13485 und die ISO-Norm fĂŒr BiokompatibilitĂ€t.

Neben den Harzen  und  umfasst die BioMed-Familie auch Biomed White Resin und Biomed Black Resin. BioMed White ist ein starres, opakes, weißes  und BioMed Black ein starres, mattschwarzes medizinisches Harz. Beide Harze wurden fĂŒr biokompatible Anwendungen entwickelt. Sie sind fĂŒr den 3D-Druck von Teilen zertifiziert, die einen Langzeitkontakt mit der Haut oder einen Kurzzeitkontakt mit der Schleimhaut erfordern. Beide Harze wurden auf PyrogenitĂ€t und akute systemische ToxizitĂ€t (USP 151) geprĂŒft, so dass sie in der NĂ€he von Gewebe, Knochen und Dentin (Kurzzeitanwendungen) sicher verwendet werden können.

Das BioMed-White- und BioMed-Schwarz-Harz von FormLabsDas BioMed-White- und BioMed-Schwarz-Harz von FormLabs

Bild 1: Das BioMed-White- und BioMed-Schwarz-Harz von FormLabs. Quelle: FormLabs.

Die Harze BioMed White und Black entsprechen nicht nur der Norm ISO 13485 und den ISO-Normen fĂŒr BiokompatibilitĂ€t, sondern sind auch nach USP Class VI zertifiziert, was bedeutet, dass sie fĂŒr pharmazeutische und medikamentöse Anwendungen geeignet sind.

Mit dem FormLabs BioMed White und Black Harz gedruckte Teile können sicher desinfiziert und sterilisiert werden, da sie mit vielen gÀngigen Lösungsmitteln und Desinfektionsmitteln kompatibel sind.

Die mit dem BioMed White und Black Harz 3D-gedruckt TeileDie mit dem BioMed White und Black Harz 3D-gedruckt Teile

Bild 2: Die mit dem BioMed White und Black Harz 3D-gedruckt Teile. Quelle: FormLabs.

All diese Eigenschaften machen das FormLabs BioMed White and Black Harz ideal fĂŒr den 3D-Druck von komplexen Geometrien und prĂ€zisen Modellen. Die Harze BioMed White und Black sind in der biomedizinischen Industrie vielseitig einsetzbar, wie z. B.:

  • Individuelle Modelle und Formen fĂŒr die ImplantatgrĂ¶ĂŸe (BioMed White).
  • Schneid- und Bohrschablonen (BioMed White).
  • Biokompatible chirurgische Formen, Schablonen und Zubehör (BioMed White).
  • Anatomische Modelle fĂŒr den Einsatz im OP (BioMed White).
  • Medizinische GerĂ€te und GerĂ€tekomponenten (BioMed Black).
  • Biokompatible Formen, Schablonen und Vorrichtungen (BioMed Black).
  • Teile fĂŒr den Endgebrauch mit Patientenkontakt (BioMed Black).
  • KonsumgĂŒter (BioMed Black).

Knochenmodelle und Werkzeuge, die mit dem BioMed White und Black Harz 3D-gedruckt wurdenKnochenmodelle und Werkzeuge, die mit dem BioMed White und Black Harz 3D-gedruckt wurden

Bild 3: Knochenmodelle und Werkzeuge, die mit dem BioMed White und Black Harz 3D-gedruckt wurden. Quelle: FormLabs.

Es sollte beachtet werden, dass die Materialeigenschaften des BioMed White und Black Harzes je nach Teiledesign, Druckausrichtung, Druckeinstellungen, Temperatur und Desinfektions-/Sterilisationsverfahren unterschiedlich sein können. Die BiokompatibilitĂ€t und Leistung von 3D-gedruckten Teilen sollte fĂŒr jede Anwendung und jeden Einsatz bestimmt werden. Empfohlene Druckeinstellungen, Vorsichtsmaßnahmen und Tipps zur Nachbearbeitung finden Sie im Download-Bereich des Produkts, im technischen Datenblatt und in den Anleitungsunterlagen.

Biomed White Harz - FormLabs

Die BioMed-Harze von wurden fĂŒr die Herstellung von biokompatiblen medizinischen Materialien entwickelt. Die Anwendungen der BioMed-Harze reichen von Prototypen bis hin zu Endprodukten, wie z. B. Teilen, die mit der Haut und Schleimhaut von Patienten in Kontakt kommen. BioMed-Harze erfĂŒllen die ISO 13485 und die ISO-Norm fĂŒr BiokompatibilitĂ€t.

Neben den Harzen  und  umfasst die BioMed-Familie auch Biomed White Harz. BioMed White ist ein starres, opakes, weißes , das fĂŒr biokompatible Anwendungen entwickelt wurde und fĂŒr den 3D-Druck von Teilen zertifiziert ist, die einen Langzeitkontakt mit der Haut oder einen Kurzzeitkontakt mit der Schleimhaut erfordern. Das Biomed White Harz wurde auf PyrogenitĂ€t und akute systemische ToxizitĂ€t (USP 151) geprĂŒft, wodurch es in der NĂ€he von Gewebe, Knochen und Dentin (Kurzzeitanwendungen) sicher verwendet werden kann.

