

Das BendLay ist ein Filament, das aus Butadien hergestellt wird. Diese Komponente sorgt für Festigkeit und Flexibilität. Darüber hinaus hat es ein ähnliches Aussehen wie Polycarbonat und ist daher halbtransparent (es lässt mehr als 90 % des einfallenden Lichts durch). Darüber hinaus wird Butadien in vielen Lebensmitteln verwendet. Wenn Ihr 3D-Drucker also die Anforderungen für den Druck von Lebensmittelteilen erfüllt, können Sie mit diesem BendLay-Filament Tassen, Gläser, Teller usw. herstellen.
Die Entwicklung dieses Fadens wurde von dem genialen und bekannten Kai-Parthy durchgeführt. Es basierte auf der Entwicklung von BendLay von ABS. Im Vergleich zu ABS hat das BendLay-Filament eine geringere Wasseraufnahme (ca. 30 % von ABS).
Es ist eine semi-flexible Alternative zwischen PLA und ABS. Die thermische Stabilität (Erweichungstemperatur) ist ähnlich wie bei PLA (ca. 65ºC).
Eines der Hauptprobleme einiger Filamente ist, dass sie, wenn sie gebogen oder gekrümmt werden, das Phänomen des Ausbleichens im Bereich der maximalen Biegung erleiden. Dieses Problem tritt bei BendLay-gedruckten Teilen nicht auf.
BendLay ist acetonempfindlich und einer seiner großen Vorteile ist die gute Haftung zwischen den Schichten, was es zu einem idealen Material für die Herstellung großer Teile macht.
Allgemeine Informationen |
|
Material | ABS |
Format | 50 g / 750 g |
Dichte | 1.02 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.1 mm mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm-0.05Kg) ±20.4 m / (Ø 2.85 mm-0.05Kg) ±7.7 m / (Ø 1.75 mm-0.75Kg) ±305.7 m / (Ø 2.85 mm-0.75Kg) ±115.3 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 210 - 220 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | ✗ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | - mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | 2 % |
Zugfestigkeit | 25 MPa |
Zugmodul | 1550 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | 1550 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | 78 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | 90 % |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
FDA-Zertifizierung | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 52 mm |
Spulenbreite | 55 mm |
BendLay-Filament verhindert durch seine Flexibilität ein Verziehen beim Drucken. Es ist jedoch immer ratsam, Blue Tape, Kapton Tape, 3DLac oder BuildTak zu verwenden, um das mögliche Auftreten des Verzugseffekts zu minimieren.
Es ist ein einfach zu druckendes Filament. Die empfohlene Drucktemperatur (Düse) beträgt 235ºC, obwohl der Temperaturbereich, in dem gedruckt werden kann, von 215ºC bis 240ºC variieren kann.
Das 250 g. Format des BendLay-Filaments kann manchmal Probleme während des Druckvorgangs verursachen, da es keine Spule enthält, die die korrekte Materialzufuhr durch den 3D-Drucker unterstützt.
Um solche Probleme beim Drucken dieses und anderer Filamente, die im Masterpool-Format verkauft werden, zu vermeiden, können Sie einen variablen Spulenhalter verwenden. Dank des Einsatzes dieser Vorrichtung werden alle Arten von Verwicklungen und Überlappungen, die sich aus dem Fehlen der Spule ergeben, weitgehend vermieden.