Eingestellt Prusa i3 MK3S Kit
search
  • Prusa i3 MK3S
  • Prusa i3 MK3S Kit
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Prusa i3 MK3S+ - FDM 3D-Drucker oder -Kit

PRUSA-I3-MK3S-KIT
Modell

¿Estás buscando recambios o accesorios para este producto?

Der Prusa i3 MK3S ist ein Open Source Fused Filament Deposition (FDM oder FFF) 3D-Drucker, der von Prusa3D entwickelt und hergestellt wurde. Er ist auch einer der am meisten verwendeten 3D-Drucker der Welt.

Prusa ist ein tschechisches Unternehmen, das sich der Herstellung von 3D-Druckern und anderen Produkten für den 3D-Druck widmet und auch eigene Software und Hardware entwickelt. Das 2012 von Josef Prusa gegründete Unternehmen ist eines der relevantesten in der 3D-Druckbranche und liefert jeden Monat Tausende von Druckern in die ganze Welt.

Prusa i3 MK3S

Bild 1: FDM 3D-Drucker Prusa i3 MK3S

Prusa 3D-Drucker zeichnen sich durch ihre kontinuierliche Innovation aus, immer auf der Suche nach der bestmöglichen Leistung, mit kontinuierlichen Updates, mit erschwinglichen Preisen für jede Art von Benutzer und mit einer strengen Qualitätskontrolle.

Obwohl es andere 3D-Drucker gibt, die so günstig sind wie der i3 MK3S, bieten sie ein einfacheres Druckerlebnis. Im Gegensatz dazu ist der Prusa i3 MK3S ein Drucker mit einem sehr günstigen Preis, aber mit professionellen Fähigkeiten. Er ist ein perfekter 3D-Drucker sowohl für Anwender, die gerade erst in die Welt des 3D-Drucks einsteigen, aufgrund seiner einfachen Bedienung und geringen Kosten, als auch für Profis, aufgrund seines großen Potenzials und seiner Ergebnisse. Er eignet sich hervorragend als Hauptdrucker, aber auch als Zusatzdrucker ist er sehr leistungsfähig, wenn Sie z. B. eine 3D-Druckerfarm aufbauen wollen.

Entwickelt, um den gesamten 3D-Druckprozess zu erleichtern

Einige 3D-Drucke können Stunden (und manchmal Tage) dauern, bis sie richtig fertig sind, und wenn in dieser Zeit etwas Unerwartetes passiert, kann das eine totale Verschwendung von Zeit und Ressourcen sein. Prusa ist sich dessen bewusst und hat deshalb den i3 MK3S so konfiguriert, dass bei einer Unterbrechung des Druckvorgangs der 3D-Drucker genau an den Koordinaten neu startet, an denen er sich vor der Unterbrechung befand. Es ist auch in der Lage, zu erkennen, ob einer der Schritte übersprungen wurde oder ob es Layerwechsel gibt, und korrigiert diese automatisch. Wenn er zu irgendeinem Zeitpunkt erkennt, dass etwas seinen Weg versperrt, unterbricht er den Druck sofort automatisch, um Schäden zu vermeiden.

Prusa i3 MK3S sensors

Bild 2: Prusa i3 MK3S startet den Druck nach einem Problem an den gleichen Koordinaten neu 

Es hat ein XYZ-Druckvolumen von 25 x 21 x 21 x 21 cm und eine große Auflösung beim Drucken, wobei Schichten von 0,05 bis 0,35 mm erreicht werden können. Darüber hinaus ist es ein sehr leiser 3D-Drucker, der über zwei Modi verfügt: leise und normal (was sich dadurch auszeichnet, dass er mit einer Geschwindigkeit von über 200 mm / s drucken kann).

Eine weitere Neuheit ist die automatische Filamentladung. Normalerweise kann das Einführen des Filaments in den Extruder ein Problem darstellen. Deshalb hat Prusa in diesen 3D-Drucker einen Sensor eingebaut, der in der Lage ist, jede Art von Filament zu erkennen, unabhängig von seinen optischen Eigenschaften, und es kann sogar durchscheinend sein. Wenn das Filament zur Neige geht, hält der 3D-Drucker an und warnt, eine neue Spule einzulegen. Und nicht nur das: Falls das Filament stecken bleibt, erkennt der Prusa i3 MK3S dies und empfiehlt eine Reinigung des Kopfes, um weiter zu drucken.