Die BioMed White Resin von FormLabs

Bild 1: Die BioMed White Resin von FormLabs. Quelle: FormLabs.

ZusĂ€tzlich zur Einhaltung der ISO 13485-Norm und der ISO-Normen fĂŒr BiokompatibilitĂ€t ist die BioMed White-Resin auch USP Klasse VI zertifiziert, was bedeutet, dass sie fĂŒr pharmazeutische und Arzneimittelanwendungen geeignet ist.

Mit der BioMed White-Resin von FormLabs im 3D-Druck hergestellte Teile können sicher desinfiziert und sterilisiert werden, da sie mit vielen gÀngigen Lösungsmitteln und Desinfektionsmitteln kompatibel sind.

Teile im 3D-Druck mit der BioMed White Resin

Bild 2: Teile im 3D-Druck mit der BioMed White Resin. Quelle: FormLabs.

Diese Eigenschaften machen die BioMed White-Resin von FormLabs ideal fĂŒr den 3D-Druck von komplexen Geometrien und prĂ€zisen Modellen. Die BioMed White-Resin hat vielfĂ€ltige Anwendungsmöglichkeiten in der biomedizinischen Industrie, wie:

  • Kundenspezifische ImplantatgrĂ¶ĂŸenmodelle und -formen.
  • Schnitt- und Bohrschablonen.
  • Biokompatible chirurgische Formen, Vorlagen und Zubehör.
  • Anatomische Modelle, die fĂŒr den Einsatz im Operationssaal geeignet sind.

Knochenmodelle und Werkzeuge, die mit der BioMed White Resin im 3D-Druck hergestellt wurden

Bild 3: Knochenmodelle und Werkzeuge, die mit der BioMed White Resin im 3D-Druck hergestellt wurden. Quelle: FormLabs.

Es sollte beachtet werden, dass die Materialeigenschaften der BioMed White-Resin je nach Teileentwurf, Druckausrichtung, Druckeinstellungen, Temperatur und Desinfektions-/Sterilisationspraktiken variieren können. Die BiokompatibilitĂ€t und Leistung der gedruckten Teile sollten fĂŒr jede Anwendung und Verwendung bestimmt werden. Empfohlene Druckeinstellungen, Vorsichtsmaßnahmen und Nachbearbeitungstipps können im Downloadbereich des Produkts, im technischen Datenblatt und in den Anweisungsdokumenten nachgelesen werden.

Dental LT Clear Harz - FormLabs

Eine der SpezialitĂ€ten von  sind fortschrittliche, hochwertige Harze fĂŒr Anwendungen im Dentalbereich. Dentalkunststoffe bieten ZahnĂ€rzten und KieferorthopĂ€den eine großartige Möglichkeit, ihre ArbeitsablĂ€ufe zu agilisieren und eine unglaubliche PrĂ€zision in viel kĂŒrzerer Zeit und auf kostengĂŒnstigere Weise zu erreichen.

Das Dental LT Clear V2 Harz von Formlabs ist ein MDR-zertifiziertes (den Anforderungen fĂŒr Medizinprodukte der EuropĂ€ischen Union entsprechendes) biokompatibles Langzeitharz der Klasse IIa, das auf der von Formlabs entwickelten Formel basiert. Das Dental LT Clear V2 Resin wurde als Neuformulierung des  entwickelt, mit deutlichen Verbesserungen in Bezug auf Farbe und Haltbarkeit.

Mit Dental LT Clear V2 Resin 3D-gedruckte Zahnschienen

Bild 1: Mit Dental LT Clear V2 Resin 3D-gedruckte Zahnschienen. Quelle: FormLabs.

Das Dental LT Clear V2 Resin hat eine um 50 % höhere Schlagfestigkeit als das Dental LT Clear Resin und ist widerstandsfĂ€higer gegen Versprödung und Frakturen. DarĂŒber hinaus hat Formlabs das Dental LT Clear V2 Resin farbkorrigiert, so dass es viel weniger und langsamer vergilbt (60 % weniger Vergilbung) als das Dental LT Clear Resin. Das Dental LT Clear V2 Resin kann klar gedruckt werden und lĂ€sst sich zu einer hohen optischen Transparenz polieren, die der von PMMA Ă€hnelt.

OkklusalfĂŒhrung, 3D-gedruckt mit Dental LT Clear V2 Resin

Bild 2: OkklusalfĂŒhrung, 3D-gedruckt mit Dental LT Clear V2 Resin. Quelle: FormLabs.

Das Dental LT Clear V2 Resin ist ein verbessertes und erschwinglicheres Harz fĂŒr den 3D-Druck von hochwertigen Schienen, Aufbissschienen und Nachtsicherungen. Es ermöglicht den Fachleuten in der Dentalbranche eine personalisierte, schnellere und kostengĂŒnstigere Herstellung im eigenen Haus und die Bereitstellung qualitativ hochwertiger und Ă€sthetisch ansprechender Produkte.

