

Fiberlogy ist ein renommierter Hersteller von 3D-Druckfilamenten. Dank seiner modernen Produktionsanlage und dem Know-how seines technischen Teams bietet Fiberlogy Filamente von außergewöhnlicher Qualität.
Zu den heute am häufigsten verwendeten Filamenten gehören PLA und ABS. ABS ist ein Kunststoff, der aus Acrylnitril, Butadien und Styrol hergestellt wird. Es wird als technischer Kunststoff bezeichnet, weil es ein Material mit höheren mechanischen und thermischen Eigenschaften als herkömmliche Kunststoffe ist, was auch bedeutet, dass es schwieriger zu drucken ist.
ABS hat aufgrund seiner Zusammensetzung die folgenden Eigenschaften:
ABS Plus ist ein vielseitiges Material mit besonderen Eigenschaften wie höherer Festigkeit und geringerer Verarbeitungsschrumpfung als Standard-ABS, wodurch es sich ideal für die mechanische und technische Verarbeitung eignet. Darüber hinaus ist der 3D-Druck mit ABS Plus schneller als mit anderem Standard-ABS.
Mögliche Anwendungen für ABS PLUS sind Prototypen, elektronische Komponenten oder dekorative Gegenstände, aber hauptsächlich findet dieses Material seinen Platz in der Industrie, in Produkten, die eine höhere Haltbarkeit erfordern.
Die wichtigsten Eigenschaften von ABS Plus sind seine Härte und seine Beständigkeit gegen Stöße und hohe Temperaturen. Eines seiner herausragendsten Merkmale ist jedoch die Möglichkeit, auf offenen Geräten zu drucken, was bei der Verwendung von Standard-ABS aufgrund von Temperaturschwankungen oder Luftströmungen, die sich negativ auf den Druckprozess auswirken, recht schwierig ist.
Alles in allem ist ABS Plus ein Material, das einfacher zu bedrucken ist als Standard-ABS und hervorragende mechanische Eigenschaften aufweist, was es zu einem geeigneten Material für Anwendungen in einer Vielzahl von Bereichen macht.
Allgemeine Informationen |
|
Material | ABS |
Format | 850 g |
Dichte | (ISO 1183) 1.03 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.02 mm |
Länge des Filaments | ± 340 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 250 - 270 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 90 - 110 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | 0 - 10 |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 35 - 60 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | (ISO 180) 32 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 40 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 33 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 1720 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 58 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 1800 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ISO 306) 94 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Der 3D-Druck mit ABS Plus-Filament ist ein wenig komplexer als mit PLA-Filament. Bei ABS-Plus-Filamenten muss die Druckunterlage heiß sein, zwischen 90 ºC und 110 ºC. Darüber hinaus muss die Temperatur des Extruders je nach verwendeter Farbe zwischen 250 ºC und 270 ºC liegen.
Es ist zu beachten, dass ABS Plus ein hygroskopisches Material ist, das heißt, es nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf. Dies kann zu einer Verschlechterung der Druckqualität führen. Um das Filament frei von Feuchtigkeit zu halten, wird empfohlen, die Spulen in einer Vakuumverpackung wie PrintDry zu lagern oder einen PrintDry Pro Filamenttrockner zu verwenden.