search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

ASA - Bambu Lab

BL-ASA-175-WHITE-1000
21,00 € 21,00 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Format
Farbe
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 5 - 8 Tagen
Lieferbar innerhalb von 5 - 8 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Donnerstag 16 Oktober - Dienstag 21 Oktober

Das ASA von Bambu Lab ist ein Filament, das für Anwender entwickelt wurde, die Teile benötigen, die unter extremen Außenbedingungen bestehen. Es kombiniert UV-Beständigkeit, Oxidations- und Alterungsresistenz mit bemerkenswerter thermischer Stabilität bis etwa 100 °C. Dadurch eignet es sich ideal für den Außeneinsatz, z. B. für Gehäuse, Beschilderungen, leichte Möbel, architektonische Elemente und Objekte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Vogelhaus aus ASA gedruckt

Bild 1: Vogelhaus aus ASA gedruckt. Quelle: Bambu Lab.

Bezüglich seiner mechanischen Eigenschaften bietet es eine Zugfestigkeit von ca. 37 MPa, eine Bruchdehnung von ≈ 9,2 % und einen Biegemodul von etwa 1920 MPa. Der Schmelzindex liegt bei etwa 7,0 g/10 min, was einen guten Materialfluss bei geeigneten Druckparametern anzeigt. Die Dichte beträgt ca. 1,05 g/cm³, was Robustheit bietet, ohne die Teile zu schwer zu machen.

Für optimale Ergebnisse mit diesem Filament wird empfohlen:

  • Es vor dem Drucken zu trocknen, z. B. bei 80 °C für etwa 8 Stunden, und die relative Luftfeuchtigkeit unter 20 % zu halten. Feuchtes ASA kann zu schlechter Oberflächenqualität, schwacher Schichthaftung oder Brüchigkeit führen.
  • Eine geeignete Düse zu verwenden, vorzugsweise gehärtet, und Extrusionstemperaturen zwischen 240-270 °C einzuhalten, um eine gute Schichthaftung und saubere Kanten zu gewährleisten.
  • Das beheizte Druckbett zwischen 80-100 °C zu halten, bei Bedarf Klebstoff oder Liquid Glue zu verwenden und idealerweise einen Drucker mit geschlossenem Gehäuse zu nutzen, um Warping durch Luftzüge zu vermeiden.
  • Moderate Druckgeschwindigkeiten unter 250 mm/s für große Teile zu verwenden und den Schichtlüfter (geringer Prozentsatz) anzupassen, um plötzliche Abkühlungen zu vermeiden, die innere Spannungen oder Verformungen verursachen könnten.

Temperaturbeständigkeitsvergleich

Bild 2: Vergleich verschiedener Materialien hinsichtlich der Temperaturbeständigkeit. Quelle: Bambu Lab.

Dieses Material ist besonders nützlich für Anwender, die langlebige Außenbauteile drucken möchten, die Sonneneinstrahlung, Wärme und Feuchtigkeit widerstehen, ohne mechanische Integrität zu verlieren. Es eignet sich auch für anspruchsvollen Heimgebrauch oder funktionale Prototypen. Im Vergleich zu Filamenten wie ABS oder PETG bietet ASA klare Vorteile in Bezug auf Außendauerhaftigkeit, erfordert jedoch bessere Druckbedingungen und zusätzliche Sorgfalt.

Das ASA von Bambu Lab ist ideal für Projekte, die Robustheit, Haltbarkeit im Freien und ansprechende Ästhetik erfordern, sofern Druckereinstellungen, Temperaturen und Einsatzbedingungen korrekt konfiguriert sind.

Allgemeine Informationen

Material ASA
Format Spule
Dichte (ISO 1183) 1.05 g/cm³
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Filament-Toleranz ± 0.03 mm

Druckeigenschaften

Drucktemperatur 240 - 270 ºC ºC
Basis-/Betttemperatur 80 - 100 ºC
Temperatur in der Kammer 45 - 60 ºC
Schichtlüfter 0 - 80 %
Empfohlene Druckgeschwindigkeit < 250 mm/s

Mechanische Eigenschaften

Charpy-Schlagzähigkeit (ISO 179) 19.6 KJ/m²
Dehnung bei Bruch (ISO 527) 9.2 %
Zugfestigkeit (ISO 527) 31 MPa
Zugmodul (ISO 527) 2450 MPa
Biegefestigkeit (ISO 178) 65 MPa
Biegemodul (ISO 178) 1920 MPa

Thermische Eigenschaften

Schmelztemperatur (DSC, 10 °C/min) 210 ºC
Erweichungstemperatur (ISO 306) 106 ºC

Andere

HS Code 3916.9
Spulendurchmesser (außen) 200 mm
Spulenbreite 67 mm

Immobilien-Highlights

Drucktemperatur
240 - 270 ºC ºC
Durchmesser des Filaments
1.75 mm