Dental LT Comfort Harz - FormLabs

Das Harz Dental LT Comfort ist ein biokompatibles Langzeit-Harz, das von der renommierten Marke fĂŒr ihr Sortiment an entwickelt wurde. Dieses Harz wurde entwickelt, um direkt in 3D Okklusionsschienen, flexible Entlastungsschienen und Bleaching-Schalen sehr einfach auf den 3D-Druckern der Form 3- und Form 4-Serie zu drucken. Dieses Harz erfĂŒllt die Norm ISO 13485, wodurch es ein geeignetes Material fĂŒr den Einsatz in Medizinprodukten ist.

Eine Charge von mit dem Dental LT Comfort Harz gedruckten Schienen

Bild 1: Eine Charge von mit dem Dental LT Comfort Harz gedruckten Schienen. Quelle: FormLabs

Das Harz Dental LT Comfort zeichnet sich durch ein flexibles und verschleißfestes Material aus, was bedeutet, dass die mit diesem Harz gedruckten Produkte höheren Komfort und Langlebigkeit bieten, da sie die Beanspruchung der anspruchsvollsten Behandlungen aushalten können. Dank dieser Eigenschaften haben die mit dem Harz Dental LT Comfort hergestellten Schienen Akzeptanz und Genehmigung durch die Patienten, die sie verwenden. Es ist erwĂ€hnenswert, dass die mit dem Harz Dental LT Comfort gedruckten Teile eine beeindruckende Transparenz aufweisen und einfach poliert werden können, um ein noch höheres Maß an Transparenz zu erreichen, was eine gute Sichtbarkeit ermöglicht.

Das Dental LT Comfort Harz produziert Teile mit einem hohen Transparenzgrad, die noch weiter poliert werden können

Bild 2: Das Dental LT Comfort Harz produziert Teile mit einem hohen Transparenzgrad, die noch weiter poliert werden können. Quelle: FormLabs

Das Dental LT Comfort Harz weist eine Izod-SchlagzÀhigkeit von 98 J/m, eine Zugfestigkeit von 29 MPa und ein Zugmodul von 994 MPa auf, was eine gute Bruchfestigkeit unter Spannung bietet. Mit einer Bruchdehnung von 33 % bietet Dental LT Comfort FlexibilitÀt, um Verformungen ohne Rissbildung zu widerstehen. Das Harz weist ebenfalls eine Biegefestigkeit von 21 MPa, ein Biegemodul von 643 MPa und eine Shore-HÀrte von 75D auf, was eine langlebige, aber leicht flexible OberflÀche gewÀhrleistet. Die Materialeigenschaften können variieren je nach Geometrie des Teils, Druckeinstellungen und verwendeten Sterilisationsmethoden. Im Abschnitt AnhÀnge finden Sie ein umfassendes Handbuch und Anweisungen zur Verarbeitung des Dental LT Comfort Harzes.

Das Dental LT Comfort Harz kann verwendet werden, um Okklusionsschienen, flexible Schienen oder Bleaching-Schalen zu drucken.

Bild 3: Das Dental LT Comfort Harz kann verwendet werden, um Okklusionsschienen, flexible Schienen oder Bleaching-Schalen zu drucken. Quelle: FormLabs

Das Dental LT Comfort Harz ist kompatibel mit verschiedenen Druckern und Zubehör des Formlabs-Ökosystems Form 3 und Form 4: der , der , der  und der . Das Harz ist auch mit den Harztanks Form 3 V2.1, Form 3L V3, Form 4 und Form 4L sowie mit den Bauplattformen Form 3, Form 3 2, Form 3 Edelstahl, Form 3L, Form 3L 2L, Form 4, Form 4 Flex und Form 4L L kompatibel, sodass die Benutzer optimale Ergebnisse erzielen können, unabhĂ€ngig von der GrĂ¶ĂŸe oder dem Umfang ihrer Projekte.

Dental-Modell-Harz - FormLabs

FormLabs Dental Resins sind spezialisierte Materialien fĂŒr den Dentalbereich, wo der Einsatz dieser Art von Technologie immer hĂ€ufiger vorkommt. Mit Dentalkunststoffen können Sie Modelle von Kronen und BrĂŒcken, chirurgischen Schablonen, Schienen und Retainern mit einer unglaublichen Genauigkeit herstellen, mit einer maximalen Abweichung von ±100 Mikron, und mit sehr geringen Materialkosten fĂŒr jedes Element (1,4 - 3,3 €), wodurch sich der Einsatz des Druckers mit jedem der Dentalkunststoffe in wenigen Monaten amortisiert.

Dental Model Resin ist ein Hochleistungsmaterial fĂŒr dentale Kronen- und BrĂŒckenmodelle.

AplicaciĂłn Resina Dental Model Form 2

Bild 2: Auftragen des Dental Model Harze. Quelle: FormLabs

Mit der Druckeinstellung 25 Mikrometer (Schichthöhe) werden scharfe RÀnder und genaue und konsistente Kontakte mit einer Genauigkeit von ± 35 Mikrometer auf 80 % des Modells erreicht. Auf dem Rest des Modells wird auf mehr als 90 % der OberflÀchen eine Genauigkeit von ± 100 Mikrometern erreicht. Diese geringen Toleranzen ermöglichen es, die herausnehmbaren Matrizen (ZÀhne) passgenau einzusetzen.

