

Tarfuse POM NAT ist ein 3D-Druckmaterial, das von Grupa Azoty entwickelt und hergestellt wird. POM NAT gehört zu ihrem Portfolio an technischen Filamenten für fortschrittliche Anwendungen. Das POM NAT Filament ist ein Polyacetal-Copolymer-Material (auch bekannt als Polyoxymethylen, Acetal oder Polyformaldehyd), das sich durch hohe mechanische Festigkeit und hervorragende tribologische Parameter auszeichnet. Dieses Filament wurde speziell für die additive Fertigung von technischen Funktionsteilen entwickelt, die in Umgebungen mit hoher Reibung arbeiten müssen (Teile bis zu 100 mm).
Teile, die mit dem Tarfuse POM NAT Filament 3D-gedruckt werden, weisen eine breite Palette hervorragender mechanischer Eigenschaften auf: vernachlässigbare Veränderung der Schlagzähigkeit im Temperaturbereich von -40 ºC bis 110 ºC, außergewöhnliche mechanische Festigkeit und Steifigkeit, hohe Ermüdungsbeständigkeit und ausgezeichnete Dimensionsstabilität. Darüber hinaus bietet POM NAT eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber den meisten organischen Lösungsmitteln, Basen und Säuren bis zu einem pH-Wert von > 4 sowie eine hohe Beständigkeit gegenüber Wasser, Bakterien, Pilzen und Insekten. Dieses Filament ist außerdem benutzerfreundlich und sicher in der Anwendung, da es während des 3D-Drucks keine giftigen Gase freisetzt.
Allgemeine Informationen |
|
Material | POM |
Format | 1 kg |
Dichte | 1.42 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | ±292.8 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 210 - 240 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 100 - 130 ºC |
Temperatur in der Kammer | 70 - 140 ºC |
Schichtlüfter | - |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 10 - 30 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ISO 527-1,-2) XY: 11 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527-1,-2) XY: 50 MPa |
Zugmodul | (ISO 527-1,-2) XY: 1870 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | (ISO 11357-1-3) 165 - 170 ºC |
Erweichungstemperatur | - ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Die Spule sollte richtig gelagert werden, um mögliche Probleme beim Drucken und bei der Teilequalität zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Spule in einer dicht verschlossenen Plastiktüte mit Trockenmittel oder in einem intelligenten Filament-Behälter zu lagern. Falls das Filament Feuchtigkeit aufnimmt, sollte es 4-6 Stunden bei 140 ºC getrocknet werden.
Dieses Material sollte bei einer Temperatur von 210-240 °C auf einem auf 100-130 °C beheizten Bett gedruckt werden. Die empfohlene Kammertemperatur liegt bei 70-140 ºC und die optimale Druckgeschwindigkeit beträgt 10-30 mm/s. Als Bettmaterial wird PI mit Dimafix oder eine Zellulosematte (Papier, Holz, Kork) mit PVA-Kleber empfohlen.