

Treed Filaments, ein italienischer Hersteller von 3D-Druckmaterialien, zeichnet sich durch einen breiten Katalog von Filamenten aus, die für verschiedene Anwendungen und Sektoren entwickelt wurden, wie z. B. für den medizinischen Bereich, den Architektur- und Kunstsektor oder technische Hochleistungsfilamente für die Industrie. Zu diesen Materialien gehört auch das Filament PC-ABS V0.
PC-ABS V0 ist eine Polymerlegierung, die aus PC und ABS besteht und die hervorragenden Eigenschaften beider Polymere vereint.
Es ist ein einfach zu druckendes Filament, solange mit den richtigen Druckeinstellungen gedruckt wird, und es hat eine hohe mechanische Festigkeit und Härte, was es zu einem sehr empfehlenswerten Material für den Einsatz in Automobil- und Eisenbahnanwendungen macht.
PC-ABS V0 wurde zuvor getestet, um die Zertifizierung zu erhalten, die es für Bahnanwendungen geeignet macht. Es ist V0-zertifiziert nach UL94, einem Test, der die Brenndauer einer vertikal fixierten Polymerprobe misst, nachdem sie mit einer Flamme in Kontakt gekommen ist. In diesem Fall lautet die Klassifizierung V0, da das Feuer innerhalb von 10 Sekunden gelöscht wird, ohne dass es zu Tropfenbildung kommt.
Dank des PC-ABS V0 Filaments können viele Züge in Europa wieder fahren, da dieses spezielle Technopolymer-Material den Austausch verschlissener elektrischer Komponenten in Zügen ermöglicht und so die Kosten ohne Qualitätseinbußen optimiert.
PC-ABS neigt zur Feuchtigkeitsaufnahme. Es wird daher empfohlen, das Filament in einem luftdichten Behälter mit einem Trockenmittelbeutel zu lagern oder einen vakuumversiegelten PrintDry-Behälter zu verwenden. Wenn das Filament feuchten Bedingungen ausgesetzt war, empfiehlt es sich, einen Filamenttrockner wie PrintDry zu verwenden, um das Filament zu trocknen. Die Verwendung von nassem Filament kann zu einer Zersetzung des Polymers führen, die Sprödigkeit des Materials erhöhen oder die Haftung der Schichten beim 3D-Druck eines Teils beeinträchtigen.
PC-ABS V0 ist ein sehr gut bedruckbares Material, was es zu einer ausgezeichneten Lösung für elektrische Komponenten in der Automobilindustrie und in der Eisenbahnindustrie macht.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PC-ABS |
Format | 1 kg |
Dichte | 1.18 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | - mm |
Länge des Filaments | 352.3 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 260 - 280 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 90 - 110 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✓ |
Schichtlüfter | 0 - 20 mm/s |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 25 - 35 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179) (@ 23 ºC) 46 / (@ -30 ºC) 13 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 120 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 54 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 2700 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 2750 MPa |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ISO 306) 104 ºC |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Für die Verwendung des PC-ABS-Filaments von Treed wird empfohlen, eine Drucktemperatur zwischen 260 und 280 °C und eine Betttemperatur zwischen 90 und 110 °C zu verwenden. Es wird empfohlen, einen Drucker mit beheizter Kammer zu verwenden.
Zusätzlich wird empfohlen, ein spezielles Haftmittel wie Magigoo PC oder 3D Lac zu verwenden, um die Haftung auf der Druckplatte zu verbessern, insbesondere beim Drucken großer Teile, wodurch der Effekt des Warping erheblich verringert wird. Es ist auch sehr hilfreich, einen Brim von 5 - 10 mm um das zu druckende Teil zu aktivieren.
Für die Druckgeschwindigkeit wird empfohlen, mit einer Geschwindigkeit von 25 bis 35 mm/s zu drucken.
PC-ABS ist ein Material, das empfindlich gegenüber Feuchtigkeitsaufnahme ist. Daher wird empfohlen, das Filament in einem luftdichten Behälter mit einem Trockenmittelbeutel aufzubewahren oder einen vakuumversiegelten Behälter wie PrintDry zu verwenden. Wenn das Filament Feuchtigkeit ausgesetzt war, wird empfohlen, eine Filamenttrockner wie PrintDry II zu verwenden, um das Filament zu trocknen. Die Verwendung von feuchtem Filament kann zu einer Verschlechterung des Polymers führen, die Sprödigkeit des Materials erhöhen oder die Schichthaftung beim 3D-Druck beeinträchtigen.