PrecisiĂłn Resina Dental Model Form 2

Bild 3: PrÀzisions Dental Model Harz. Quelle: FormLabs

DarĂŒber hinaus hat das Dental Model Resin eine glatte OberflĂ€che und eine gipsĂ€hnliche Farbe, was die klare Visualisierung des Modells wĂ€hrend der Herstellung erleichtert. Dank all dieser Eigenschaften und der geringen Kosten (4,7 € pro Matrize) steht diese Art von Modell in direkter Konkurrenz zu Tonmodellen.

Ein großer Teil der Dentalindustrie nutzt bereits den 3D-Druck mit Hilfe von Form 2, Form 3 oder Form 3B 3D-Druckern und Dentalkunststoffen, um ihre Dienstleistungen genauer, schneller und kostengĂŒnstiger zu gestalten.

Dentalharz Custom Tray - FormLabs

FormLabs Dental Resins sind spezielle Materialien fĂŒr den Dentalbereich, in dem der Einsatz dieser Art von Technologie immer hĂ€ufiger vorkommt. Mit Dentalkunststoffen können Modelle von Kronen und BrĂŒcken, chirurgischen Schablonen, Schienen und Retainern mit einer unglaublichen Genauigkeit hergestellt werden, mit einer maximalen Abweichung von ±100 Mikrometern, und mit sehr geringen Materialkosten pro StĂŒck (1,4 - 3,3 €), wodurch sich der Einsatz des Druckers mit jedem der Dentalkunststoffe in wenigen Monaten amortisiert.

Das breite Angebot an Dentalkunststoffen von Formlabs ermöglicht es Zahnarztpraxen und Dentallaboren, eine Vielzahl von Dentalprodukten schnell selbst herzustellen, von biokompatiblen chirurgischen Schablonen und Schienen bis hin zu Modellen fĂŒr festsitzende Prothetik und klare Aligner.

Formlabs hat Custom Tray Resin entwickelt, ein biokompatibles Material fĂŒr den Direktdruck von Zahnabdrucklöffeln fĂŒr Implantate, Prothesen, Kronen und BrĂŒcken sowie komplexere Anwendungen. Digital gefertigte zahnĂ€rztliche Abformlöffel liefern robuste und prĂ€zise AbdrĂŒcke fĂŒr eine hochwertige zahnĂ€rztliche Versorgung.

Custom Tray

Bild 1: Mit Custom Tray bedruckte Druckschale. Quelle: Formlabs.

Custom Tray ist ein schnelles Abformmaterial, das Schichthöhen von bis zu 200 Mikrometern ermöglicht, wodurch die Arbeitszeit reduziert und ein höherer Durchsatz erreicht wird.

Um das Custom Tray-Harz fĂŒr einen optimalen Druckprozess zu verwenden, mĂŒssen die folgenden Materialien und GerĂ€te verwendet werden:

  • 3D-Drucker: Form 2, Form 3B, Form 3B+, Form 4B.
  • HarzbehĂ€lter: Form 2 LT, Form 3/3B V1/V2/V2.1, oder Form 4.
  • Bauplattformen: Form 3, Form 3 2, Form 3 Stainless Steel, Form 3L, Form 3L 2L, Form 4, Form 4 Flex.
  • .
  • .
  • .

Der Herstellungsprozess mit Custom Tray Harz ist wie folgt:

  1. Scannen: Zu Beginn muss die Anatomie des Patienten gescannt werden. Auf diese Weise wird ein digitaler Abdruck der Anatomie des Patienten gewonnen, an dem gearbeitet und ein individueller Löffel erstellt werden kann.
  2. Design: Es gibt verschiedene Dentalsoftwares, um individuelle Abformlöffel digital zu gestalten. Eine davon ist ZirkonZahn.Tray; eine kostenlose dentale CAD-Software zur Konstruktion von individuellen Löffeln, die mit der FormLabs Preform Software integriert ist.
  3. 3D-Druck: Um die digital entworfene Datei zu drucken, mĂŒssen Sie sie aus Preform importieren, das zu verwendende Material auswĂ€hlen und die verschiedenen von der Software angebotenen Optionen in Bezug auf Ausrichtung, StĂŒtzen usw. Ă€ndern.
  4. Nachbearbeitung: ZunĂ€chst mĂŒssen die Teile von der Bauplattform entfernt werden. Als nĂ€chstes mĂŒssen die Teile gemĂ€ĂŸ den im Abschnitt "Spezifikationen" angegebenen Parametern gewaschen, getrocknet und ausgehĂ€rtet werden. Abschließend mĂŒssen die StĂŒtzen vorsichtig entfernt und an den Stellen, an denen die StĂŒtzen Unebenheiten hinterlassen haben, mit einem Handmotor poliert werden.
  5. Reinigung und Desinfektion: Abschließend sollten die Teile gereinigt und desinfiziert werden. Achten Sie nach der Reinigung auf Risse im WerkstĂŒck. Wenn Risse gefunden werden, sollte das Teil sofort entsorgt werden. Eine bewĂ€hrte Methode zur Desinfektion ist das Einweichen der Teile in einer Lösung aus 70%igem IPA-Alkohol fĂŒr 5 Minuten. Nach der Desinfektion sollte das Teil erneut auf Risse untersucht werden.

