Das Angebot an Harzen für den 3D-Druck hat sich in den letzten Jahren durch die Einführung von Harzen mit neuen, auf spezifische Anwendungen ausgerichteten Eigenschaften erheblich erweitert.
Diese neuen Harze lassen sich in drei große Kategorien einteilen: Harze für technische, zahnmedizinische und Schmuckanwendungen. Manchmal variieren die Bezeichnungen oder Namen von Hersteller zu Hersteller, was bei der Auswahl des richtigen Materials oder bei der Suche nach gleichwertigen Produkten verschiedener Marken verwirrend sein kann.
Es gibt vier Haupttypen von Harzen:
Es gibt hauptsächlich zwei Arten: kalzinierbare und hochdetaillierte.
Dies ist die Kategorie mit der größten Vielfalt an Materialien. Sie werden zwar immer mit Biokompatibilität in Verbindung gebracht, aber nicht alle, so dass man sich in den Spezifikationen über den Grad der Biokompatibilität informieren sollte. Es gibt im Wesentlichen sechs Kategorien, die je nach Anwendungsbereich benannt werden:
Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.