Filament sensor Prusa i3 MK3S

Bild 3: Fadensensor

Einer der negativen Punkte des Prusa i3 MK3 war die Steifigkeit des Rahmens. Dieses Problem wurde jedoch beim i3 MK3S durch die Verwendung von 3030 Aluminiumprofilen gelöst.

Eines der Hauptziele von Prusa mit dem neuen i3 MK3S war es, einen einfach zu montierenden und vielseitigen 3D-Drucker zu schaffen. Das magnetische Heißbett trägt einen Stahlsockel und eine PEI-Oberfläche, was die Haftung zwischen Bett und Teil erleichtert und ein Ablösen des Teils verhindert, und bietet zwei Möglichkeiten: PEI glatt (optional) und PEI strukturiert (standardmäßig enthalten).

Ein weiterer großer Vorteil ist die automatische Selbstkalibrierung der Basis, die über 9 Messpunkte verfügt, mit denen sie nicht nur die Z-Achse kalibriert, sondern auch die X-Achse in Bezug auf die Y-Achse kalibriert.

In Bezug auf die Konnektivität kann der i3 MK3S standardmäßig über USB und SD-Karte angeschlossen werden und verfügt auch über die Möglichkeit einer drahtlosen Verbindung.

Verbesserter Extruder

Der Extruder des Prusa i3 MK3S wurde komplett neu gestaltet und mit Bondtech-Getrieben verbessert, die das Filament von beiden Seiten ziehen. Dies verbessert die Schubkraft (insbesondere bei flexiblem Filament) und macht den 3D-Drucker zuverlässiger. Für den Fall, dass der PTEE-Rohrkopf gewechselt werden muss, wurde er so konstruiert, dass er wesentlich leichter zugänglich ist.

Extruder fan Prusa i3 MK3S

Bild 4: Prusa i3 MK3S Extruder

Außerdem liegt die X-Achse näher am Prusa-Rahmen, was den Schwerpunkt näher an den Rahmen selbst bringt und den 3D-Drucker stabiler macht, was Resonanzen reduziert und die Druckqualität verbessert.

Der Prusa i3 MK3S enthält eine E3D V6-Düse aus Vollmetall, die sich durch ihre großartige Leistung bei hohen Temperaturen auszeichnet. Außerdem verfügt er über einen speziellen Heatbreak, der gemeinsam von E3D und Prusa Research entwickelt wurde und trotz seiner geringen Größe sehr produktiv ist. Er verfügt über eine neue, verbesserte Version des Multi-material 2.0-Kits, einer exklusiven Ergänzung, die mit einer einzigen Düse bis zu fünf verschiedene Farben drucken kann, wodurch Kombinationen aller Art möglich sind.

Um die Zuverlässigkeit dieses 3D-Druckers zu erhöhen, hat Prusa den Kühlventilatoren einige Sensoren hinzugefügt, die im Falle einer Blockierung des Extruderlüfters den Druck stoppen, um mögliche Staus im Extruder zu vermeiden.

Upgrades und Anpassungen

Der Prusa i3 MK3S ist die verbesserte Version des Prusa i3 MK3, basierend auf dem Feedback und den Vorschlägen der Anwender. Es enthält außerdem alle Upgrades, die zuvor am MK3 vorgenommen wurden, wie z. B. Gates-Riemen, ein neues Einsy-Gehäuse für den einfachen Anschluss des Raspberry, Stoffhüllen als Ersatz für die Spiralhüllen und mehrere widerstandsfähigere Kunststoffteile, neben anderen Verbesserungen.

Einer der größten Vorteile der Prusa 3D-Drucker ist ihre große Aufrüstbarkeit. Der Anwender, der einen Prusa kauft, muss keinen neuen 3D-Drucker kaufen, um die neuesten Verbesserungen zu haben, er kann einfach durch ein Upgrade seines Druckers in den Genuss der neuesten Einstellungen kommen und spart dabei eine Menge Geld.

Seit seiner Gründung konzentrierte sich Prusa3D auf die Idee, dass alle seine Produkte Open Source sind, basierend auf dem Konzept der Gemeinschaft und des Wissensaustauschs. Deshalb sind alle ihre 3D-Drucker, ihr Quellcode, gedruckte Teile, Pläne und Schaltungsentwürfe für jeden Interessierten über GitHub verfügbar.