Die komplette Abdruckanleitung finden Sie im Bereich "Downloads".

Somit ist Custom Tray Harz ein biokompatibles Material, das fĂŒr eine Vielzahl von Anwendungen in der Dentalindustrie geeignet ist.

Um die BiokompatibilitÀt des Custom Try-in Harzes zu gewÀhrleisten, sind spezielle Tanks, Aufbauplattformen und Finishing-Kits erforderlich, die nur mit diesem und anderen biokompatiblen Harzen von Formlabs verwendet werden sollten.

Dentalharz Surgical Guide - FormLabs

FormLabs Dental Resins sind spezialisierte Materialien fĂŒr den Dentalbereich, wo der Einsatz dieser Art von Technologie zunehmend prĂ€sent ist. Die Dentalkunststoffe (biokompatibel) ermöglichen die Herstellung von Modellen von Kronen und BrĂŒcken, chirurgischen Schablonen, Schienen und Retainern mit einer unglaublichen Genauigkeit, mit einer maximalen Abweichung von ±100 Mikrometern, und mit sehr niedrigen Materialkosten pro Element (1,4 - 3,3 €), wodurch sich der Einsatz des Druckers mit jedem der Dentalkunststoffe in wenigen Monaten amortisiert.

Surgical Guide Harz ist ein biokompatibles, transparentes Material der Klasse I, das fĂŒr den 3D-Druck von chirurgischen Hilfsmitteln, wie z. B. chirurgischen Schablonen, Bohrschablonen, Bohrschablonen etc. 

Surgical guide

Bild 4: Bohrschablonen aus Surgical Guide Harz. Quelle: FormLabs.

Bohrschablonen sind prothetische Elemente, die es ermöglichen, Implantate nach einer vorherigen detaillierten Studie zu setzen, und zwar sorgfÀltig und genau.

Surgical Guide Harz hat eine relativ hohe DehnungsfÀhigkeit und maximale Zugfestigkeit, um Sprödigkeit und Bruch zu minimieren, die bei Àhnlichen Materialien zu beobachten sind.

Im Vergleich zu seinem VorgĂ€nger, dem Dental SG Resin, bietet das Surgical Guide Harz eine erhöhte Biegefestigkeit und einen Biegemodul, der die ISO-Anforderungen ĂŒbertrifft. Somit bietet der Surgical Guide-Kunststoff eine erhöhte Leistung mit der ZuverlĂ€ssigkeit, die fĂŒr die Herstellung von zahnĂ€rztlichen chirurgischen Hilfsmitteln erforderlich ist.

Mechanische Eigenschaft Dentral SG-Harz  Surgical Guide-Harz
Biegefestigkeit >= 50 MPa 103 MPa
Biegemodul >= 1500 MPa 2500 MPa

Tabelle 1: Vergleich von SG-Harz mit Surgical Guide-Harz. Quelle: FormLabs.

Das Surgical Guide Harz hat die Anforderungen fĂŒr die folgenden BiokompatibilitĂ€tsrisiken bestanden: Nicht zytotoxisch, nicht reizend und nicht sensibilisierend (EN-ISO 10993-5:2009, ISO 10993-10:2010/(R)2014, ISO 10993-10:2010/(R)2014). Und es wurde entwickelt und ist konform mit den folgenden ISO-Normen: EN ISO 13485:2016, EN ISO 14971:2012.

Der Surgical Guide Harz wurde speziell fĂŒr Formlabs 3D-Drucker entwickelt und wurde rigoros mit Autoklaven, Lösungsmitteln und Implantatsystemen getestet. Dank der hohen Auflösung (100 und 50 Mikrometer) und der Eigenschaften dieses Harzes können 100 % kundenspezifische, genaue, sichere und kostengĂŒnstige (1,8 - 2,8 €) FĂŒhrungen durch 3D-Druck mit SLA-Technologie hergestellt werden.

Das Verfahren zur Erstellung einer Bohrschablone mit Surgiacal Guide-Kunstharz ist wie folgt:

