

Am Donnerstag, den 1. Mai, und Freitag, den 2. Mai, bleiben wir aufgrund eines Feiertags geschlossen. Bestellungen, die ab Mittwoch, den 30. April um 17:00 Uhr (GMT+2) eingehen, werden am Montag, den 5. Mai versendet. |
Reform ist eine nachhaltige Initiative von Formfutura, einem Hersteller, der für seine breite Palette an 3D-Druckfilamenten bekannt ist, um Extrusionsabfälle aus dem Filamentherstellungsprozess effizient zu verwalten und in hochwertige Filamente umzuwandeln. Die Ideologie hinter Reform ist es, den nachhaltigen 3D-Druck zu fördern, ohne die Materialeigenschaften und die Qualität zu beeinträchtigen und ohne die Materialien zu verteuern. Formfutura arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung von innovativen 3D-Druckmaterialien wie Reform rPLA.
Reform rPLA ist ein PLA-Filament. PLA (Polymilchsäure) ist ein biologisch abbaubarer Biokunststoff, der aus natürlichen Ressourcen gewonnen wird, konkret aus Stärke, die aus Mais, Rüben und Weizen gewonnen wird.
PLA ist heute eines der am häufigsten verwendeten Materialien im 3D-Druck, da es keine schädlichen Gase abgibt und einfach zu drucken ist. Die Benutzerfreundlichkeit dieses Materials ergibt sich aus verschiedenen Faktoren:
Die geringen technischen Anforderungen dieses Materials machen es möglich, auf fast allen 3D-Druckern auf dem Markt zu drucken.
Reform rPLA-Filament wird aus Extrusionsabfallströmen entwickelt, die rekompostiert und zu einem hochwertigen, bedruckbaren, recycelten PLA-Filament mit deutlich geringerer Umweltbelastung homogenisiert werden. All dies wird durch ein Recyclingverfahren für Filamentabfälle hergestellt.
Recycling ist ein Prozess, dessen Ziel es ist, Abfall in neue Produkte oder Rohstoffe für eine spätere Verwendung umzuwandeln. Recycling verhindert die Verschwendung von potenziell nützlichen Materialien, reduziert den Verbrauch neuer Rohstoffe, den Energieverbrauch, die Luft- und Wasserverschmutzung und verringert die Treibhausgasemissionen.
Für die Produktion von Reform rPLA-Filament wird ausschließlich der Abfall von EasyFil PLA, dem hochwertigen PLA-Filament von Formfutura, verwendet. Auf diese Weise entsteht ein Filament von höchster Qualität, das die Eigenschaften von PLA beibehält: gute Haftung auf dem Substrat auch ohne heißes Bett, hohe Zwischenschichthaftung, leichte Bedruckbarkeit und nahezu keine Verformung.
Es ist zu beachten, dass Reform rPLA ein mäßig hygroskopisches Material ist, was bedeutet, dass es in gewissem Umfang Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Dies kann zu einer Verschlechterung der Druckqualität führen. Um das Filament frei von Feuchtigkeit zu halten, wird empfohlen, die Spulen in einer Vakuumverpackung wie PrintDry zu lagern oder einen PrintDry II Filamenttrockner zu verwenden.
Passend zum Material ist auch die Verpackung umweltfreundlich. Reform rPLA-Filamente werden auf Spulen aus recyceltem Karton aufgewickelt präsentiert, die leicht zu recyceln und zu entsorgen sind. Diese Spulen werden dann in recycelten Kartons verpackt.
Dank Initiativen wie Formfuturas Reform stehen den Anwendern hochwertige und nachhaltige Alternativen für ihre 3D-Druckprojekte zur Verfügung.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 250 g / 750 g / 1000 g |
Dichte | 1.24 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | (1.75 mm) ± 0.05 mm / (2.85) ± 0.10 mm |
Länge des Filaments | (1.75 mm 750 g) ±251 m / (2.85 mm 750 g) ±94 m / (1.75 mm 250 g) ±83 m / (2.85 mm 250 g) ±31 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 215-230 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 40 - 60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | - mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ASTM D882) 160 % |
Zugfestigkeit | (ASTM D882) 110 MPa |
Zugmodul | (ASTM D882) 3310 MPa |
Biegefestigkeit | ± 55.2 MPa |
Biegemodul | ± 2392.5 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Stoßfestigkeit | 7.5 KJ/m² |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | ± 210 ± 10 ºC |
Erweichungstemperatur | (ISO 306) ± 60 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Dieses Filament basiert auf PLA, daher ist der Druck sehr ähnlich wie bei Standard-PLA.
Der 3D-Druck mit Reform rPLA-Filamenten ist sehr einfach. Es ist nicht notwendig, dass die Druckplatte beheizt wird, obwohl, wenn eine Heizmatte vorhanden ist, empfohlen wird, diese auf 40 – 60 ºC einzustellen, um jegliche kleine Anzeichen von Warping zu vermeiden.
Die Haftung der ersten Schicht ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. Daher können Blue Tape, Buildtak, Magigoo oder 3DLac verwendet werden, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist.
Die empfohlene Drucktemperatur liegt zwischen 200 und 230 ºC. Was die Druckgeschwindigkeit betrifft, wird empfohlen, eine Geschwindigkeit von 30 bis 60 mm/s beim 3D-Druck von Teilen mit Reform rPLA zu verwenden.
Wie beim PLA-Druck wird auch beim Drucken von Reform rPLA empfohlen, den Schichtkühlventilator zu verwenden.