Da es sich außerdem um einen Open-Source-Drucker handelt, können alle seine Teile mit jedem 3D-Drucker nachgebaut werden, so dass jeder Benutzer den 3D-Drucker verändern, anpassen und auf seine Bedürfnisse abstimmen kann.

Prusa Slicer

Prusa Slic3r

Bild 5: Prusa Slic3r Software

Obwohl es sich um einen 3D-Drucker handelt, der mit den meisten Druckprogrammen wie Cura oder Simplify kompatibel ist, hat Prusa3D mit Prusa Slicer eine spezielle Software, die auf ihre 3D-Drucker zugeschnitten ist. Sie ist einfach, intuitiv und leicht zu bedienen, aber dennoch eine sehr leistungsfähige Software, die eine Vielzahl von Anpassungen und Standardeinstellungen bietet. Darüber hinaus hat es auch PrusaControl geschaffen, das sich an Anwender richtet, die gerade erst in die Welt des 3D-Drucks einsteigen.

Erhältlich als Bausatz oder montiert

Beim Kauf des Prusa i3 MK3S werden zwei Möglichkeiten angeboten: montiert oder im Bausatz.

Die erste Option bedeutet, dass der 3D-Drucker bereits montiert, kalibriert und getestet ist, mit voller Garantie. Den 3D-Drucker bereits montiert zu kaufen bedeutet, dass Sie Montagezeit sparen, die Gewissheit haben, dass er gut kalibriert ist und die Möglichkeit haben, sofort nach Erhalt mit dem Drucken zu beginnen. Es beinhaltet auch professionelle Unterstützung bei speziellen Fragen.

Prusa i3 MK3S Kit

Bild 6: Prusa i3 MK3S Bausatzinhalt

Die andere Option ist das Prusa i3 MK3S Kit, das alle Teile enthält, die zum Zusammenbau des 3D-Druckers benötigt werden. Es ist ein Prozess, der ein paar Stunden oder mehr dauern kann, besonders für diejenigen, die gerade erst in die Welt des 3D-Drucks einsteigen. Es erweist sich jedoch als eine sehr bereichernde Erfahrung, da es hilft, jede Komponente zu kennen, wie sie installiert wird und wie der 3D-Drucker funktioniert, was als Grundlage für die Lösung möglicher zukünftiger Probleme dient. Prusa3D enthält eine sehr detaillierte Anleitung, in der die Teile gut voneinander unterschieden sind und die Kabel vorbereitet und zugeschnitten sind, um den Zusammenbau zu erleichtern. Es enthält auch ein 3D-Druck-Handbuch für die Benutzer, die gerade erst anfangen. Darüber hinaus hat es eine große Community, die bereit ist, jedem Benutzer in Schwierigkeiten zu helfen.

All diese Eigenschaften machen ihn zu einem 3D-Drucker mit hoher Zuverlässigkeit, hoher Leistung und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Allgemeine Informationen

Hersteller Prusa3D
Technologie FDM/FFF

Druckereigenschaften

Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Druckvolumen 250 x 210 x 210
Anzahl von Extrudern -
Durchmesser der Düse 0.4 mm
Art der Anzeige LCD
Elektronik -
Firmware -
Sensor für das Filamentende
Druckoberfläche -
Selbstnivellierung
Luftfilter -
Extrusionssystem -
Bildschirmgröße -

Software und Konnektivität

Software PrusaSlicer
Unterstützte Dateien STL / gcode
Konnektivität USB / SD
WiFi-Konnektivität

Elektrische Eigenschaften

Eingabe -
Ausgabe -
Verbrauch - W

Druckeigenschaften

Auflösung der Positionierung XY - µm
Auflösung der Positionierung Z 50 µm
Höhe der Schicht 0.05 - 0.35 mm
Maximale Extrusionstemperatur 300 ºC
Maximale Basistemperatur 120 ºC
Maximale Kammertemperatur - ºC
Betriebstemperatur in der Umgebung - ºC

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen 550 x 400 x 500 mm
Gewicht 7 Kg

Andere

HS Code 8477.5900

Montageanleitung

Eine ausführliche Anleitung für den Zusammenbau des Prusa i3 MK3S+ Kits finden Sie auf der Website des Herstellers (in mehreren Sprachen).

Immobilien-Highlights

Druckvolumen
250 x 210 x 210
Maximale Druckgeschwindigkeit
200 mm/s
Maximale Extrusionstemperatur
300 ºC
Maximale Basistemperatur
120 ºC

Related products