  1. Scannen: Erfassen Sie die Anatomie des Gebisses des Patienten digital mit einem Intraoralscanner oder scannen Sie einen Abdruck mit einem Desktop-Scanner und erfassen Sie die Anatomie der Osteotomie des Patienten mit einem CBCT- oder Kegelstrahlscanner.
  2. Konstruktion: Die gescannten Daten mĂŒssen dann in die CAD-Software importiert werden, um die Behandlung zu planen und eine Schablone zu erstellen. Um eine stabile und langlebige Konstruktion zu gewĂ€hrleisten, mĂŒssen die folgenden Richtlinien beachtet werden:
    Minimaler Wert Maximaler Wert
    WandstÀrke 2.0 mm n/a
    VerdrÀngung von den ZÀhnen 0.05 mm 0.07 mm
    VerdrĂ€ngung aus der HĂŒlse 0.0 mm 0.04 mm
  3. 3D-Druck: Nach Abschluss des Designprozesses wird die entworfene CAD-Datei zur Druckvorbereitung in die Formlabs-Software PreForm importiert und an den Formlabs-Drucker gesendet.
  4. Vorbereitung: Nach dem Bedrucken der FĂŒhrung sollte diese mit Isopropylalkohol IPA gewaschen, getrocknet und ausgehĂ€rtet werden. Es wird empfohlen, die Form Wash Maschine und die Form Cure Maschine zu verwenden. Die empfohlenen AushĂ€rtungsparameter sind wie folgt:
    Drucker Temperatur AushÀrtezeit
    Form 2 60 ÂșC 30 Minuten
    Form 3B 70 ÂșC 30 Minuten
  5. Polieren: FĂŒr ein optimales Ergebnis sollten StĂŒtzstrukturen entfernt, verbleibende Unebenheiten geglĂ€ttet und die Bohrschablone vorsichtig auf eine glĂ€nzende OberflĂ€che poliert werden.
  6. Fertigstellung: Um sicherzustellen, dass die Bohrer nicht in die 3D-gedruckte Schablone schneiden, mĂŒssen die gewĂ€hlten chirurgischen SchablonenhĂŒlsen montiert werden. Wenn die empfohlenen Konstruktionsparameter verwendet werden, sollten die chirurgischen FĂŒhrungshĂŒlsen auf der FĂŒhrung einrasten.
  7. Sterilisation: Abschließend sollte die Bohrschablone in einem Autoklaven sterilisiert werden. Es ist zu beachten, dass der Autoklavierzyklus nicht lĂ€nger als 20 Minuten bei 134°C oder 30 Minuten bei 121°C dauern sollte, da ein Überschreiten dieser Grenzen die mechanischen Eigenschaften und die Genauigkeit der Bohrschablone beeintrĂ€chtigen kann.

Um die BiokompatibilitÀt des Surgical Guide Resins zu gewÀhrleisten, ist die Verwendung von speziellen Tanks, Bauplattformen und Finishing-Kits erforderlich, die nur mit diesem und anderen biokompatiblen Formlabs-Kunststoffen verwendet werden sollten.

Ein großer Teil der Dentalindustrie nutzt bereits den 3D-Druck mit Hilfe von Form 2, Form 3B oder Form 4B 3D-Druckern und Dental Resins, um ihre Dienstleistungen genauer, schneller und kostengĂŒnstiger zu gestalten.

Dentalharz Temporary CB - FormLabs

FormLabs Dental Resins sind spezialisierte Materialien fĂŒr den Dentalbereich, wo der Einsatz dieser Art von Technologie zunehmend prĂ€sent ist. Die Dentalkunststoffe (biokompatibel) ermöglichen die Herstellung von Modellen von Kronen und BrĂŒcken, chirurgischen Schablonen, Schienen und Retainern mit einer unglaublichen Genauigkeit, mit einer maximalen Abweichung von ±100 Mikrometern, und mit sehr niedrigen Materialkosten pro Element (1.4 - 3.3 €), wodurch sich der Einsatz des Druckers mit jedem der Dentalkunststoffe in wenigen Monaten amortisiert.

Temporary CB ist ein zahnfarbener Kunststoff, der fĂŒr den 3D-Druck von temporĂ€ren Kronen- und BrĂŒckenrestaurationen, Inlays und Onlays sowie Veneers entwickelt wurde. Er kann fĂŒr bis zu siebengliedrige BrĂŒcken verwendet werden und ist in den folgenden VITA-Tönen erhĂ€ltlich:

  • A2
  • A3
  • B1
  • C2
  • BL

VITA tones

Bild 1: VITA-Farbkarte. Quelle: vita-zahnfabrik.

DarĂŒber hinaus bietet es eine hervorragende Randanpassung, Festigkeit und Ästhetik.

Zur Sicherung von Restaurationen, die mit Temporary CB Resin hergestellt wurden, sollten herkömmliche provisorische Zemente verwendet werden. Mit temporÀrem CB-Kunststoff hergestellte Restaurationen können bis zu 12 Monate im Mund verbleiben. Die digital erstellten Restaurationen ermöglichen einen schnellen und kollaborativen Prozess zwischen ZahnÀrzten, Technikern und Patienten.

FĂŒr den Druck mit temporĂ€rem CB-Harz ist eine Edelstahl-Fertigungsplattform erforderlich. TemporĂ€res CB-Harz enthĂ€lt einen keramischen FĂŒllstoff, der auf der Standard-Druckplattform Abrieb verursachen wĂŒrde, was zu einer Verunreinigung des Harzes und möglichen VerfĂ€rbungen oder FarbverĂ€nderungen fĂŒhrt. Durch die Verwendung der Edelstahl-Fertigungsplattform vermeiden wir Abrieb und dessen negative Auswirkungen.

