

BASF ist ein deutscher Hersteller, der sich auf die Entwicklung von chemischen Produkten spezialisiert hat. Die Produktpalette umfasst Produkte für die Herstellung von 3D-Druckmaterialien für FDM, Harz und SLS.
Ultracur3D® EPD 3500 ist ein Harz für die Daylight-Harztechnologie, d.h. für den Einsatz in Druckern mit sichtbarem Licht, wie z.B. Photocentric-Drucker. Tageslicht ist ein Licht mit niedrigerer Energie und längerer Wellenlänge, das eine zuverlässigere Polymerisation gewährleistet als UV-Licht.
Photocentric hat sich mit BASF zusammengetan, um eine Reihe von EPD-Materialien (Engineering Plastic Daylight) für eine breite Palette von Anwendungen zu entwickeln.
Das Harz Ultracur3D® EPD 3500 von Forward AM ist lichtecht, tageslichtbeständig, mit hoher Festigkeit, hoher Steifigkeit und sehr guter Schlagzähigkeit. Das macht ihn zu einer idealen Lösung für technische Prototypen.
Dieses Harz hat eine geringe Wasseraufnahme und ist ideal für die Herstellung von Werkzeugen, individuellen Utensilien, Teilen, die viele Details erfordern, und ist dank seiner Bernsteinfarbe auch ideal, wenn Transluzenz erforderlich ist.
Aushärtungs-, Wasch-, und Sinterungeigenschaften |
|
Waschzeit | - |
Aushärtungszeit | - |
Aushärtungstemperatur | - ºC |
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | BASF |
Material | Photopolymer |
Format | 5 kg |
Technologie | EPD |
Wellenlänge | - nm |
Viskosität | (@ 30 ºC) 600 mPa·s / (@ 50 ºC) 160 mPa·s |
Dichte (fest) | (ASTM D792) 1.18 g/cm³ |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | - µm |
Belichtungszeit der Schicht | - |
Kühlzeit der Schicht | - |
Hebehöhe | - mm |
Freilegung der unteren Schichten | - |
Anzahl der unteren Schichten | - |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179) 1.5 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ASTM D412C) 18 % |
Zugfestigkeit | (ASTM D412C) 60 MPa |
Zugmodul | 2500 MPa |
Biegefestigkeit | (ASTM D790) 110 MPa |
Biegemodul | (ASTM D790) 2400 MPa |
Oberflächenhärte | (ASTM D2240) Shore 79 D |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | 70 ºC |
Wärmeumlenkungstemperatur | (ASTM D648) @ 0.45 MPa: 70 ºC / @ 1.82 MPa: 57 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Maximale Wasseraufnahme | (ASTM D570) 24 h: 0.5 % |
Andere |
|
HS Code | 2916.1 |
Nutzungsdauer (ab Herstellung) | 12 M |
Vor dem Start eines Drucks muss das Harz gut geschüttelt und, wenn möglich, evakuiert werden, um Luftblasen zu entfernen, die sich gebildet haben könnten.
Nach dem Druck sollte die Reinigung der Teile mit Isopropylalkohol erfolgen. Dazu ist es ratsam, die Teile in ein Behälter mit Isopropylalkohol einzutauchen und diesen Behälter für 4 Minuten in ein Ultraschallreinigungsgerät zu legen. Es wird empfohlen, die Teile nicht zu lange einzutauchen, um Verformungen und Aufweichungen zu vermeiden.
Nach der Reinigung müssen die Teile 30 Minuten bei 40 ºC getrocknet werden. Nach dem Trocknen sollten die mit BASF Ultracur3D-Harzen gedruckten Teile bei Raumtemperatur ausgehärtet werden, um die optimalen Eigenschaften zu erhalten. Die Aushärtungsbedingungen hängen von den Eigenschaften des verwendeten Druckers und des Aushärtegeräts ab.
Alle Kunden, die Harz aus der BASF Ultracur3D-Serie erworben haben, können das entsprechende Benutzerhandbuch anfordern. Dazu müssen sie das Kontaktformular ausfüllen, „Technischer Support“ als Betreff auswählen und die Bestellnummer als Referenz angeben, bei der das Harz gekauft wurde.