

Erschwinglichkeit und Druckgeschwindigkeit sind entscheidende Faktoren bei der additiven Fertigung im Dentalbereich. Das Phrozen Dental Study Model-Harz wurde entwickelt, um genau diese Eigenschaften zu erfüllen. Mit einer erstaunlichen Druckgeschwindigkeit von 1.5 Sekunden pro Schicht kann der Dental Study Model-Kunststoff ein Vollbogenmodell in weniger als 25 Minuten fertigstellen.
Mit dem Dental Study Model 3D-gedruckte Teile haben eine mattweiße Oberfläche, wodurch sich dieses Material hervorragend für Anwendungen eignet, bei denen Ästhetik und Patientenkomfort ebenso wichtig sind wie eine hervorragende Passform und Maßgenauigkeit.
Bereiche wie die kosmetische Zahnmedizin, die Kieferchirurgie und die kieferorthopädische Planung können von wichtigen diagnostischen Hilfsmitteln und Zahnmodellen profitieren, die mit dem Phrozen Dental Study Model Harz 3D-gedruckt werden. Solche Hilfsmittel helfen den Patienten, ihre Probleme und die erforderliche Behandlung im Voraus besser zu verstehen.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Phrozen |
Material | Photopolymer |
Format | 1 kg |
Technologie | LED / LCD |
Wellenlänge | - |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | - µm |
Belichtungszeit der Schicht | - |
Kühlzeit der Schicht | - |
Freilegung der unteren Schichten | - |
Anzahl der unteren Schichten | - |
Aushärtungs- und Wascheigenschaften |
|
Waschzeit | - min |
Aushärtungszeit | - min |
Aushärtungstemperatur | - ºC |
Mechanische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet) |
|
Izod-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ASTM D638) 7 % |
Zugfestigkeit | (ASTM D638) 28 MPa |
Zugmodul | (ASTM D638) 920 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | (ASTM 2240) Shore 90 D |
Thermische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet) |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Andere |
|
HS Code | 2916.1 |
Nutzungsdauer (ab Herstellung) | - M |
Das Phrozen Dental Study Model Harz muss nach dem Öffnen ordnungsgemäß gelagert werden, um eine Zersetzung des Harzes zu verhindern. Um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen, müssen die mit Dental Study Model Harz gedruckten 3D-Teile nachgehärtet werden. Die Teile müssen zunächst in IPA-Alkohol oder einer anderen zugelassenen Harzreinigungsflüssigkeit gewaschen und dann unter UV-Licht ausgehärtet werden. Das Waschen und Aushärten kann mit Hilfe von Geräten wie dem Phrozen Cure & Wash Kit oder den Aushärtegeräten Cure XL oder Cure Mega erfolgen.
Weitere Informationen über die Pflege von Phrozen Harzen und die Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Teilen finden Sie im Handbuch im Bereich Downloads.