DarĂŒber hinaus können mit Temporary CB gedruckte Teile mit lichthĂ€rtenden Beschichtungen wie GC Optiglaze eingefĂ€rbt werden.

pieza impresa con temporary cb

Bild 2: Mit Temporary CB bedrucktes und abgetöntes StĂŒck. Quelle: FormLabs.

Der kombinierte Einsatz der Edelstahl-Fertigungsplattform und des temporĂ€ren CB-Harzes gewĂ€hrleistet eine gleichmĂ€ĂŸige Farbgebung und die Beibehaltung der Materialeigenschaften. Diese Plattform ist bei der Verwendung anderer FormLabs-Harze nicht erforderlich.

Anwendungen im Dentalbereich:

  • Entwicklung von BrĂŒcken.
  • Onlay, Inlay-Restaurationen.
  • Provisorische Verblendungen.

Temporary CB Resin ist ein biokompatibles Material, das fĂŒr einen Zeitraum von weniger als einem Jahr implantiert werden kann und fĂŒr eine Vielzahl von Anwendungen in der Dentalindustrie konzipiert ist.

Dieses Harz ist nicht kompatibel mit der Form 3. Es erfordert die Verwendung eines  im Falle der Verwendung einer Form 2 und die Verwendung .

Um die BiokompatibilitÀt des Temporary CB-Harzes zu gewÀhrleisten, ist die Verwendung von speziellen Tanks, einer Edelstahl-Aufbauplattform und Finishing-Kits erforderlich, die nur mit diesem und anderen biokompatiblen Harzen von Formlabs verwendet werden sollten.

Dentalkunstharz LT Transluzent - FormLabs

FormLabs Dental Resins sind spezialisierte Materialien fĂŒr den Dentalbereich, wo der Einsatz dieser Art von Technologie zunehmend prĂ€sent ist. Die Dentalkunststoffe (biokompatibel) ermöglichen die Herstellung von Modellen von Kronen und BrĂŒcken, chirurgischen Schablonen, Schienen und Retainern mit einer unglaublichen Genauigkeit, mit einer maximalen Abweichung von ±100 Mikrometern, und mit sehr niedrigen Materialkosten pro Element (1,4 - 3,3 €), wodurch sich der Einsatz des Druckers mit jedem der Dentalkunststoffe in wenigen Monaten amortisiert.

LT Dental Resin bietet hohe BruchzĂ€higkeit, Verschleißfestigkeit und BiokompatibilitĂ€t der Klasse IIa (EN-ISO 10993-1:2009/AC:2010 EN-ISO, 10993-3:2009, EN-ISO 10993-5:2009, EN-ISO 10993-11, EN-ISO 7405:2009/A1:2013). Um die Haltbarkeit und Festigkeit zu gewĂ€hrleisten, die fĂŒr die Herstellung der endgĂŒltigen Elemente erforderlich sind, erfĂŒllt Dental Resin LT die in der EN-ISO 20795-1:2013 festgelegten mechanischen Eigenschaften. Dieser Kunststoff ist ideal fĂŒr das direkte Bedrucken von Schienen, Retainern und anderen kieferorthopĂ€dischen GerĂ€ten mit einer transluzenten OberflĂ€che.

Resina Dental LT TranslĂșcida Form 2

Bild 5: Transluzenter LT-Dental-Kunststoff. Quelle: FormLabs

Ein leichtes Polieren genĂŒgt, um eine OberflĂ€che mit optimaler Transparenz zu erhalten.

Video 1: LT Translucent Dental Resin. Quelle: FormLabs

Um die BiokompatibilitÀt von LT Translucent Dental Resin zu gewÀhrleisten, sind spezielle Tanks und Finishing-Kits erforderlich, die nur mit diesem und anderen biokompatiblen Harzen von Formlabs verwendet werden sollten.

Ein großer Teil der Dentalindustrie nutzt bereits den 3D-Druck mit Hilfe von Form 2 oder Form 3B 3D-Druckern und Dental Resins, um ihre Dienstleistungen genauer, schneller und kostengĂŒnstiger zu gestalten.

Dentalkunststoff Denture base - Formlabs

Digital Denture Base Harz ist Teil der Linie von Harzen speziell fĂŒr den Dentalbereich des renommierten Herstellers Formlabs. Im Dentalbereich wird der Einsatz des 3D-Drucks als Fertigungswerkzeug immer hĂ€ufiger eingesetzt. Mit Dentalkunststoffen können Modelle von Kronen und BrĂŒcken, chirurgischen Schablonen, Schienen oder Retainern mit unglaublicher Genauigkeit und mit sehr geringen Materialkosten fĂŒr jedes Element hergestellt werden, wodurch sich der Einsatz des Druckers mit jedem der Dentalkunststoffe in wenigen Monaten amortisiert.

Entorno Formlabs para el ĂĄmbito odontolĂłgico.

Bild 1: Formlabs-Umgebung fĂŒr die Zahnmedizin. Quelle: Formlabs.

Digital Denture Base ist ein Kunststoff, der fĂŒr die Herstellung von Totalprothesen in Kombination mit Digital Denture Teeth-Kunststoff entwickelt wurde.

