

Taulman T-Glase (Tough Glass) ist Taulmans innovatives, hochwertiges PETT-Filament (eine Weiterentwicklung von PET), das für den einfachen und kostengünstigen 3D-Druck entwickelt wurde. Es ist ein einzigartiges und neu geschaffenes Filament mit besonderen Eigenschaften wie Transparenz und hoher Festigkeit. Es hat eine höhere Steifigkeit und geringere Flexibilität als die Nylon-Filamente von Taulman.
Dieses Taulman T-Glase Filament hat alle offiziellen Zertifizierungen bestanden und wurde als gültiges Filament für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen. Dies schließt die Möglichkeit der Verwendung in Tassen, Bechern und anderen Behältern sowie in Küchenutensilien ein. Obwohl es sich nicht um einen Biokunststoff handelt, gilt Taulman T-Glase als umweltfreundlich, da es zu 100 % rückgewinnbar ist. Beim Bedrucken entstehen keine Gerüche oder Dämpfe.
Aber zu all diesen Vorteilen der Nutzung kommt noch die Einfachheit des Druckens hinzu. Taulman T-Glase erfährt eine geringe Schrumpfung, so dass es sehr einfach ist, 3D-Drucke mit großen Flächen zu erstellen, und haftet leicht auf Acrylplattformen, Glas, Kapton usw., so dass der Verzugseffekt praktisch null ist. Es gibt keine Probleme mit der Absorption von Feuchtigkeit, da Taulman T-Glase die Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Werkstücks lokalisiert, so dass es nach dem Druck keinen Trocknungsprozessen unterzogen werden muss. In Bezug auf die hohe Steifigkeit ist Taulman T-Glase eher mit ABS und PLA vergleichbar, als mit den flexibleren Taulman 618 und 645.
Eine großartige Eigenschaft, die das Taulman T-Glass bietet, ist die Vermeidung von Delamination beim Drucken großer Teile. Er ist für Anwender gedacht, die mit PLA oder 3D-Druckern mit niedrigeren Temperaturen drucken.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PET |
Format | 50 g / 450 g |
Dichte | 1.27 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm - 0.45 Kg) ± 147 / (Ø 2.85 mm - 0.45 Kg) ± 56 |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 235 - 242 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 55 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 40 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | 7.8 % |
Zugfestigkeit | 31 MPa |
Zugmodul | 553 MPa |
Biegefestigkeit | 55 MPa |
Biegemodul | 1500 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Stoßfestigkeit | 3 KJ/m² |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | 207 ºC |
Erweichungstemperatur | 78 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | 91 % |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 50 mm |
Spulenbreite | 50 mm |
Taulman T-Glas hat eine etwas höhere Viskosität als andere Materialien. Wenn die Schichthöhe 50 % des Düsendurchmessers überschreitet, muss die Druckgeschwindigkeit um 15 % nach unten korrigiert werden. Durch diese höhere Viskosität kann es notwendig sein, die Schrumpfstrecke zu verlängern.
Wenn Sie beim Drucken Blasen im Garn sehen, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Temperatur höher als nötig ist und Sie sie senken sollten. Ein Absenken der Drucktemperatur unter 238°C führt zu einer geringeren Garntrübung aufgrund der Rekombination mit der Atmosphäre, allerdings wird dadurch auch die Bindung in den Schichten oberhalb von 25 % des Düsendurchmessers reduziert.
Wenn Sie an einer hohen Transparenz interessiert sind, brauchen Sie nur die Dicke Ihrer Beschichtung auf mindestens 70 %, besser aber 80 % ihres Düsenwertes zu erhöhen. Dies führt zu einer deutlichen Vergrößerung des optischen Weges und ermöglicht weniger interne Reflexionen innerhalb jedes Fadens. Um das gedruckte Teil von einem Fadensatz in ein transparentes Glas umzuwandeln, ist es unerlässlich, das von "Smooth-On" hergestellte Beschichtungsprodukt namens XTC-3D aufzutragen, das im Zubehörbereich erhältlich ist.