Digital Denture Base Harz ist ein biokompatibles Harz der Klasse II, d.h. es handelt sich um ein langlebiges biokompatibles Material, das die Herstellung von komplettem 3D-gedrucktem Zahnersatz zuverlÀssig und prÀzise ermöglicht.

Dieses Harz ist fĂŒr die Nachahmung der Gingiva verantwortlich. Zu diesem Zweck hat Formlabs 4 semitransluzente rosa Basisfarben (RP, LP, DP und OP) entwickelt, um eine realistische Gingiva mit natĂŒrlichen RĂ€ndern und eine wirklich an den Patienten angepasste Ästhetik zu erreichen:

Video 1: Dentalanwendungen mit Digital Dentures-Kunststoffen. Quelle: Formlabs.

Dank der Eigenschaften des Digital Denture Base-Kunststoffs und der Tatsache, dass er eine Auflösung von 50 Mikrometern ermöglicht, haben die endgĂŒltigen Teile eine sehr hohe OberflĂ€chenqualitĂ€t und einen hohen Detailgrad.

Der Herstellungsprozess mit Digital Dentures-Kunststoffen ist wie folgt:

  1. Scan und Design.
  2. STL-Datei exportieren.
  3. Vorbereitung fĂŒr den 3D-Druck.
  4. 3D-Druck.
  5. Nachbearbeiten.
  6. Montage.
  7. NachhÀrtung.
  8. Endbearbeitung.

Wie bei anderen FormLabs-Harzen ist der Druckprozess sehr intuitiv. FĂŒr weitere Informationen ĂŒber den Herstellungsprozess mit Digital Denture Base-Kunststoff empfehlen wir den Download der Herstellungsanleitung im Bereich "Downloads".

Die kombinierte Verwendung von digitaler Prothesenbasis und digitalem Prothesenkunststoff gewĂ€hrleistet die Herstellung individueller Totalprothesen mit einer realistischen und hochwertigen AusfĂŒhrung.

PrĂłtesis dental completa fabricada con las resinas Digital Dentures.

Bild 2: Mit Digital Denture-Kunststoffen hergestellter kompletter Zahnersatz. Quelle: Formlabs.

Der Kunststoff der Digital Denture Base ist ein biokompatibles Material, das eine lange Verwendungsdauer ermöglicht. Daher ist dieser Kunststoff nicht mit dem Form 3 3D-Drucker kompatibel. Um den Digital Denture Base-Kunststoff zu verwenden und den Druckvorgang optimal durchzufĂŒhren, mĂŒssen die folgenden Materialien und GerĂ€te verwendet werden:

  • Form 2 oder Form 3B 3D-Drucker.
  • Standard-HarzbehĂ€lter oder LT-HarzbehĂ€lter bei Verwendung des Form 2-Druckers und Form 3 V2-HarzbehĂ€lter bei Verwendung des Form 3B-Druckers.
  • Digital Denture Base Resin.
  • Form Wash oder Finish Kit.
  • Formular Heilung.

Um die BiokompatibilitÀt des Digital Denture Base-Kunststoffs zu gewÀhrleisten, ist die Verwendung spezieller Tanks und Finishing-Kits erforderlich, die nur mit diesem und anderen biokompatiblen Harzen von Formlabs verwendet werden sollten.

Die digitale Zahnersatzherstellung ist die Zukunft der Zahntechnik. Sie ermöglicht eine hochwertige Patientenversorgung und bietet hochgradig individuelle und zielgerichtete Lösungen.

Dentalkunststoff Denture teeth - Formlabs

Digital Denture Teeth Harz ist Teil einer Linie von Harzen speziell fĂŒr den Dentalbereich des renommierten Herstellers Formlabs. Im Dentalbereich wird der Einsatz des 3D-Drucks als Fertigungswerkzeug immer hĂ€ufiger eingesetzt. Mit Dentalkunststoffen können Modelle von Kronen und BrĂŒcken, chirurgischen Schablonen, Schienen oder Retainern mit unglaublicher Genauigkeit und mit sehr geringen Materialkosten fĂŒr jedes Element hergestellt werden, so dass sich der Einsatz des Druckers mit jedem der Dentalkunststoffe in wenigen Monaten amortisiert.

Entorno Formlabs para el ĂĄmbito odontolĂłgico.

Bild 1: Formlabs-Umgebung fĂŒr die Zahnmedizin. Quelle: Formlabs.

Digital Denture Teeth ist ein Kunststoff, der fĂŒr die Herstellung von Totalprothesen in Kombination mit dem Digital Denture Base-Kunststoff entwickelt wurde.

Digital Denture Teeth Harz ist ein biokompatibles Harz der Klasse II, d.h. es ist ein langlebiges biokompatibles Material, das die Herstellung von komplettem 3D-gedrucktem Zahnersatz zuverlÀssig und prÀzise ermöglicht.

Video 1: Dentalanwendungen mit Digital Dentures-Kunststoffen. Quelle: Formlabs.

Dieser Kunststoff ist fĂŒr die Imita

Tu carrito estĂĄ vacĂ­o.